Spektrum.de Logo
Newsletter
09.03.2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

hatten Sie schon mal das Vergnügen, eine Giraffe beim Trinken zu beobachten? Wie die grazilen Riesen ihre Beine vorsichtig spreizen und sich behutsam mit ihrem langen Hals hinabsenken? Es ist faszinierend. Überhaupt sind Giraffen beeindruckende Wesen. Leider sind sie vom Aussterben bedroht.

Zu den Menschen, die sie schützen wollen, zählt das Forscherehepaar Julian und Stephanie Fennessy. Sie engagieren sich seit Jahren stark für den Erhalt der Tiere. Allerdings wenden die Fennessys Kritikern zufolge wissenschaftlich zweifelhafte Methoden an. Auch pflegen sie eine fragwürdig enge Beziehung zu internationalen Trophäenjägern, wie eine investigative Recherche von unserem freien Autor Roman Goergen für »Spektrum.de« zeigt.

Forscherinnen und Forscher werfen den Fennessys und ihrer Organisation demnach vor, statt wirkungsvollem Artenschutz eine »Show« zu machen, um Spendengelder einzusammeln. Ein weiterer Vorwurf: Die Fennessys hätten stärkere Schutzbemühungen im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES zu verhindern versucht. Aber lesen Sie selbst: »Giraffen unter Beschuss – Der Cowboy von Samburu«..

Freundliche Grüße
Alina Schadwinkel

PS: Eine englische Version des Artikels finden Sie hier.

Giraffenkopf

Der Cowboy von Samburu

Er würde Giraffen schützen, sagt Julian Fennessy. Andere sagen: Der Mann ist ein Betrüger, der den Tieren mit qualvollen Methoden nachstellt und enge Beziehungen zu Jägern pflegt.


Giraffenkopf
Giraffes under fire

The Cowboy of Samburu

He would protect giraffes, says Julian Fennessy. Critics say: The man is a fraud who stalks the animals with torturous methods. An exclusive report.

Neptunsbällchen auf Mallorca
Ökosystem Seegras

Wenn das Meer mit Bällchen wirft

Seegras wird ziemlich unterschätzt: Dort wohnen bizarre Tiere, und es schützt Klima wie Strände. Nebenbei befördert es Plastikmüll zurück an Land.

Für das Microdosing werden LSD-Blotter zerschnitten
Microdosing

Laut Studie nur so wirksam wie ein Placebo

Was bringt das Microdosing wirklich? Laut einer Studie nicht viel: Ob jemand eine Miniportion psychedelischer Drogen nahm oder nur ein Placebo, machte am Ende keinen Unterschied.

Junge Frau liest in einer Bibliothek
Kompetenzerwerb

Lernen wir Neues auf Kosten von Altem?

Alte Fertigkeiten gehen nicht verloren, wenn man sich eine ähnliche neue Fertigkeit aneignet. Was allerdings nicht so gut klappt: beide gleichzeitig anzuwenden.

Seeigel vor der kalifornischen Küste
Zusammenbruch eines Ökosystems

Seeigelwüsten ersetzen Tangwälder

Vor der Küste Nordkaliforniens spielt sich ein weiteres ökologisches Desaster ab. Ein artenreiches Ökosystem wird aufgefressen – und kehrt wohl lange nicht mehr wieder.


Themenseiten

Heroin

Sucht und Drogenkonsum

Geht es um Abhängigkeit, denken wir meistens zuerst an Drogen, Alkohol oder Zigaretten. Doch über alle Maße konsumiert kann vieles zur Sucht werden.

Chinesische Kalligrafie

Schrift

Von der Keilschrift bis zur Schnelllesetechnik: Alles über die Entwicklung einer unserer bedeutendsten Kulturtechniken.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Bakterien im Blut

Sepsis früh erkennen

Die Anästhesistin Ruth Hecker spricht über die Sepsis.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Proben aus dem All - Kosmische Materie im Labor

Zu den komplexesten Missionen der Raumfahrt zählen die robotische Entnahmen von Gesteinsproben und deren anschließender Rücktransport, um sie auf der Erde zu analysieren.

Highlights 1/2021: Mathematische Spiele und Strategien

Ziegenproblem: Ist hinter der nächsten Tür eine Ziege oder das Auto? • Gefangenendilemma: Kooperieren, betrügen oder ganz aussteigen? • Strategien der besten Wahl: Wie lange soll die Prinzessin auf den Traumprinzen warten?

Gehirn&Geist – Digitalpaket: Stress & Resilienz

Paket aus vier Spektrum Kompakt zum Thema »Stress«, »Resilienz«, »Krisenbewältigung« und »Innere Ruhe« zum Sonderpreis im Download.

Gehirn&Geist – 4/2021

In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit dem Thema Zufriedenheit. Außerdem im Heft: Migräne bei Kindern, Soziale Landkarten im Gehirn, Ständig erschöpft - Langzeitfolgen von Covid-19, Transhumanismus.


Wissen

Currywurst mit Pommes

Widerspenstiger Ketchup

Die Würzsoße ist mal dünn- und mal dickflüssig – je nach mechanischer Einwirkung. Für die variable Konsistenz sind in ihr enthaltene Molekülketten verantwortlich.


Videos

Staubiger Planet
Projekt Zukunft

Europa und der Mars

»Mars Express« - Europas erste interplanetare Forschungssonde.

Innovative Werkstoffe
Sponsored by Hector Fellow Academy

Peter Gumbsch über innovative Werkstofftechnologie

Unter der Maßgabe »sparsamer, effizienter und sicherer« entwirft Peter Gumbsch mit seinen Teams Materialien mit völlig neuen Eigenschaften.


Rätsel

Rinder in einem Stall

Die Rinder des Augias

Können Sie herausfinden, wie viele Rinder König Augias hatte?

Anzeige
Anzeige

 
szmtag