Loading...
|
|
14.12.2021Liebe Leserinnen und Leser, für Tamara Schwab wird dieses Weihnachten besonders. Denn seit vier Monaten schlägt in ihrer Brust ein neues Herz. Das Herz eines Fremden. Weil sich ein anderer Mensch vor seinem Tod dazu entschieden hat, seine Organe zu spenden, hat die 28- Jährige ein neues Leben geschenkt bekommen. „Meine Liebe zu diesem pumpenden Knäuel in meiner Brust und seinem alten Besitzer wird von Tag zu Tag größer“, so drückt sie ihre Dankbarkeit auf ihrem Instagram-Kanal aus. Tamara hatte Glück. Doch viele Patientinnen und Patienten warten derzeit in Deutschland auf ein Spenderorgan. Zum Fest der Nächstenliebe möchten wir auf das Thema Organspende aufmerksam machen. In unserer Printausgabe der Apotheken Umschau, die ab morgen in der Apotheke ausliegt, erzählen Menschen von dieser Zeit des Hoffens und Bangens – und von ihrem geschenkten neuen Leben Zugegeben: Mit dem eigenen Tod setzt sich wohl niemand gerne auseinander. Doch die Frage „Will ich meine Organe spenden?“ ist eine wichtige Frage. Sie kann Leben retten. Ich habe deshalb schon seit Jahren einen Organspendeausweis in meinem Geldbeutel. Ich denke dabei auch an meine Angehörigen. Denn ich möchte ihnen nicht zumuten, dass sie in einer ohnehin schwierigen Situation stellvertretend für mich über meine Organe entscheiden müssen. Selbstverständlich können Sie auch entscheiden, dass sie keine Organspende möchten oder nur bestimmte Organe zur Transplantation freigeben. Wichtig ist eben, seine Entscheidung festzuhalten. Wie eine Organspende abläuft oder welche Voraussetzungen für eine Organspende gelten, hat meine Kollegin Helena Salamun zusammengefasst. Das Thema begleiten wir ab morgen auch auf Instagram unter dem #geschenkteLeben. Neben interessanten Daten und Fakten zur Organspende haben wir zwei Live-Talks geplant. Am Donnerstag, 16.12., um 18 Uhr sprechen Julia Schulters und Achim Schneider mit dem Schauspieler Jürgen Vogel. Er engagiert sich seit Jahren für das Thema. Tamara Schwab, die ich eingangs erwähnte, berichtet am 21.12., um 18 Uhr von ihrer Herztransplantation. Haben Sie einen Organspendeausweis? Falls nein, auf dem neuen Cover der neuen Apotheken Umschau finden Sie einen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Dienstag Ihre Ilona Stüß PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: ilona.stuess@wortundbildverlag.de |
|
Themen des TagesOrganspende: Die wichtigsten Fragen und AntwortenEs ist kein angenehmes Thema, aber eines, das uns alle angeht: Die Möglichkeit, nach dem eigenen Tod einem anderen Menschen durch die Spende von Organen ein besseres Leben zu ermöglichen> Zum ArtikelTransplantationBei einer Transplantation werden gesunde Organe, Organteile, Gewebe oder Zellen in den Körper eines kranken Menschen verpflanzt. Das Ziel der Behandlungsmethode ist, auf diese Weise die verlorene körperliche Funktion beim Empfänger wieder herzustellen> Zum Artikel |
|
Meldungen zur PandemieWeihnachten 2021: Nur getestet um den Christbaum?Weihnachten 2021 steht wieder im Zeichen der Corona-Pandemie. Und erneut fragt man sich, wie sich die Familienfeiern rund ums Fest für alle sicher gestalten lassen – auch angesichts von Omikron> Zum Artikel Deutschlandweite Impfaktionen: Eine ÜbersichtZur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und der Entlastung des Gesundheitssystems spielen Impfungen eine entscheidende Rolle. Doch wo können Impfangebote aktuell wahrgenommen werden? Eine Übersicht regionaler Impfstandorte> Zum ArtikelWie die Pflegeheime für Weihnachten planenGemeinsam mit den Liebsten das Fest begehen. Das wünschen sich auch Pflegeheimbewohner und ihre Angehörigen - doch sie müssen 2021 erneut mit Einschränkungen leben> Zum Artikel vom Senioren RatgeberSpezialist: Omikron vermutlich schon in zwei bis vier Wochen dominantNach der zuletzt aufgetauchten Delta-Mutation, bereitet nun die Omikron-Variante Grund zur Sorge. Schon bald dürfte sie in Europa dominieren> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
News von unseren Partnerportalen:Mehr Qualität bei Apps für psychisch erkrankte MenschenMedizin-Apps und Videosprechstunden versprechen schnellen und unkomplizierten Zugang zu psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung. Der Bedarf ist riesig, doch die Qualität der Angebote muss sichergestellt sein, fordern Expert:innen> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: OrganspendeOrganspendeausweis zum AusdruckenEin Organspendeausweis kann Leben retten. Hier können Sie ihn herunterladen> Zum ArtikelWas der Hirntod bedeutet... wollte unser Leser Paul-Hermann M. wissen. Wir liefern die Fakten und befragen Experten zu den Folgen einer schweren Hirnschädigung> Zum Artikel |
|
Corona-Ticker:1. Der Boom gefälschter Impfpässe: Fälschungen des Impfpasses, um als geimpft zu gelten, sind leider weit verbreitet. Die Deutsche Welle berichtet über die Situation in den Apotheken, wo die Fälschungen meistens entdeckt werden 2. Warum unter Omikron die Quarantäne strenger wird: In Österreich gibt es nun strenge Quarantäne Regelungen wenn die neue Omikron Variante im Spiel ist. Ein Interview über die Maßnahmen gibt es in Der Standard |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Zufriedener Leben +++ Was tun bei entzündeten Nebenhöhlen? +++ Gesundheit to go: Digitale Helfer +++ Promi-Interview mit Elena Uhlig+++ So bleiben sie gelassener +++ So geht Powernapping +++ Ekel vor Geräuschen: Misophonie +++ Coaching: Ist das was für mich? +++ Hausstaubmilben: Tipps für Allergiker +++ Das bedeutet HIV in Deutschland und Südafrika +++ Ist meine Arznei vegan? +++ Wieviel Alkohol ist zu viel? +++ Reise: Radebeul, Dresdens schönster Vorort +++ Bioresonanztherapie bei Tieren kritisch hinterfragt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...