NEWSLETTER 28.12.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, der Computer als Erfinder - mit unseren leistungsstarken Rechnern könnte diese Vorstellung bald keine Sciencefiction-Fantasie mehr sein. Schon heute versuchen Forscher, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz neue Materialien aufzuspüren, die dann eines Tages in Solarzellen oder beim Bau von Flugzeugen zum Einsatz kommen könnten. Wie weit wir schon auf dem Weg zum kreativen Computer sind - und wo nach wie vor die Schwachstellen der Technik liegen -, verrät Ihnen unser Autor Boris Hänßler. Viel Spaß beim Lesen wünscht Daniela Zeibig zeibig@spektrum.de |
| | Materialforschung Auf dem Weg zum kreativen Computer 27.12.16 | Die künstliche Intelligenz soll Forschern helfen, neue Materialien zu entwickeln. Aber wie erfinderisch kann eine Software sein? |
| |
| Vom Aussterben bedroht Nur noch 7100 Geparde weltweit übrig 27.12.16 | Neue Daten zeigen: Die beeindruckenden Sprinter sind bedrohter, als Forscher bislang annahmen. Sie fordern, den Gepard künftig als "stark gefährdet" einzustufen. |
| |
|
| | Hunde und Katzen Wer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung. |
| |
|
| | Freistetters Formelwelt Die Gemeinsamkeit von Kunst und Mathematik Mathematische Formeln sind frei von Emotionen, Gefühlen und Spiritualität. Ihr Schaffensprozess braucht aber die gleiche kreative Inspiration, die in der Kunst vonnöten ist. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Ein leichter Dreh Ein Körper besteht aus sechs Quadraten und acht gleichseitigen Dreiecken. Damit ist doch alles klar – oder? |
| |
|
| Joachim Schulz Attosekunden – der Knall-Laser Ich hatte in meinem letzten Laserartikel geschrieben, dass sich mit Hochleistungs-Lasern Röntgenstrahlung erzeugen lässt. Das spannende an dieser Anwendung ist, dass sich so... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|