| Panzer mit Zusatznutzen Schnecken lassen ihre Schale auf Würmer los 06.07.17 | Weichtiere haben ihre harte Schale vielleicht gar nicht als Panzer gegen große Feinde, sondern als Abwehrwaffe gegen winzige Würmer entwickelt. |
| |
| Hochtemperatur-Supraleiter Neue Einsichten dank ultrakurzer Lichtblitze 06.07.17 | Hochtemperatur-Supraleiter sind eines der größten Rätsel der Festkörperphysik. Eine neue Veröffentlichung gewährt nun einen besseren Einblick in ihr Innenleben. |
| |
| Charmante Partikel Neues exotisches Teilchen am LHC 06.07.17 | Physiker haben am Kernforschungszentrum CERN ein subatomares Partikel entdeckt, in dem offenbar zwei Charm-Quarks dicht umeinander kreisen - eine Premiere im Teilchenzoo. |
| |
| Tumormedizin Anfangserfolg für maßgeschneiderte Krebsimpfstoffe 06.07.17 | Mediziner können nun die ganz eigenen Schwachstellen von Krebs bei einzelnen Patienten identifizieren - und diese Liste der Körperabwehr verraten, die dann den Rest übernimmt. |
| |
| Botanik Die Sprache der Blumen 06.07.17 | Pflanzen steuern offenbar aktiv die Kommunikation mit ihrer Umgebung: Die Petunie gibt Duftstoffe gezielt nachts in die Luft ab, wenn die Motten fliegen. |
| |
| Kosmologie Hier entsteht gerade ein Planetensystem 06.07.17 | Ein junger Stern, eine Staubscheibe vom Aussehen eines Hamburgers und die Grundbausteine für Leben: Herbig-Haro 212 im Sternbild Orion schafft sich ein Planetensystem. |
| |
| Fischerei Die Ostsee soll frei von Geistern werden 06.07.17 | In der Ostsee nehmen Naturschützer den Kampf gegen verloren gegangene Fischereinetze auf. Darin verfangen sich viele Tiere und sterben qualvoll. |
| |
| Pulsare Ein toter Stern als Staubsauger 06.07.17 | Der Pulsar Geminga sammelt bei seinem Flug durch das interstellare Medium Staubteilchen ein – Rohstoff für ein neues Planetensystem? |
| |
|
| | Exoplaneten Exoplaneten jeder Form und Größe kreisen offenbar um viele Sterne im All. Eine zweite Erde ist bestimmt auch darunter, glauben Planetenjäger. |
| |
| Glücksforschung Was kennzeichnet positive Emotionen? An welche Bedingungen sind sie geknüpft? Und wie kann man seinen eigenen Glückspegel ganz konkret steigern? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Hand - Präzisionswerkzeug zum Greifen und Fühlen Hände sind multifunktional: Schreiben, greifen, werken, berühren, formen - all das, und noch viel mehr, schaffen wir mit ihrer Hilfe. Manche Menschen machen es lieber mit links - und sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Händigkeit von den restlichen 90 Prozent. Einige, die eine Hand verloren haben, können nun dank Neuroprothese wieder zupacken. Und wieder andere hoffen, dass die Heilung einer Krankheit durchs Handauflegen beschleunigt wird. |
| |
|
| | Digitalpaket Digitalpaket: Meere und Ozeane 08.06.16 | Mit dem Digitalpaket Meere und Ozeane erhalten Sie die Spektrum Kompakt "Die Tiefsee" und "Meere und Ozeane" zum Sonderpreis. |
| |
|
| | Verbessern Karotten die Sehkraft? Karotten sind gut für die Augen - so heißt es seit Jahr und Tag. Ist etwas dran, oder handelt es sich nur um einen Ernährungsmythos? |
| |
|
| | Ein einsamer Schnittpunkt Wenn zwei Kreise sich überhaupt schneiden, dann haben sie zwei Schnittpunkte – in der Ebene. Wenn es nur einer sein soll, muss man ein bisschen nachdenken. |
| |
|
| Es werde Licht Eine Rezension von Susanne M. Hoffmann zum Buch "Es werde Licht – Die Einheit von Geist und Materie". | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|