Buchtipps zum Earth Day 2022
Keine Bilder sichtbar – hier geht es zur Webversion |
|
Hallo | | am 22. April findet jährlich der "Earth Day", der "Tag der Erde", statt. Im Jahr 2022 steht der Tag international unter dem Motto "Invest In Our Planet" – ein Appell an mutiges Handeln und weitreichende Innovationen für eine nachhaltige und gleichzeitig faire Zukunft für uns alle. Nicht nur die Politik und Organisationen müssen diesen Appell in die Tat umsetzen – unsere Autor*innen zeigen mit vielen Praxis-Tipps, wie jede*r Einzelne Nachhaltigkeit im Alltag leben kann und wie wir die Schönheit unserer Erde bewahren können. Inspirierende Lektüre wünscht Ihr Penguin Random House Team |
| |
Projekt Zukunft | Dirk Steffens | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Dirk Steffens, der bekannte Terra-X-Moderator und Naturschützer, befasst sich in seinem neuen Buch mit Themen aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen. Gemeinsam mit einer Reihe kluger Köpfe wie Claudia Kemfert, Antje Boëtius oder Mojib Latif diskutiert er die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere, die künftige Beschaffenheit unserer Wälder, die Machbarkeit des ökologischen Wandels in der Wirtschaft, die Klimakrise und die Auswirkungen unseres Konsums. | | | |
| Klima schützen kinderleicht | Maik Meuser | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Das Klima zu retten ist natürlich nicht kinderleicht – aber erste Schritte können es in der Tat sein. Dass das auch mit zwei Jobs und drei Kindern gelingt und durchaus Spaß machen kann, zeigen Nicole und Maik Meuser in diesem sehr persönlichen Buch. Die beiden haben gemeinsam mit ihren Kindern vieles probiert und wissen, was wirklich hilft und auf was man verzichten kann. Mit vielen praktischen Tipps und Anleitungen! | | | |
| Sea Change - Eindrücke einer bedrohten Schönheit | Craig Foster | | In der Buchhandlung oder hier vorbestellen | |
| | »Sea Change« ist ein atemberaubender Bildband mit klugen Texten über das Ökosystem unter Wasser, dessen Gesundheit unsere Rolle auf diesem Planeten bestimmt. In »Sea Change« zeigen uns Foster und sein Tauchfreund Ross Frylinck, weshalb es unser aller Rettung sein kann, wieder in eine echte Verbindung zur Natur zu treten. | | | |
| Unser grüner Planet - Die Pflanzen | Leisa Stewart-Sharpe | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Wir sehen die Existenz von Pflanzen oft als selbstverständlich an, und doch hängt jeder Atemzug und jeder Happen von diesen besonderen Lebewesen ab, die Licht fressen, Sauerstoff produzieren und Regen machen. In atmosphärischen Bildern und spannend-unterhaltsamen Geschichten nimmt dieses Buch mit in die verborgene Welt der Pflanzen, die nicht nur die Basis für jegliches Leben auf unserem Planeten sind, sondern auch riechen, schmecken, fühlen, hören und sogar sprechen können. | | | |
| »Über dem Orinoco scheint der Mond« von Harald Lesch/Klaus Kamphausen | | Wir alle kennen und schätzen Harald Lesch als versierten Wissenschaftler, der uns in seinen Büchern und im Fernsehen regelmäßig auch komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt und näher bringt. Besonders am Herzen liegen ihm der Klimaschutz und die Folgen des Klimawandels für Mensch & Natur. Gemeinsam mit Klaus Kamphausen führt er uns in »Über dem Orinoco scheint der Mond« deutlich vor Augen, was für ein Wunder unsere Natur ist und dass wir endlich anfangen müssen, dieses Wunder zu schützen. Um das zu schaffen, müssen wir nicht nur unseren Platz darin neu entdecken − wir müssen anfangen miteinander zu reden und vor allem einander zuhören. Franziska Föste, Presse | |
| | |
Nachhaltig leben: Tipps für den Alltag | |
|
Das könnte Sie auch interessieren | |
|
E-Book-Deals zum Earth Day: Jeder Titel nur 4,99€ (bis 28.04.2022) | |
|
| Mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|