Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Firmenwagen komplett steuerfrei? Ja, das geht! Warum sollten Sie für den Firmenwagen Steuern zahlen, wenn es auch ohne geht? Viele Selbstständige und Angestellte zahlen Monat für Monat kräftig Steuern für ihren Firmenwagen. Bei der Abrechnung des Wagens nutzen sie klaglos die 1%-Methode, bei der Monat für Monat 1% des Bruttolistenpreises versteuert werden muss. Da kommt einiges zusammen … Machen Sie Schluss mit der unnötigen Dienstwagensteuer! Ein vollkommen neuer Sonderreport zeigt Ihnen, wie Sie die Steuer gegen Null bringen. Und das Beste daran: Diesen Report können Sie jetzt sofort kostenlos herunterladen. Sie erfahren darin: Nutzen Sie Ihre Null-Steuer-Chance. Machen Sie Schluss mit unnötigen Steuern. Laden Sie den Sonderreport jetzt hier herunter! |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige Erlösung für gestresste Hundebesitzer:
So wird Ihr Hund zu einem Engel an der Leine Werden auch Sie nervös, wenn Sie an die nächste Begegnung mit einem anderen Hund denken? Wildes Bellen, Zerren an der Leine, sobald ein Artgenosse in der Nähe ist – egal, was Sie tun? Das muss nicht sein. Machen Sie Schluss mit dem Ärger und genießen Sie die Zeit mit Ihrem Hund wieder ohne Stress. Hier ist endlich die Erlösung: Kostenlos für Sie: Vom Leinenbengel zum Leinenengel Das Anti-Leinenaggressionstraining Aus dem Inhalt: | • | | Wie Ihr Hund zum ruhigen und entspannten Leinengänger wird – auch wenn alle Tipps aus dem Internet und der Hundetrainer nicht helfen konnten. | | • | | Wie Sie herausfinden, was Ihren Hund an der Leine aggressiv macht, und wie Sie genau die Lösung finden, die zu Ihrem Hund und zu Ihnen passt. | | • | | Wie Sie die Entspannung und Leichtigkeit beim Spaziergang mit dem Hund wiederfinden |
Dieses Trainingspaket hat einen Wert von 39,95 €. Sie erhalten es nur heute kostenlos. Kostenlos für Sie: Vom Leinenbengel zum Leinenengel Das Anti-Leinenaggressionstraining |
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Firmenwagen komplett steuerfrei?
Ja, das geht!
Warum sollten Sie für den Firmenwagen Steuern zahlen, wenn es auch ohne geht?
Viele Selbstständige und Angestellte zahlen Monat für Monat kräftig Steuern für ihren Firmenwagen. Bei der Abrechnung des Wagens nutzen sie klaglos die 1%-Methode, bei der Monat für Monat 1% des Bruttolistenpreises versteuert werden muss. Da kommt einiges zusammen …
Machen Sie Schluss mit der unnötigen Dienstwagensteuer!
Ein vollkommen neuer Sonderreport zeigt Ihnen, wie Sie die Steuer gegen Null bringen. Und das Beste daran: Diesen Report können Sie jetzt sofort kostenlos herunterladen. Sie erfahren darin:
In diesen 3 (häufigen) Fällen entfällt die Dienstwagensteuer zu 100 %. Welches diese sind und was Sie lediglich dafür tun müssen:
Seite 1, „Dienstwagen privat fahren“. Jetzt klicken! Dieser Typ von Dienstwagen ist garantiert steuerfrei … für Ihre privaten Fahrten!
Lesen Sie nach auf Seite 4, „Dienstwagen privat fahren“. Jetzt klicken! Dauerhaft 0 € Lohn- und Umsatzsteuer auf Ihren Dienstwagen. Aus diesem einfachen Grund:
Seite 8, „Dienstwagen privat fahren“. Jetzt klicken! Nutzen Sie Ihre Null-Steuer-Chance. Machen Sie Schluss mit unnötigen Steuern.
Laden Sie den Sonderreport jetzt hier herunter!
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGE-Mail-Werbung: So gehen Sie mit den rechtlichen Risiken um16.06.2017Zumindest Optimisten sagen: Bis zum Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist es noch ein Weilchen hin. Bis zum 25.5.2018 bleibt jedoch die Welt nicht stehen. Als Datenschutzbeauftragter werden Sie weiterhin Ihrem Hinwirkungsauftrag aus § 4g Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nachkommen müssen.
