Außerdem: Rückzahlung von Coronahilfen, Dezember-Energiehilfe, Abmahnwelle
| Ausgabe November 2022 Guten Tag Herr Do, die hohen Energiepreise und die Inflation sorgen aktuell dafür, dass Unternehmen jeden Cent zweimal umdrehen müssen. Wir zeigen Ihnen in diesem Newsletter, wie Sie noch in diesem Jahr Geld bei den Steuern sparen und Rückzahlungen von erhaltenen Corona-Hilfen vermeiden. Lesen Sie außerdem, wie Sie auf Abmahnungen wegen vermeintlicher DSGVO-Verstöße richtig reagieren. Herzliche Grüße
|
| |
| Jörg Frey Geschäftsführer
|
| P.S.: Damit Sie unseren Newsletter mit topaktuellen Infos für Unternehmer:innen weiterhin erhalten können, müssen Sie sich neu registrieren. Dies hat technische Gründe und dauert nur 2 Minuten! Besten Dank im Voraus.
|
|
|
|
|
|
Geld sparen in der Energiekrise: Mit diesen Steuertipps klappt’s
|
| Viele Firmen haben wegen der hohen Energiepreise gerade massive finanzielle Probleme. Eine Möglichkeit, die Liquidität zu erhöhen, liegt darin, die Steuerlast zu senken. Wir stellen Ihnen die 13 besten Steuerspartipps in der Energiekrise vor, mit denen Sie noch zum Jahresende viel Geld sparen können.
|
| Zum Top-Thema |
|
|
|
|
Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: Was für Unternehmen jetzt wichtig ist
|
| Seit einigen Monaten fordern viele Bundesländer die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Soforthilfen zurück. Wie Unternehmen und Selbstständige beim Erhalt eines Rückzahlungsbescheides vorgehen sollten, erfahren Sie hier.
|
| Zum Beitrag →
|
|
|
|
|
|
Corona-Neustarthilfe: Das sollten Selbstständige jetzt schnellstmöglich tun
|
| Selbstständige, die Neustarthilfe erhalten haben, müssen jetzt schnell sein: Denn bis Ende des Jahres müssen sie eine Endabrechnung vorlegen, sonst droht die komplette Rückzahlung. Wie Sie diese vermeiden, lesen Sie hier.
|
| Zum Beitrag →
|
|
|
|
|
|
| Bundestag und Bundesrat haben grünes Licht gegeben für die Energie-Soforthilfe im Dezember für kleine Unternehmen und Privathaushalte. Außerdem sollen Gas- und Strompreisbremse bereits rückwirkend ab Januar 2023 gelten.Arbeitgeber:innen können ihren Beschäftigten bis Ende 2024 eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro zahlen.Die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung zur Grundsteuerreform wurde bis Ende Januar 2023 verlängert. Die telefonische Krankschreibung bleibt aufgrund der Grippesaison und Corona bis Ende März 2023 weiterhin möglich. |
|
|
|
|
| Steueränderungen zum Jahreswechsel 2023: Das kommt auf Sie als Unternehmer:in zu! | | Termin: 07. Dezember 2022
|
|
|
|
|
Für das Jahr 2023 sind einige wichtige Neuerungen geplant. In unserer Online-Schulung erfahren Sie im Detail, was sich im Jahr 2023 ändert und welche Neuerungen Sie als Unternehmer:in unbedingt kennen müssen.
|
| Jetzt informieren und buchen |
|
|
|
|
| Abmahnungsschreiben aus Datenschutzgründen. So verhalten Sie sich richtig! | | Termin: 28. November 2022
|
|
|
|
|
In dieser Schulung erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Abmahnungen und zum Einsatz von Tools, wie z.B. Google Fonts, auf Ihrer Website. Anhand konkreter Abmahn-Beispiele aus der Praxis zeigen wir Ihnen, welche Gefahren lauern und wie Sie reagieren können, wenn Sie selbst von einer Abmahnung betroffen sind.
|
| Jetzt informieren und buchen |
|
|
|
|
| Digitalisierung in der Praxis | |
|
|
|
Abmahnung wegen Google Fonts: Das können Sie tun Zahlreiche Unternehmen werden derzeit wegen vermeintlicher Verstöße gegen die DSGVO abgemahnt, konkret wegen der dynamischen Einbettung von Google Fonts auf Webseiten. Aber auch die Verwendung anderer Dienste von Google und Facebook kann zu einer Abmahnung führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in so einem Fall richtig vorgehen.
|
| Mehr erfahren →
|
|
|
|
|
Sie arbeiten bereits erfolgreich mit Lexware lohn+gehalt oder Lexware buchhaltung? Dann bieten unsere Update-Tagungen die passende Ergänzung: Topaktuell und praxisnah erfahren Sie alles Wichtige über die gesetzlichen Neuerungen in 2023. Zudem zeigen Ihnen unsere Expert:innen, wie Sie die neuen Funktionen optimal nutzen. Erleben Sie die bewährte Qualität als Präsenz- oder Live-Online-Tagung. Sichern Sie sich gleich Ihren Wunschtermin:
|
| Lexware lohn+gehalt Update-Tagung 2022 |
| Lexware buchhaltung Update-Tagung 2022 |
|
|
|
|
Lexware Adventskalender mit tollen Preisen
Vorfreude ist die schönste Freude: Im Lexware Adventskalender haben wir tolle Gewinnspiele und wertvolle Business-Tipps für Sie versteckt. Hinter den 24 Türchen finden Sie jede Menge kulinarische Genüsse, technische Highlights, einen Europa-Park-Gutschein und vieles mehr. Am 1. Dezember geht’s los! Unser Tipp: Melden Sie sich gleich für den Erinnerungs-Service per E-Mail an.
|
| Zum Adventskalender |
|
|
|
|
| Tipps & Tricks für Ihr Lexware Programm | |
|
| |
|
| Inflationsausgleichsprämie richtig abrechnen | | FAQ
|
|
|
|
|
|
Arbeitgeber:innen können ihren Beschäftigten bis Ende 2024 zum Ausgleich der Inflation 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei zukommen lassen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Abrechnung in Lexware lohn+gehalt vornehmen.
|
| Zum Beitrag |
|
|
|
|
Ihre Meinung ist gefragt: Umfrage zur Unternehmensplattform Deutschland Um Sie als Unternehmer:in bestmöglich zu unterstützen, engagiert sich Lexware auch in politischen Gremien für Sie. Noch bis zum 27. November läuft eine Umfrage zur Unternehmensplattform Deutschland. Sie soll künftig als zentrale Anlaufstelle für alle Verwaltungstätigkeiten von und mit Unternehmen dienen und die Interaktion mit den Behörden einfacher machen. Nehmen Sie teil und lassen Sie Ihre Anforderungen in die Unternehmensplattform einfließen.
|
| Zur Umfrage |
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde verschickt an John Do, , WNR: . |
|
| |
|
|