NEWSLETTER 07.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, ich hatte hier wohl schon einmal gesagt, dass ich lieber in die Berge als ans Meer fahre - glaube ich zumindest. Die Liste meines Kollegen Lars Fischer wird an dieser Vorliebe wohl auch nichts mehr ändern, fürchte ich: "die 10 giftigsten Meerestiere". Schaudernd grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Fleisch fressende Pflanzen Wie Gene harmlose Pflanzen zu Karnivoren machen 06.02.17 | Wenn Pflanzen sich von mehr als Licht und Luft ernähren wollen, müssen auch ihre Gene mitspielen. Was veränderte die Evolution im Erbgut Fleisch fressender Botanik? |
| |
| Umweltschutz Sonnencremebann soll Riffe schützen 06.02.17 | Hawaii möchte Sonnenschutzmittel verbieten, deren Bestandteile die empfindlichen Korallen schädigen. Betroffen sind weit verbreitete Cremes. Doch es gibt Alternativen. |
| |
| Narzissmus Selbstverliebter Westen 06.02.17 | Studien zeigen: Je westlicher unsere Welt, umso mehr Narzissten scheint sie hervorzubringen. Doch steht uns tatsächlich eine Narzissmus-Epidemie bevor? |
| |
|
| | Die 10 giftigsten Meerestiere Badeurlaub doch lieber im Planschbecken? Die giftigsten Tiere der Welt leben im Meer - und lauern mit spitzen Stacheln und brennenden Tentakeln auf unvorsichtige Opfer. |
| |
|
| | Meere Aus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen. |
| |
|
| | Digitalpaket Digitalpaket: Meere und Ozeane 08.06.16 | Mit dem Digitalpaket Meere und Ozeane erhalten Sie die Spektrum Kompakt "Die Tiefsee" und "Meere und Ozeane" zum Sonderpreis. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
| Lärm - Die unterschätzte Gefahr Wie sehr wir überall von Lärm umgeben sind, merken wir nur noch an wirklich ruhigen Orten. Und dass ständige Beschallung nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt schadet, ist eigentlich bekannt. Trotzdem werden die negativen Folgen von Lärm noch häufig unterschätzt. |
| |
|
| Stephan Schleim Misophonie: Die nächste psychische Störung? Misophonie – im Deutschen auch manchmal „Selektive Geräuschintoleranz“ – bezeichnet einen Zustand, bei dem Menschen auf bestimmte Alltagsgeräusche wütend werden oder... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|