Wenn Ihre Bank den Kredit plötzlich kündigen will – wie reagieren?13.06.2017Stellen Sie sich die folgende Situation einmal vor: Sie ahnen nichts Böses, als der Briefträger einen Brief in Ihren Briefkasten wirft. Doch nach dem Öffnen die böse Überraschung: Man werde den Ihnen gewährten Kredit kündigen, wenn Sie nicht kurzfristig zusätzliche Sicherheiten stellen. So eine Situation stellt für viele Selbstständige eine Katastrophe dar. Doch leider passiert genau das in letzter Zeit häufig. Die Banken befinden sich in einer Krise. So musste zuletzt sogar die Deutsche Bank ihr Kapital aufstocken. Doch die gute Nachricht lautet: Wehrlos sind Sie nicht!
Anzeige
PERSONAL UND ARBEITSRECHTWählen Sie den richtigen Führungsstil in jeder Situation16.06.2017Die Zeiten, in denen eine Führungskraft ihren persönlichen Stil auf Biegen und Brechen durchsetzen konnte, sind vorbei. Da gab es auf der einen Seite gefürchtete Choleriker und auf der anderen Seite die freundlich-kollegialen Typen, die niemand ernst nahm. Doch gerade in der Instandhaltung gibt es die unterschiedlichsten Arbeitssituationen und den jeweils dazu passenden Führungsstil.
So führen Sie Konfliktgespräche mit Erfolg13.06.2017Als Sifa können Sie es nicht immer allen recht machen: Mal lehnen Mitarbeiter Ihre Ermahnungen ab, weil die einzuhaltende Maßnahme „die Arbeit aufhält“. Mal wollen Vorgesetzte von einem gefahrloseren, aber etwas teureren Arbeitsverfahren nichts wissen – solche Situationen kennen Sie zur Genüge. Was also tun?
FINANZEN UND STEUERNGeänderter Steuerbescheid: So kommt der Fehler ans Licht14.06.2017Wenn das Finanzamt (FA) einen Steuerbescheid erlässt, wird dieser nach einem Monat bestandskräftig. Das bedeutet: Er ist nur unter bestimmten Umständen änderbar. Zu diesen gehören neue Tatsachen, die dem Finanzamt bekannt werden und zu einer höheren Steuer führen (§ 173 Abs. 1 Nr. 1 Abgabenordnung). Vorsicht, falls das FA mit diesem Paragrafen argumentiert.
Kinderbetreuungskosten: Wie Sie sich den kompletten Steuerbonus sichern10.06.2017Wenn Sie Kinder bis 14 Jahre haben, sollten Sie alle Belege sammeln, die mit der Betreuung zusammenhängen. Viele Selbstständige lassen sich hier nämlich einen schönen Steuervorteil entgehen. Die Details hat das Bundesfinanzministerium im Jahr 2012 geklärt (BMF-Schreiben vom 14.3.2012, Az. IV C 4 – S 2221/07/0012:012). Hier die wichtigsten Punkte!
Anzeige
Content ist der neue König,
und Content verkauft!
Lesen Sie im KOSTENLOSEN E-Book „Content Marketing”:
So nutzen Sie
Facebook effizient im Content-Marketing-Mix Durch
Studien und Umfragen generieren Sie wertvollen Content Kleinformate: 5 Tipps, wie Sie
FAQs & Co. als Content-Maschinerie optimal einsetzen Erzielen Sie mit hochwertigem Online-Content eine höhere
Visibilität 5 Tipps, wie Sie Leser mit Ihrem Content begeistern
Darüber hinaus enthält das E-Book „Content Marketing” viele Fallbeispiele, die Sie einfach für Ihr Unternehmen anpassen und von denen Sie direkt profitieren können. Am besten gleich hier sichern!
MARKETING UND VERTRIEB„Für wen ist die Nutzung des Presseservices lifePR sinnvoll und was bringt er?“14.06.2017Leserfrage: Bisher haben wir unsere Pressemeldungen über „news aktuell“ versandt. Das Angebot ist aber sehr teuer und brachte für uns leider nicht den gewünschten Erfolg. Jetzt hat sich ein neuer Anbieter, „lifePR“, vorgestellt und bietet uns eine Jahresflatrate für 1.999 Euro an. Haben Sie Erfahrungen mit diesem Presseservice? Wenn ja: Wem würden Sie empfehlen, diesen Service zu nutzen? Und was kann das bringen?
14 No-Gos, die Sie bei Ihrem Unternehmensblog unbedingt vermeiden sollten11.06.2017Bei Ihrem Corporate Blog sind Sie im Hinblick auf die Gestaltung und auf die Inhalte recht frei. Damit er erfolgreich wird, müssen Sie dennoch ein paar grundlegende Dinge beachten. Lesen Sie dazu unsere Tipps.
ARBEITSSICHERHEITGefährdungsbeurteilung Lärm – so gelingt es Ihnen mühelos15.06.2017Hinsichtlich des Umgangs mit Lärm müssen Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellen. Das schreibt nicht nur die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung vor. Nachfolgend erfahren Sie kompakt und übersichtlich, wie Sie vorgehen, um rechtskonform zu handeln.
Gesundheitswesen: Mit diesen Maßnahmen werden Brandrisikobereiche nicht zur Gefahr12.06.2017Ob niedergelassene Praxis oder stationäre Einrichtung, mögliche Brände sind eine ernstzunehmende Gefahr. Von einigen Räumen und Bereichen geht erfahrungsgemäß ein besonderes Brandrisiko aus. Diesen Risikobereichen gebührt daher eine größere Aufmerksamkeit. Lesen Sie im Folgenden, wo besondere Gefahren lauern und wie Sie sie minimieren.
Anzeige
Wie Sie Gefährdungsbeurteilungen erstellen, auch wenn Sie das nicht gelernt haben
Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt!
Laden Sie sich jetzt unser kostenfreies E-Book „Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht“ herunter.
Damit erstellen Sie JEDE Gefährdungsbeurteilung. Selbst besonders schwierige wie „Gefährdungsbeurteilungen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz“ – jetzt vom Gesetzgeber gefordert.
Es passiert immer häufiger: Mitarbeiter werden krank- und arbeitsunfähig geschrieben, weil sie die psychischen Belastungen an ihrem Arbeitsplatz nicht ertragen haben.
Um hier rechtzeitig vorbeugen zu können, braucht Ihr Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung. Und die müssen Sie erstellen.
Daher für Sie zum kostenlosen Herunterladen bereit: unser E-Book „Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht“.
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKWählen Sie den richtigen Führungsstil in jeder Situation16.06.2017Die Zeiten, in denen eine Führungskraft ihren persönlichen Stil auf Biegen und Brechen durchsetzen konnte, sind vorbei. Da gab es auf der einen Seite gefürchtete Choleriker und auf der anderen Seite die freundlich-kollegialen Typen, die niemand ernst nahm. Doch gerade in der Instandhaltung gibt es die unterschiedlichsten Arbeitssituationen und den jeweils dazu passenden Führungsstil.
Sachmängel und Lieferverzögerungen: Sichern Sie Ihre Rechte!15.06.2017Ihr oberstes Ziel als Logistiker ist es, Ihre Kunden stets pünktlich mit einwandfreier Ware zu beliefern. Genauso sollte es Ihnen ergehen, wenn Sie Dienstleistungen oder Waren von Lieferanten beziehen. Doch allzu häufig stellt sich nach der Lieferung ein Mangel heraus oder die Ware kommt schlicht zu spät. Arbeiten Sie hier konsequent mit unseren Methoden.
Anzeige
Erlösung für gestresste Hundebesitzer:
So wird Ihr Hund zu einem Engel an der Leine
Werden auch Sie nervös, wenn Sie an die nächste Begegnung mit einem anderen Hund denken? Wildes Bellen, Zerren an der Leine, sobald ein Artgenosse in der Nähe ist – egal, was Sie tun?
Das muss nicht sein. Machen Sie Schluss mit dem Ärger und genießen Sie die Zeit mit Ihrem Hund wieder ohne Stress. Hier ist endlich die Erlösung:
Kostenlos für Sie:
Vom Leinenbengel zum Leinenengel
Das Anti-Leinenaggressionstraining
Aus dem Inhalt:
Wie Ihr Hund zum ruhigen und entspannten Leinengänger wird – auch wenn alle Tipps aus dem Internet und der Hundetrainer nicht helfen konnten. Wie Sie herausfinden, was Ihren Hund an der Leine aggressiv macht, und wie Sie genau die Lösung finden, die zu Ihrem Hund und zu Ihnen passt. Wie Sie die Entspannung und Leichtigkeit beim Spaziergang mit dem Hund wiederfinden
Dieses Trainingspaket hat einen Wert von 39,95 €. Sie erhalten es nur heute kostenlos.
Kostenlos für Sie:
Vom Leinenbengel zum Leinenengel
Das Anti-Leinenaggressionstraining
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG