Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Für uns Gartenverrückte beginnen jetzt arbeitsintensive Wochen. Wer mit der Aussaat noch gewartet hat, wird jetzt so langsam loslegen. Und natürlich gibt es vieles, was Sie nun pflanzen können. |
| |
Immer den Wetterbericht und die Nachtfrost-Gefahr im Blick sind wir in diesen Tagen nicht mehr zu halten. Was darf jetzt raus und welches Gemüse muss vorerst im Gewächshaus oder Frühbeet vorgezogen werden? Einen guten Überblick dazu verschafft Ihnen unser Arbeitskalender für den Gemüsegarten im April. Gutes Gelingen! | | Herzliche Grüße Ihre Christine Mall | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
| © RW Jemmett / stock.adobe.com | Rhabarber vortreiben und früher ernten | Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse. Sobald die Erde frostfrei ist, treibt er aus. Mit einem Trick geht es sogar schneller. So kann man Rhabarber vortreiben. | | |
ANZEIGE | Nachhaltig & lecker: Die Probierpakete von Green Petfood | Ist Dein Haustier ein kleiner Entdecker? Dann bestell doch gleich ein leckeres Probierpaket von Green Petfood zu Euch nach Hause. Damit können sich Hunde und Katzen durch unsere beliebtesten Futtersorten schlemmen und damit Gutes für die Umwelt tun. | | |
| © t.sableaux / stock.adobe.com | Gemüsegarten im April – Arbeitskalender | Viele Gemüsearten können ab April ins Beet gesät werden, wärmeliebende Kulturen dagegen sind besser unter Glas aufgehoben. Was darf jetzt raus? | | |
ANZEIGE | Unsere Meistergärtnerin zu Ansprüchen und Kultur | Für schöne Gärten unentbehrlich, robust und pflegeleicht, beliebt durch Blütenreichtum und Vielfalt: Stauden! Nun im Frühjahr treiben sie aus, entdecken Sie IHRE in unserem umfangreichen Staudensortiment. Pflanzen bester Qualität (Freilandware) aus der Region, von kleinen Familienbetrieben! | | |
Wildblumen auf dem Balkon säen und pflanzen | Wünschen Sie sich einen insektenfreundlichen Balkon? Heimische Wildblumen sind die perfekte Nahrungsquelle für Wildbienen & Co. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. | | |
| Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. | ANZEIGE | Beim Pflanzen an den Klimaschutz denken | Wer umweltbewusst gärtnern möchte, entscheidet sich für torffreie Erden. Denn diese sind wesentlich besser für das Klima und die Umwelt. Das Produktangebot im Handel ist vielfältig. Einige Tipps sind beim torffreien Gärtnern aber zu beachten… | | |
| © Büro Z / stock.adobe.com | Steckbrief: Bärlauch ernten und pflanzen | Bärlauch ist ein heimisches Wildkraut, das mittlerweile einen festen Platz in der Aromaküche hat. Alles Wissenswerte rund um den würzigen Waldknoblauch. | | |
Oster-Gewinnspiel 2023: Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen | Endlich ist der Frühling da und jetzt heißt es mitmachen beim Oster-Gewinnspiel und tolle Preise gewinnen! Vom 20. März bis 10. April 2023 können Sie teilnehmen. | | |
Nur Blätter? 5 Gründe, warum Tulpen nicht blühen | Die Enttäuschung ist groß, wenn im Frühjahr statt Blüten nur Blätter aus dem Boden sprießen. Das steckt dahinter, warum Ihre Tulpen nicht blühen wollen. | | |
| © knipseria / stock.adobe.com | Topfgarten im April – Arbeitskalender | Checkliste für die wichtigsten Arbeiten auf Balkon und Terrasse wie Kübelpflanzen zurückschneiden, Zimmerpflanzen umtopfen, Gemüse für das Hochbeet anziehen. | | |
| © Harald Lueder / stock.adobe.com | Die Schlehe, ein wertvoller Wildstrauch | Die Schlehe (Prunus spinosa) ist ein äußerst genügsamer heimischer Wildstrauch. Warum hat die Schlehe einen so hohen ökologischen Wert? | | |
| © 88studio / adobe.stock.com | Umweltfreundlich und individuell: Stoffe färben mit selbst hergestellten Pflanzenfarben | Entdecken Sie die umweltfreundliche und gesunde Möglichkeit, Stoffe mit Pflanzen zu färben. Erfahren Sie hier, wie es geht! | | |
| © A_Lein / stock.adobe.com | Rezept: Schupfnudeln mit Giersch oder Bärlauch | Sie suchen nach einem neuen Lieblingsgericht? Dann ist unsere Schupfnudel-Variante mit Bärlauch und Giersch genau das Richtige für Sie! | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |