NEWSLETTER 22.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie genug geschlafen und sind ausgeruht in den Montag gestartet? Unser Körper braucht diese wichtigen Erholungsphasen - mangelt es daran, schadet das auf Dauer der Gesundheit. Doch was geht in uns vor, während wir schlafen? Welche Rolle spielen Träume, und können manche sie tatsächlich kontrollieren? Und wann kann Schlafentzug sogar eine sinnvolle Therapie sein? Unser neues Kompakt verrät es Ihnen! Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gesunder Schlaf - Heilsame Träume und Therapien Schlaf ist für uns überlebenswichtig - wer sich zu wenig Ruhe gönnt, schadet der Gesundheit. Doch was geschieht eigentlich in unserem Körper, während wir schlafen? Welche Rolle spielen Träume? Und wann kann Schlafentzug sogar therapeutisch sinnvoll sein? |
| |
| Spielend lernen - Gehirn&Geist Familie Teil 2 Einschulung: Wann ist ein Kind schulreif? • Naturerfahrung: Warum sie die Konzentration verbessert • Inklusion: Ein Vorteil für alle? • Keine Lust auf Hausaufgaben? So können Eltern helfen |
| |
|
| | Metrologie Das neue Maß der Masse 20.05.17 | Ein Metallzylinder aus dem 19. Jahrhundert gibt immer noch vor, was ein Kilo wiegt. Doch damit ist bald Schluss: Eine neue Definition soll das Urkilogramm ersetzen. |
| |
| Botanik Dieser Chili könnte töten 19.05.17 | Ein walisischer Züchter hat eine rekordverdächtig scharfe Chili entwickelt. Ihr Genuss kann fatale Folgen haben, aber ihre Inhaltsstoffe könnten medizinisch betäuben. |
| |
| Glaube und IQ Sind religiöse Menschen wirklich dümmer? 17.05.17 | Schon antike Denker meinten, dass Intelligenz und Religiosität irgendwie zusammenhängen. Oder genau gesagt: Atheisten sind oft schlauer. Stimmt das? |
| |
|
| | Wo fliegen sie denn? Mathematiker und Astronomen versuchen seit Jahrhunderten die Bewegung der Himmelskörper in Formeln darzustellen. Das ist schwieriger, als es vielleicht scheint. |
| |
| Sind Bots die besseren Beamten? Die Automatisierung kommt in der Verwaltung an: Kluge Bots könnten Behörden effektiver machen, doch nicht ohne Risiko. Denn am Ende setzt womöglich der Bürger selbst auf KI. |
| |
|
| | Schlaf Warum wir schlafen müssen, haben Forscher noch nicht abschließend geklärt. Sicher ist aber: Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. |
| |
| Der Urknall In der Kosmologie begann mit dem Big Bang die Zeit und unser Universum. Doch bis zu dieser Initialzündung können die Astronomen noch nicht zurückblicken. |
| |
|
| | Wie ändern Tintenfische ihre Farbe? Sie sind hochintelligent und wahre Meister der Tarnung - Tintenfische passen sich blitzschnell optisch an ihre Umgebung an. Wie machen sie das nur? |
| |
|
| Susanne Päch Die Theorie fürs „Erfinden“ von Information Manchmal ist es ganz einfach, den Ansatz für eine neue wissenschaftliche Fragenstellung zu finden: Man muss nur zuhören – und Schlüsse daraus ziehen! Bei Torsten Enßlin war... | |
David Bressan Mount St. Helens – Der Vulkan lebt Der Ausbruch des Mount St. Helens, im amerikanischen Bundesstaat Washington, am 18. Mai 1980 war durch eine überrasschende Vielfalt von vulkanischen Phänomenen begleitet. Eine... | |
Claudia Davenport Eierstock aus dem 3D-Drucker Mit 3D-Druckern kann man allerlei Schabernack treiben. Darauf, dass sich so schnell Prototypen in Plastik oder Metall gießen lassen, komme ich vielleicht gerade noch so alleine.... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|