Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, eine steigende US-Ölproduktion und die damit einhergehende schwindende Wirksamkeit der OPEC-Kürzungen hat den Ölpreis zuletzt arg in Bedrängnis gebracht. Zwischenzeitlich waren alle Gewinne seit der letzten OPEC-Sitzung weggebrochen. Nun sieht es so aus, als dass die Produktionskürzungen über die Jahresmitte hinaus ausgedehnt werden, was den Ölmarkt in den kommenden Quartalen ins Gleichgewicht bringen könnte. Allein die Aussicht auf ein Ende der Ölschwemme gab den Ölpreisen jüngst Auftrieb.
|
|
|
Die jüngsten politischen Turbulenzen in den USA sorgen an den Rohstoffmärkten derweil für ein zweigeteiltes Bild. Während die im Ruf sicherer Anlagealternativen stehenden Edelmetalle überwiegend profitieren, schaut der Ölmarkt, der als riskanter eingestuft wird, ins Leere. Eine Entspannung im politischen Washington sollte den Blick der Investoren wieder auf die harten fundamentalen Fakten lenken.
Ihr Bernd Lammert |
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Kovalenko-I / Fotolia.com |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
Gold: Anleger suchen wieder die sicheren Häfen auf | | Die Spekulationen um die Zukunft von US-Präsident Trump schießen ins Kraut. Mittlerweile fällt in Washington nach den zahlreichen Fehltritten sogar das Wort „Impeachment“. Im Zuge dessen ist auch die Risikoaversion merklich gestiegen, die Aktienkurse geben nach, die Anleger wenden sich wieder den „sicheren Häfen“ zu. | | |
| |
|
| © bluebay2014 / Fotolia.com |
Rohöl: Investoren meiden riskantere Anlagen | | Die gestiegene Risikoaversion an den Finanzmärkten schlägt immer mehr aus den Ölmarkt durch. Wegen der chaotischen politischen Entwicklungen in den USA meiden Investoren nach Einschätzung von Marktbeobachtern riskantere Anlagen, was auch die Ölpreise belastet. | | |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| © enniveve84 / Fotolia.com |
| |
|
|
| © industrieblick / Fotolia.com |
Platin: Erster Angebotsüberschuss seit sechs Jahren? | | Johnson Matthey (JM) hat seine Schätzung für 2017 vorgelegt und erwartet erstmals seit 6 Jahren wieder einen Angebotsüberschuss bei Platin. Dieser soll sogar recht üppig ausfallen. Damit setzt sich JM in Widerspruch zu Thomson Reuters GFMS und dem WPIC. Diese Organisationen prognostizieren weiterhin ein Defizit. | | |
| |
|
| © Edelweiss / Fotolia.com |
Rohöl: Die Amis lachen sich ins Fäustchen | | Die Kürzungsvereinbarung der OPEC geht wohl in die Verlängerung. Profiteur wären die US-Schieferölproduzenten. Seit Dezember hätte sich die US-Schieferölproduktion laut EIA um 600.000 Barrel pro Tag erhöht. Eine zusätzliche Ausweitung ist bereits ausgemachte Sache. | | |
| |
|
| © fortyforks / Fotolia.com |
Kakao klettert auf Fünfwochenhoch | | Unruhen in der Elfenbeinküste und die Sorge vor damit einhergehenden Störungen des Handels haben zu einem deutlichen Anstieg der Kakaopreise geführt. | | |
| |
|
| Silber: Viertes Defizitjahr in Folge | | Der globale Silbermarkt hat 2016 dem „World Silver Survey“ das vierte Jahr in Folge ein physisches Angebotsdefizit aufgewiesen, das mit 20,7 Millionen Unzen (643 Tonnen) allerdings relativ klein ausgefallen ist. | | |
| |
|
|
| Palladium - Bären setzen sich durch | | Palladium konnte sich in den vergangenen Monaten stark aufwärts bewegen, keilte sich dabei aber bärisch ein. Ende April schlug der Ausbruchsversuch aus dem Kiel nach oben fehl, sodass dieser zunächst wieder nach unten durchlaufen wurde | | |
Gold erobert wichtige Unterstützung zurück | | Der Goldpreis brach in den vergangenen Wochen nach unten aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend aus. Die Notierungen konnten aber auf der Unterstützung bei 1.219 USD drehen und bewegten sich am Dienstag weiter nach oben. | | |
| |
|
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|