Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo
Sehr geehrter Herr Do,
 
Sommer, Sonne, Freizeit: Während viele von uns den Start der warmen Jahreszeit im Freien mit Freunden und Familie verbringen, brauchen die DRK-Blutspendedienste jeden Spender. Denn die Versorgung mit Spenderblut kennt keine Pause und muss zu jeder Zeit gesichert sein!

 
Am Samstag, den 10. Juni können Besucher des Zoos Osnabrück gleich doppelt Gutes tun: Das Blutspendemobil steht auf dem Zoovorplatz in Osnabrück in der Zeit von 10:00 bis 15:30 Uhr. Jeder Spender erhält als Dankeschön einen Gutschein für den Zoo Osnabrück "pay what you want". Der Erlös geht an den Verein Löwen für Löwen", der Geld für den Umbau der Löwenanlage sammelt. Nach der Blutspende wartet auf alle Spender außerdem ein köstlicher Imbiss.
 
Blutspendemobil am 10. Juni auf dem Vorplatz des Zoos


 
Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?
Blutspender sind Lebensretter, etwa 108 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Auch bei ungeborenen Kindern im Mutterleib konnten Ärzte bereits Leben erhalten und schwerste Schädigungen vermeiden, dank der aus Blutspenden gewonnenen Präparate.
 
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr ca. 4,2 Mio. Vollblutspenden entnommen. Davon stellen die sechs regional tätigen DRK-Blutspendedienste 3,0 Millionen Vollblutspenden für die flächendeckende, umfassende Patientenversorgung nach dem Regionalprinzip zur Verfügung. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
 
Das entspricht etwa 15.000 Blutspenden werktäglich oder elf Spenden pro Minute. 2016 führten die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 40.000 Blutspendetermine durch. Nach strengen ethischen Normen freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt damit auf der Grundlage freiwilliger und unentgeltlicher Blutspenden knapp 70 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab. Die Grundsätze der Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Blutspende sind im ethischen Kodex der WHO und der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung festgesetzt und in den Richtlinien der EU und im deutschen Transfusionsgesetz umgesetzt.
 
Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Mehrfachspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienst NSTOB bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) spenden. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass sowie einen amtlichen Lichtbildausweis.
 
-------------------------------------------------------------------------------
Newsletter weiterempfehlen: http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/tell_a_friend.php?refnews=732&refsubs=4146&add=50b15e6d244ce94ce6cc8a12fdef2f2c
Folgen Sie uns auf Facebook für interessante News und Geschichten aus dem Zoo.
------------------------------------------------------------------------------
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
 
+++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an: zoo@zoo-osnabrueck.de
 
Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
 
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
 
 
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann