Loading...
|
|
15.05.2020Liebe Leser, aus China und weiteren Ländern gibt es Berichte, dass die Fälle häuslicher Gewalt durch den Lockdown zugenommen haben. Experten befürchten auch in Deutschland mehr Gewalttaten gegen Frauen. In rund 19.000 Apotheken deutschlandweit sollen deshalb künftig Infomaterialien des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" ausliegen. Es ist Tag und Nacht unter der Telefonnummer 08000 116016 erreichbar. Wir haben mit der Vorstandsfrau des Bundesverbands der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Ursula Schele über Frauen in Not gesprochen. Ein weiterer Artikel berichtet beispielhaft vom gegenteiligen, wenn auch deutlich selteneren Fall: wenn Männer von ihrer Partnerin Gewalt erfahren. Auch in eigentlich gewaltfreien Beziehungen kann der Partner in Streitsituationen gefühlt zum Feind werden: Es ist uns angeboren, auf Konflikte unterbewusst mit Kampf oder Flucht zu reagieren. Fliehen ist aber aufgrund der aktuellen Einschränkungen oft nicht möglich. Wie Paare es schaffen, trotzdem im Gespräch zu bleiben und Verständnis füreinander aufzubringen, lesen Sie hier. Ein friedliches Wochenende wünscht Ihre Konstanze FassbinderPS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Aktuelles zur Corona-Pandemie Coronavirus befällt auch Nieren und andere OrganeZunächst galt Covid-19 nur als Erkrankung der Atemwege. Das Virus verbreitet sich jedoch nicht nur dort. Besonders stark schadet der Erreger auch den Nieren> Zum ArtikelRichtige Reinigung und Desinfektion von FlächenWill man Oberflächen sicher keimfrei bekommen, gibt es einiges zu beachten. Wann eine Flächendesinfektion sinnvoll ist, wie sie funktioniert und welche Mittel gegen SARS-CoV2 wirken> Zum ArtikelLiebe in Zeiten von Corona: Zwischen Nähe und DistanzHomeoffice, soziale Isolation, kaum Auszeiten: Die Corona-Krise ist für manche Paare eine Belastungsprobe. Was macht das mit der Liebe? Und wie schafft man es, nicht daran zu zerbrechen?> Zum ArtikelInfos zum Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"Gegen häusliche Gewalt: Ab sofort sind rund 19.000 Apotheken aufgerufen, Infomaterial des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ auszulegen, das unter 08000 116016 erreichbar ist> Zum Artikel"Habe so viele Ohrfeigen bekommen" - Häusliche Gewalt gegen MännerMänner sind das starke Geschlecht. So das gängige Klischee. Doch auch sie können Opfer von häuslicher Gewalt werden. Ein Betroffener erzählt, wie seine Partnerin ihn jahrelang quälte> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Tägliche Formate zur Coronakrise Corona-Tagebuch: Berlin lockert weiterHeute öffnen Restaurants und Cafés in der Hauptstadt – unter strengen Vorgaben und bei herrlichem Frühlingswetter, berichtet Tina Haase> Zum Corona-Tagebuch#38: Trotz Schutzmaske richtig kommunizierenDas Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beeinflusst die Möglichkeiten der Körpersprache. Wie wir unserem Gegenüber trotzdem die richtigen Signale sende können, erklärt uns Körpersprachenexperte Stefan Verra> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!" |
|
ANZEIGE |
|
Corona-News von unseren Partnerportalen Interview mit Prof. Isfort: „Die Corona-Krise ist eine Pflegekrise“Pflegeforscher Michael Isfort über Pflege als Beruf der Zukunft, Lehren aus der Corona-Krise und warum Geld allein die Probleme von Pflegekräften und Angehörigen nicht löst> Zum Artikel des Senioren RatgeberCorona: Alles abgesagt – wie Kinder den Verlust von Ausflügen verkraftenAuch wenn die Kinder wieder in die Kita dürfen, Feste und Ausflüge finden coronabedingt trotzdem nicht statt. Was der Verlust mit Kindern macht und was ihnen jetzt hilft> Zum Artikel von Baby und Familie |
|
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie: 1. Ärzteblatt: Jedes vierte Youtube-Video zur Coronapandemie ist fehlerhaft 2. Süddeutsche Zeitung: Aerosole: Übertragung über feinen, virushaltigen Nebel? 3. Welt: Sollte man Corona-Patienten früh intubieren? 4. Spektrum: Warum eine Tuberkulose-Impfung gegen Covid-19 wirken könnte 5. FAZ: Neue Studie in Spanien: Ist die Herdenimmunität unerreichbar? 6. FAZ: Corona-Tief: Eine produktive Haltung hilft 7. FAZ: Sind die Gesundheitsämter wirklich überfordert? 8. FAZ: Chinas große Angst vor der zweiten Welle 9. Zeit: Rachen, Lunge, Blut und Herz: Die Wege des Virus 10. Watson: Warum die breite Öffnung des Lockdowns der Wirtschaft eher schadet als nützt Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker Thema der Woche: Bildgebende Verfahren Tomosynthese: Die 3D-MammografieDen Tumor besser im Blick: Dreidimensionale Bilder könnten die Brustkrebs-Früherkennung noch präziser machen, glauben Mediziner. Doch aktuell ist die Studienlage unklar> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin Blick in die Apotheken Umschau Themen: Gesund kochen mit Rezepten für eine Arbeitswoche +++ Das Virus-Prinzip +++ Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf +++ Rezeptfreie Medikamente +++ Fitness-Apps +++ Spanische Grippe +++ Pandemie verschärft Lieferengpässe +++ Arzneiversorgung entspannen +++ Tiefe Männerstimme +++ Brausetabletten +++ Pflege für reine Haut +++ EKG ohne triftigen Grund? +++ Präventionskurse der Kassen +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"Kinderwitz des Tages:Der Vater tadelt Max: „Ich hatte in deinem Alter noch nie gelogen!“ ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...