Loading...
|
|
18.07.2025Liebe Leserinnen und Leser, gestern Abend hatte ich die Wahl. Ich stand in der Tankstelle und hatte gefühlt den ganzen Tag nichts getrunken. Na gut: vier bis fünf Tassen Kaffee waren es schon. Im Rückspiegel hatte ich auf dem Weg zum Einkaufen mit meiner Mutter weißliche Lippen bei mir festgestellt. Also füllte ich nicht nur Kraftstoff in den Tank, sondern stellte mich vor die bunte Auswahl an Getränken im sehr breiten Kühlschrank. Bier- und Mixgetränke ließ ich links liegen, griff dann zu einem blauen Fläschchen, das mich immer wieder anspricht: Ein Sportgetränk, das ich für einen relativ hohen Preis erstand. Aber: Was bringen solche Getränke dem Körper, wie gesund sind isotonische Getränke? Das hat unser Autor Christian Heinrich für uns aufgeschrieben. Eine andere Getränkesorte gehört ebenfalls fest in Tankstellen, die ja vor allem auch Verkaufsfläche für Zucker- und Salzhaltiges sind und mit einer Kombination aus guter Beleuchtung, langen Öffnungszeiten und sehr hoher Kaloriendichte punkten: Limonaden. Die Stiftung Warentest hat sich mit den süßen Getränken beschäftigt und hierbei ein Thema aufgetan, das bislang eher nicht in der Auslage stand: Chlorat. Mein Kollege Saladin Salem erklärt Ihnen, was das für ein Stoff ist und in welchen Produkten er – mit welcher Gefahr – vorkommt. Klar, sagen da diejenigen, die auf „Gottes Nahrung“ schwören: Limo ist doch sowieso des Teufels. Wir essen und trinken nur, was der Heiland oder Allah uns gegeben hat, unverarbeitet, natürlich, gesund. Kennen Sie solche Leute? Nein? Dann schauen Sie mal bei TikTok rein. Meine Kollegin Stephanie Morcinek beschäftigt sich mit dem Trend „Gottes Nahrung“ und fragt sich: wie gesund ist eine solche Ernährung wirklich? Ich hoffe, mit diesen Themen zur Ernährung auch ein bisschen Gedankenfutter für Sie geliefert zu haben!Ihr Tim Farin PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: t.farin@wubv.de |
|
Themen des TagesWie gesund sind isotonische Getränke?Sportgetränke, alkoholfreies Bier – immer häufiger wird damit geworben, dass ein Getränk „isotonisch“ sei. Was das bedeutet – und wann es wirklich sinnvoll ist.> Zum ArtikelChlorat in Limonaden: Welche Getränke belastet sindIn hohen Mengen kann Chlorat die Jodaufnahme hemmen. Nun hat Stiftung Warentest den Stoff in zwei Limonaden gefunden – was das für die Gesundheit bedeutet.> Zum ArtikelWarum der Ernährungstrend „Gottes Nahrung“ gefährlich sein kannNatürliche, unbearbeitete Lebensmittel aus „Gottes Garten“ sollen ein langes, gesundes Leben garantieren – so zumindest die Behauptungen via Social Media. Wie Fachleute diesen Trend einordnen.> Zum ArtikelUnd Action! Wie realistisch sind medizinische Szenen in Filmen?Egal ob „Grey’s Anatomy“, „Der Bergdoktor“ oder „Mrs. Doubtfire“ – in Klinik- und Arztserien, Krimis oder Liebeskomödien gibt es zahlreiche Darstellungen medizinischer Notfälle. Doch sind die auch korrekt? Wir haben bei echten Profis nachgefragt.> Zum ArtikelWenn ältere Menschen depressiv werdenBei Älteren zählen Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Doch gerade im höheren Alter werden sie oft nicht erkannt. Wie sich eine Altersdepression äußert – und was Angehörige tun können.> Zum ArtikelLiposuktion bei Lipödem: Fettabsaugung wird in allen drei Stadien KassenleistungGesetzlich Versicherte, die an einem Lipödem leiden, sollen zukünftig unter bestimmten Bedingungen auch operativ – mit einer Liposuktion – behandelt werden können.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Doppelt lecker, Teil 1Rösti-Muffins mit RomanasalatHerzhafte Rösti-Muffins mit frischem Beilagensalat.> Zum RezeptShakshuka aus der AuflaufformLeckeres Eigericht mit frischen Kräutern gewürzt.> Zum RezeptWeinblätter mit Reis-Minze-Füllung und Ajvar-DipVegetarisch gefüllte Weinblätter mit mildem Dip.> Zum Rezept |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Deutschland schwitzt: Zeit für eine Abkühlung! So schützen Sie sich vor der Hitze +++ Wechseljahre: Hormonfreie Therapie. Von Hypnose is Medikamente +++ Augenlicht: An diesen Warnzeichen erkennen Sie eine Netzhautablösung +++ Depression: Wie geht es nach der Psychotherapie weiter? +++ Mittagspause: Schluss mit Currywurst! Leckere Gerichte fürs Büro +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wubv.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...