Menu
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
Nederlands
Deutsch
Generaldebatte im Bundestag: Wo steht Deutschland?
Dw.de
Subscribe
0
Click here to subscribe to Dw.de
Categories:
New newsletter subcribe
Loading...
Last Wednesday at 17:13
Html
Text
Seit zwei Monaten regieren CDU/CSU und SPD. Glaubt man der Opposition, dann machen sie sehr viel falsch. Die AfD bezichtigt den Bundeskanzler gar der Lüge.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
09.07.2025 | 19:00 MESZ
Generaldebatte im Bundestag: Wo steht Deutschland?
Seit zwei Monaten regieren CDU/CSU und SPD. Glaubt man der Opposition, dann machen sie sehr viel falsch. Die AfD bezichtigt den Bundeskanzler gar der Lüge.
Polizeibeauftragter kritisiert Folgen der Grenzkontrollen
Uli Grötsch ist als Polizeibeauftragter des Bundes Anlaufstelle für alles Mögliche: Grenzkontrollen, Rassismus, Überstunden - und sogar Sanitäranlagen. Nun legte er seinen Jahresbericht vor.
Deutschland - vom Kriegsverlierer zur NATO-Führungsmacht
Seit 70 Jahren ist Deutschland in der NATO. Die Rolle der Bundesrepublik hat sich in dieser Zeit stark verändert.
Bundeswehr bildet UN-Militärbeobachter aus
Das UN-Ausbildungszentrum der Bundeswehr trainiert Offiziere aus allen Weltregionen, die als Militär-Beobachter in UN-Einsätze gehen wollen. Am Bodensee wird geübt für den Ernstfall in Krisengebieten.
Laser-Zwischenfall: China weist Schuld von sich
Die Behauptung Deutschlands sei "nicht mit den Tatsachen vereinbar", heißt es aus Peking. Weil Chinas Marine einen Laser auf ein deutsches Aufklärungsflugzeug gerichtet haben soll, gibt es diplomatische Verstimmungen.
Entführt und erniedrigt: Schicksale alawitischer Frauen in Syrien
Erpressungen und religiöser Hass: Mehrere Dutzend alawitische Frauen gelten in Syrien als "vermisst". Dahinter stecken offenbar politische wie kriminelle Motive und Strukturen. Die DW hat mit Betroffenen gesprochen.
Tod des Verkehrsministers: Werden Russlands Eliten nervös?
Russlands Verkehrsminister Roman Starowoit wurde tot aufgefunden. Kurz zuvor hatte Präsident Putin den 53-Jährigen aus dem Amt entlassen. Nicht nur die Umstände sind unklar - auch die Folgen für Russlands Machtstruktur.
US-Militär stoppt Weitergabe von Wetterdaten
Aus Sicherheitsgründen wird das US-Militär seine Satellitendaten nicht mehr an Forschende weitergeben. Dies erschwert nicht nur Wetter- und Hurrikanvorhersagen. Vor allem fehlen künftig wichtige Daten zum Klimawandel.
Keine Entwarnung: Waldbrände wüten weiter in Südeuropa
Anhaltende Trockenheit und starke Winde treiben die Flammen voran. Sie bedrohen Natur, Städte und ganze Regionen.
Hier kommt "Monocab" - Deutschlands Einschienenbahn
Futuristisch, doch auch sicher und alltagstauglich? Deutsche Ingenieure haben einen voll funktionsfähigen Prototypen gebaut, der in wenigen Jahren serienreif sein soll.
Biniam Girmay, afrikanischer Radsport-Held mit Rückschlägen
Afrikas Rad-Star Biniam Girmay kann bei dieser Tour de France noch nicht an die Erfolge von 2024 anknüpfen. Er bleibt aber optimistisch. Der Rad-WM in Ruanda, der ersten in Afrika, steht er kritisch gegenüber.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
info@dw.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
© 2025 Deutsche Welle |
Newsletter abbestellen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Share on
Loading...
Other newsletters from
Dw.de
Trump: Zölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Waren
Dw.de
9 hours ago
Bundesverfassungsgericht: Spielball der Politik
Dw.de
Yesterday at 17:20
30 Jahre Srebrenica: Europas Schande
Dw.de
Last Thursday at 17:21
More newsletters from Dw.de
Loading...
Related newsletters
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
View other categories
New newsletter subcribe
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Close
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Nederlands
Deutsch