Mit Beginn des Jahres präsentiert kraut&rüben seinen neuen Online-Auftritt. Im frischen Design erscheinen nicht nur der Newsletter, den Sie geöffnet haben, sondern auch die Homepage.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund, willkommen im kraut&rüben Newsletter! | Zu Beginn des Jahres präsentiert kraut&rüben seinen neuen Online-Auftritt. Im frischen Design erscheinen nicht nur der Newsletter, den Sie geöffnet haben, sondern auch die Homepage. |
| |
Freuen Sie sich auf ein Portal, in dem unsere bewährten Inhalte neu strukturiert und in eine übersichtliche Form gebracht wurden. So haben wir mit den Kategorien Nutzgarten und Naturgarten neue Schwerpunkte gesetzt, ebenso mit der Kategorie Urban Gardening, die sich an alle richtet, denen nur wenig Platz zum Gärtnern zur Verfügung steht. Viel Freude beim Klicken und Entdecken. Lassen Sie sich überraschen! | | Herzliche Grüße Ihre Christine Mall Redakteurin | | Die neue kraut&rüben | Infos zu unserem aktuellen Heft, das monatlich erscheint und zu unseren Sonderheften. | | |
| |
| Geranien können schon im Januar in Anzuchttöpfen herangezogen werden © Zanete / stock.adobe.com | Geranien aus Samen ziehen | Wer Geranien aus Samen zieht, bekommt gesunde Balkonschönheiten, die wetterfester sind, als ihre Stecklingskolleginnen. | | |
| So klappt es mit Lenzrosen © Robert Knapp / stock.adobe.com | Lenzrosen – richtig pflanzen und pflegen | Lenzrosen zeigen schon im Februar ihre bunten Köpfchen. Was Gärtner tun können, damit die Gute-Laune-Boten sich auch wohlfühlen. | | |
Der Saatgut Jahreskalender 2022 - jeden Monat freuen & säen [Anzeige] | Für uns einer der besten Gründe, sich jetzt schon auf das neue Gartenjahr zu freuen. Denn dieser Kalender ist nicht nur schön und bietet Platz für alle wichtigen Termine, es gibt jeden Monat 2 Tütchen mit samenfestem Saatgut zu entdecken und auszusäen. | | |
| Verschiedene Salate in einem Frühbeet mit guter Grundlage © alho007 / stock.adobe.com | Salat- und Gemüse-Anbau im Frühbeet | Mit dem Anbau von Salat und Gemüse im Frühbeet können Sie Ende Februar oder Anfang März beginnen. Gleichzeitig säen Sie die ersten Gemüse- und Blumensamen aus. | | |
Regionaler geht’s nicht! | Kennen Sie den Duft frisch gezogener Karotten, den Geschmack der ersten Pellkartoffeln, die eben noch in der Erde steckten? In der kraut&rüben Sonderausgabe Selbstversorgen mit Gemüse erfahren Sie, wie Sie rund ums Jahr frisches Gemüse ernten - mitAnbauplänen für große und kleine GärtenMischkultur und FruchtfolgeAnzucht, Frühbeetbau, Saatgut-GewinnungFür unbezahlbaren Genuss! | | |
| Gründüngung schützt den Boden über Winter © Burkhard / stock.adobe.com | Gründüngung | Was tun mit den Pflanzen der Gründüngung, wie Phacelia, Senf oder Buchweizen auf den Beeten? | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an xyz@domain.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |