NEWSLETTER 19.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, was ist Glück? Das definiert wohl jeder etwas anderes: Für die meisten Menschen ist es gute Gesundheit oder eine gute Beziehung, für manche Neuseeländer momentan vielleicht auch die Bruterfolge der seltenen Kakapos. Grund genug für uns, dass wir uns die "fünf großen Fragen der Glücksforschung" ansehen. Glücklich grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.com |
| | Nach der Epidemie Wird Ebola in Westafrika auf Dauer heimisch? 18.03.16 | Zwei neue Ebolafälle in Guinea halten Seuchenschützer auf Trab. Werden solche Fälle nicht rechtzeitig entdeckt, könnte Ebola in Westafrika endemisch werden. |
| |
| Kosmologie Wenn die Milchstraße zum kosmischen Zwerg wird 18.03.16 | In der NASA/IPAC Extragalactic Database mit rund 100 Millionen Eintragungen wurden bei einer systematischen Auswertung 53 Spiralgalaxien mit extremem Durchmesser entdeckt. |
| |
| Meeressäuger Rekordzahl toter Delfine an Irlands Küste 18.03.16 | Bis zum 11. März wurden bereits 36 Delfine angespült - wohl nur ein Bruchteil der realen Verluste. Wahrscheinlich ertranken sie in den Grundschleppnetzen großer Fischtrawler. |
| |
| Neugeborenes Immunsystem Mütterliche Starthilfe fürs Immunsystem 18.03.16 | Bakterien, die im Darm von Schwangeren siedeln, gestalten das Immunsystem der Nachkommen mit, zeigt eine neue Studie an Mäusen. |
| |
|
| | Artenvielfalt und Artensterben Noch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gravitationswellen - Rippel in der Raumzeit Am 11. Februar 2016 vermeldeten Forscher den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen - 100 Jahre, nachdem Einstein sie in der allgemeinen Relativitätstheorie postuliert hatte. Was steckt dahinter, und welche Bedeutung hat diese Entdeckung? |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|