Guten Tag Auf dem neuen Alpenkräuterweg in Zweisimmen Erholung finden und den herrlichen Duft aromatischer Kräuter geniessen, auf dem Brienzersee Fajitas à discrétion schlemmen oder sich an den Open-Air-Konzerten am wunderschönen Blausee mit Musik vom Feinsten erfreuen – der September verspricht Genuss für Gemüt, Gaumen und Ohren. Wir wünschen Ihnen gute Fahrt. Ihre BLS | |
|
|
Ausflüge und Events mit der BLS | Neuer Alpenkräuterweg in Zweisimmen Wer die herrlich duftenden Kräutertees der Firma Swiss Alpine Herbs mag, wird den neuen Alpenkräuterweg direkt neben der Mittelstation der Rinderberg-Bahn lieben. In Hochbeeten entlang des kurzen Rundgangs wachsen aromatische Kräuter und bunte Blumen, die auch in den Produkten von Swiss Alpine Herbs enthalten sind. Informative Beschilderungen verraten mehr über die Pflanzen und was diese so schmackhaft macht. Ideal für eine kurze Erholungspause inmitten duftender Alpenkräuter, farbiger Blüten und plätschernden Wassers.
|
| Fajitas schlemmen auf dem Brienzersee Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend auf dem Brienzersee und lassen Sie sich für ein paar Stunden in die kulinarische Welt der mexikanischen Küche entführen. Auf dem Fajita-Schiff geniessen Sie bis zum 15. Oktober feine Fajitas und Nachos à discrétion. Jeweils freitags ab 19.10 Uhr mit Start in Interlaken Ost.
|
| Open-Air-Konzerte am Blausee Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2020 verwandelt sich der Blausee ab dem 16. September wieder zu einer der schönsten Open-Air-Bühnen der Schweiz. Dieses Jahr begeistern sechs Schweizer Acts mit Sounds vom Feinsten: Hecht, Lo & Leduc, Pegasus unplugged, Heimweh, Kunz und Stefanie Heinzmann. Die Anreise ist bequem per ÖV möglich – für den Rücktransport stehen Shuttlebusse direkt zum Bahnhof Spiez mit Anschluss nach Bern zur Verfügung.
|
| Mehr Bike-Spass im Wallis Die Bikeregion im Naturpark Pfyn-Finges im Herzen des Wallis hat im Sommer ein komplettes Trail-Lifting erhalten. Das Bikenetz misst neu rund 225 Kilometer – der Fahrspass kommt also definitiv nicht zu kurz! Einfache Routen mischen sich hier mit All-Mountain- und Enduro-Touren und reichen vom alpinen Gelände hinunter bis in das Rhonetal. Highlight: der Torrenttrail, der neu 29 Kilometer misst.
|
| Geführte Wanderung zum höchsten Diemtigtaler Unter dem Namen «Für sportliche Berggeissen und trittsichere Steinböcke: Besteigung des höchsten Diemtigtalers» findet am 9. September die letzte geführte Wanderung des Jahres statt. Gemeinsam mit dem kundigen Wanderleiter besteigen Sie die Männlifluh – ein eindrückliches Erlebnis. Der Aufstieg ab Oberberg ist nicht sehr lang, jedoch hat es der steile Schlusshang in sich. Die fantastische Aussicht von ganz oben belohnt jedoch alle Mühen. |
| Krimi-Stimmung im Schloss Thun Vom 3. bis 19. September wird im SchlossTheatherThun der Alpenkrimi «Weibsteufel» aufgeführt. Das Theaterstück gehört zu den grossen Klassikern der deutschsprachigen Theaterliteratur und handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzer schöne Augen macht. Hoch über der Stadt im Rittersaal von Schloss Thun erfährt dieses Stück in einer sprachlichen Neufassung und mit einem Team renommierter Künstler neues Leben.
|
| Per E-Bike den Emmentaler entdecken Diese E-Bike-Route ab/bis Burgdorf verfügt über einen virtuellen Guide, der spannende Geschichten über die jahrhundertealte Tradition des Emmentaler Käses vermittelt. Die kostenlose Käseroute-App bietet spannende Hintergrundinformationen und weist den Weg durch das Emmentaler-Land. Zur Auswahl steht eine Eintages- (35 Kilometer) oder eine Zweitages-Tour (78 Kilometer). Auf der Strecke gibt es zahlreiche Akku-Wechselstationen.
|
| Enduro-Bike-Schweizermeisterschaft im Lötschental Am Wochenende vom 9. bis 10. Oktober findet die erste Schweizermeisterschaft in der Mountainbike-Disziplin Enduro statt. Seien Sie live dabei, wenn die besten Enduro-Mountainbiker:innen um die Medaillen kämpfen. Die Rennen können Sie im Eventhub an der Talstation der Seilbahn Lauchernalp in Wiler Lötschental kostenlos live miterleben.
|
| Familienausflüge mit der BLS | Kniffliger Rätselspass für Jung und Alt Auf diesen drei digitalen Rätselwegen entlang der BLS-Strecke heisst es: bequem per Bahn anreisen und danach auf spielerische Weise Ortschaften und Regionen erkunden. Begeben Sie sich auf Bibersuche entlang der Aare von Aarberg nach Lyss, lösen Sie in Konolfingen knifflige Rätsel und erfahren Sie Spannendes über die Entstehung der süssen Stalden-Crème oder finden Sie auf dem Weg von Kehrsatz auf den Gurten heraus, ob Sie das Zeug zum Lokführer oder zur Lokführerin haben. Für die digitalen Rätselwege benötigen Sie lediglich ein Smartphone mit Internetverbindung und eine Portion Entdeckungslust.
|
| Wiedereröffnung Kien Zappel Rundweg im Kiental Am 18. September wird der Kien Zappel Rundweg im schönen Kiental wiedereröffnet. Der Rundweg basiert auf der Geschichte «Dr Zouberwicht Kien Zappu» und eignet sich ideal für Familien mit Kindern im Vorschulalter. Mit der Sesselbahn geht es hoch zur Bergstation Ramslauenen, von wo aus der Rundweg über Alpweiden durch einen mystischen Wald ins Underbachli und zurück zur Bergstation führt. |
| Expedition in geheimnisvolle Moorlandschaften Moore sind ganz besondere Landschaften, die sehr selten und streng geschützt sind. Im Mooraculum in Sörenberg befindet sich eine der letzten Moorlandschaften der Schweiz. Hier leben aussergewöhnliche Tiere, es gibt fleischfressende Pflanzen und Moose bilden den charakteristischen Torfboden. Auf dem grossen Moorrundweg können Sie auf einer abwechslungsreichen Wanderung die Geheimnisse dieser faszinierenden Moorlandschaften entdecken und zudem an 17 Erlebnisstationen spannende Rätsel lösen, Abenteuer erleben und Ihren Forschergeist wecken.
|
| Neuer Bahnhof für Burgdorf Steinhof Weil der alte Bahnhof Burgdorf Steinhof zwischen zwei Bahnübergängen eingeklemmt war und in einer Kurve lag, konnten die Perrons nicht verlängert werden. Längere Perrons braucht es aber, damit künftig längere Züge halten können. Der Bahnhof ist darum um rund 250 Meter verschoben worden und bietet neu einen barrierefreien Zugang zur Bahn. Die BLS hat die Bauarbeiten im August abgeschlossen.
|
| Abos, Ausflüge, Billette und attraktive Sparangebote einfach und bequem online kaufen – im BLS-Webshop. Oder mit einem Wisch zum gewünschten Ticket? Die App BLS Mobil macht’s möglich. Erhältlich im App Store oder Play Store.
BLS AG, Genfergasse 11, CH-3001 Bern, bls.ch | |