Das Wichtigste für den Tag, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
17. Mai 2024
SZ am Morgen
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Carolin Werthmann
Redakteurin Visual Desk
Guten Tag,
zugegeben, ich würde mich nicht als Fußball-Fan bezeichnen. Aber ich bin aufgewachsen mit fußballaffinem Vater und Bruder, samstags liefen zuverlässig Bundesliga und Sportschau, weshalb ich zu Menschen wie Franz Beckenbauer, Rudi Völler, Günter Netzer oder Jürgen Klopp über die Jahre hinweg wohl irgendwie eine Art parasoziale Beziehung aufgebaut habe. Jedenfalls merke ich das, wenn ich Reportagen wie die unseres Korrespondenten Michael Neudecker zum Abschied von Trainer Jürgen Klopp in Liverpool entdecke (SZ Plus). Ich lese sie gern, weil ich mir erhoffe, erklärt zu bekommen, woher er kommt, dieser Kult für einen Sport und die Menschen dahinter, auf den sich eine ganze Stadt, ein Land, ja, die ganze Welt fixiert. Insofern: Starten Sie den Tag doch mit einer Jürgen-Klopp-Lektüre. 

Vom Fußball im englischen Liverpool zum Film im französischen Cannes: Ignorieren wir mal die Tatsache, dass beim wichtigsten Filmfestival der Welt inzwischen auffällig viele mittel-wichtige Influencerinnen über den roten Teppich marschieren. Vergnüglich ist nämlich trotzdem, was Kollege David Steinitz von der Côte d’Azur berichtet. Hier verhält es sich ähnlich wie mit dem Fußball: Ob Cineast oder nicht, Fan oder Nicht-Fan, die Lektüre lohnt, wie etwa jene über Hollywood-Ikone Meryl Streep, die – mal wieder, muss man schon sagen – eine Auszeichnung erhält. Herrlich unprätentiös zeigt sich auch Regisseurin Doris Dörrie im Interview (SZ Plus), unabhängig von jeglichem Cannes-Glamour: „Mit Pleiten muss man leben“, sagt sie, die mal bei McDonald’s gejobbt hat und inzwischen zu den gefragtesten Filmemacherinnen gehört.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag. Beim Film würde man sagen: Action! 
Carolin Werthmann
Redakteurin Visual Desk
SZ Mail
Folgen Sie mir.
Mehr zum Thema
SZPlus
Klopp-Abschied in Liverpool
"Er hat die Menschen glücklich gemacht"
SZPlus
Katja Eichinger: "Das große Blau"
Die strahlenden Abgründe der Côte d'Azur
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig ist
SZPlus
Exklusiv
Maximilian Krahs Geldspur nach China
Hat der mutmaßliche Spion aus dem Brüsseler Büro des EU-Abgeordneten seinem Chef die Finanzen aufpoliert? Der AfD-Politiker dementiert. Doch die Indizien sollen direkt nach Peking führen.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Meinung
AfD
Neue Belege könnten Krah in Schwierigkeiten bringen
Bundestagsabgeordneter
Chef der AfD-Jugendorganisation verliert Immunität
Thüringen
AfD-Kommunalpolitiker wollen Höcke aus der Partei ausschließen
SZPlus
Exklusiv
13 Außenminister warnen Israel vor einer Großoffensive in Rafah 
In einem Schreiben an den israelischen Außenminister Katz warnen sie in ungewöhnlich deutlichen Worten vor einer umfassenden Militäroperation. Die Außenminister fordern Netanjahus Regierung dazu auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um die verheerende humanitäre Krise im Gazastreifen zu lindern. Alle G-7-Staaten bis auf die USA haben unterzeichnet.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Präsident der FU Berlin verteidigt Räumung der propalästinensischen Protestcamps  
Berliner Hochschullehrer und -lehrerinnen werfen FU-Präsident Ziegler in einem offenen Brief eine Verletzung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit vor, nachdem er ein Protestcamp auf dem Campus räumen ließ. Im Interview begründet er seine Entscheidung: "Mich niederbrüllen zu lassen, hätte niemandem etwas gebracht".
Zum Artikel Pfeil
Texanischer Gouverneur begnadigt Todesschützen von Black-Lives-Matter-Demo
Abbott begnadigt den ehemaligen US-Soldaten Perry, der wegen Mordes an einem Teilnehmer einer Black-Lives-Matter-Demonstration zu 25 Jahren Haft verurteilt worden war. Das texanische Recht schütze umfassend das Recht eines Jeden auf Selbstverteidigung, teilt der Republikaner zur Begründung mit. Perry hatte während des Prozesses ausgesagt, er habe das Feuer eröffnet, nachdem das Opfer ein Gewehr auf ihn gerichtet habe.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Themen:
Autohersteller
Tesla darf Werk in Grünheide erweitern
Börse
Dow Jones erreicht Rekordhoch
Extremer Niederschlag in Nürnberg
Personen von Autodach aus überfluteter Unterführung gerettet
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Das Beste aus der SZ
Reden wir über Geld: „Das Ego beim Film wird schnell gefüttert“
Die Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie spricht über ihre Studentenjobs, ihr Zimmer im Obdachlosenheim, ihre Insolvenz mit 21 – und darüber, warum sie mit einem der erfolgreichsten deutschen Kinofilme kaum etwas verdiente.
Zum Interview Pfeil
75 Jahre BRD
Deutscher wird's nicht
Ägypten
Warum die meisten Pyramiden in einer Reihe stehen
Mehr SZ Plus Artikel lesen
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:
Julia Bergmann
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt