Coaching-Newsletter

November 2024

2024-11 Jg. 24, Nr. 250, Empfänger: 38.277

Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser,

im folgenden Hauptbeitrag von Andreas Steinhübel und mir erfahren Sie, wie die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) im Coaching eingesetzt werden kann. Der Einsatz zielt darauf, einschränkende Glaubenssätze, die uns oftmals unbewusst steuern, zu identifizieren, sie durch angemessenere Annahmen zu ersetzen und so mehr Handlungsoptionen zu schaffen.

Die Frage, wie innere Überzeugungen und Glaubenssätze limitierend wirken, spielt auch im Interview mit Tom Küchler eine zentrale Rolle, welches Sie in der frisch erschienenen Ausgabe 4/2024 des Coaching-Magazins finden und online bereits abrufen können. Eine Übersicht aller Inhalte der neuen Ausgabe enthält dieser Newsletter.

Noch ein Tipp: In meiner Beitragsreihe auf LinkedIn weise ich regelmäßig auf die „vergessenen Kompetenzen von Coaches“ hin. Im jüngsten Beitrag geht es um die Erweiterung und gleichzeitige Fokussierung der Themen des Klienten.

Ihr Dr. Christopher Rauen

Anzeige

Möchten auch Sie hier Ihre Anzeige platzieren?

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Werbemöglichkeiten

Rational-Emotive Verhaltenstherapie in der Coaching-Praxis

Wie man mit REVT limitierende Glaubenssätze erkennt und verändert

Von Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel

Eine Herausforderung steht bevor und man ist sich sicher: „Ich werde versagen und das ist eine Katastrophe.“ Die Reaktion: Panik. Momente wie diese kennen viele Menschen. Häufig ist ihnen dabei jedoch nicht klar, dass nicht die reizauslösende Situation zur irrationalen Reaktion führt, sondern das Denken, das diese in der Person auslöst. Hier setzt die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) an, mit der es möglich ist, die limitierenden Denkweisen sowie deren Wirkung zu erkennen und aufzulösen. Der Beitrag blickt auf die konzeptionellen Grundlagen und die Coaching-Anwendungspraxis der REVT.

Auf einen Blick

  • Ausgehend vom ABC-Modell nach Albert Ellis ist die Reaktion, die ein Mensch auf eine schwierige Situation zeigt, nicht direkt auf die Situation selbst zurückzuführen, sondern auf seine Glaubenssätze bezüglich der Situation.
  • Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) kann im Coaching eingesetzt werden, um Glaubenssätze aufzuzeigen, zu hinterfragen und zu bearbeiten, damit Klientinnen und Klienten in schwierigen Situationen angemessenere Reaktionen zeigen können.
  • Limitierende Glaubenssätze durch funktionalere zu ersetzen, bedarf einer von intensivem Einüben begleiteten Verankerung.

Lesen Sie hier weiter, was hinter REVT steckt und wie sie im Coaching angewandt werden kann.

Neu: Diesen Artikel können Sie sich auch anhören.

Coaching-Bücher 2024

600 pixels wide image

Welche interessanten Bücher zum Thema Coaching sind 2024 erschienen? Die Redaktion des Coaching-Magazins hat eine Auswahl von aktuellen Coaching-Büchern veröffentlicht. Insgesamt ist zu beobachten, dass die Verlage bei der Planung und Veröffentlichung neuer Coaching-Bücher zurückhaltender agieren als in den Vorjahren.

Erfahren Sie, welche Coaching-Bücher die Redaktion vorstellt.

Coaching-Magazin 4/2024 erschienen

Die Ausgabe 4/2024 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Tom Küchler vorgestellt und u.a. die Frage behandelt, wie Glaubenssätze Menschen daran hindern, ihr Potenzial auszuschöpfen. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie jetzt online lesen.

Coaching-Magazin Sonderaktion

Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie das Sonderheft Wirksame Coaching-Methoden kostenlos. In dem PDF mit 34 Seiten finden Coaches acht ausgewählte Beiträge zum Thema Coaching-Methoden. Nach dem Abschluss Ihrer Bestellung können Sie sich das PDF direkt herunterladen.

Jetzt abonnieren!

Podcast "Business-Coaching and more": Lust auf Leistung

 
Die 45. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Lust auf Leistung. Leistung kann Fluch und Segen zugleich sein. Führt sie nicht zum gewünschten Ergebnis oder können wir sie nicht voll abschöpfen, dann entstehen Druck und Frust, was abermals zu weiterem Leistungsabfall führt. Führt sie aber zu Ergebnissen und Erfolgen, zusammen mit Anerkennung und Wertschätzung, so entsteht geradezu eine Lust, Leistung zu erbringen. Dabei kann Coaching unterstützend wirken, um diesen Zustand zu erreichen und zu halten.
 

Coaching-News

Neuer Vorstand im DBVC
Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) hat einen neuen Vorstand. Weiterlesen

Swiss Coaching Day 2025

Am 23.04.2025 findet in Bern der Swiss Coaching Day statt. Weiterlesen

Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden:
twitter facebook instagram youtube linkedin pinterest

Rezensionen von Coaching-Büchern

In unserer Gesamtliste der Coaching-Literatur finden Sie eine Übersicht coaching-relevanter Publikationen mit über 3.000 Einträgen. Zudem können Sie Rezensionen zu Coaching-Büchern lesen.

Uwe Michalak (2024).
Navigationsinstrumente für gelingende Beratung
152 Seiten, 25,00 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Almut Siegert:
Ein spannendes Lesebuch für Coaches, die Lust haben, Routinen und Vertrautes zu hinterfragen und sich aktiv mit ihrem Beratungshandeln auseinanderzusetzen.
Zur vollständigen Rezension
 

Ilka R. Hoffmann-Bisinger (2023).
Innere Bilder
320 Seiten, 38,00 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Andreas Broszio:
Das Buch ist eine Navigationshilfe, die durch ihre klare Struktur, die fundierten theoretischen Rahmungen und praktischen Anwendungshinweise und -beispiele dabei hilft, Komplexität in Veränderungsprozessen zielführend zu reduzieren.
Zur vollständigen Rezension
 

Neue Coaches auf CoachDb

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/

Auf CoachDb kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber.

Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk durch neue Mitglieder in der Coach-Datenbank gewachsen.

Werden Sie Teil von CoachDb und erweitern Sie als Business-Coach Ihre Reichweite. Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/

Coaching-Aus- und Weiterbildungen

In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb zu veröffentlichen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Hier haben wir alle Informationen zur Mitgliedschaft für Sie zusammengestellt.

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Albert-Einstein-Str. 28
49076 Osnabrück
Deutschland

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de
www.rauen.de

CEO: Dr. Christopher Rauen
Register: HRB 215729
Tax ID: DE232403504
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 215729
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
 
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben)
 
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
 
Presse- und Interviewanfragen
Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de.
 
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
Datenschutzhinweise:
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html.
 
Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift)
Rational-Emotive Verhaltenstherapie in der Coaching-Praxis – Roman Samborskyi/shutterstock.com
Neue Coaches auf CoachDb – A Lot Of People/shutterstock.com
Coaching-Aus- und Weiterbildung – Panitanphoto/shutterstock.com
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.