Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
| Guten Tag , | für alle Kaffeeliebhaber ist es an der Zeit, den Staub von der altmodischen French Press abzuklopfen und den Instantkaffee beiseite zu legen – denn die Renaissance des Filterkaffees hat begonnen! Man mag es kaum glauben, aber Filterkaffee ist tatsächlich der Lieblingskaffee der Deutschen.
Wir sind dem Kaffeebrühen diese Woche auf den Grund gegangen und haben die neuesten Filterkaffeemaschinen getestet, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch einen Hauch von Nostalgie in die Küche bringen. Den Testsieger liefert ein Unternehmen, das den ersten Kaffeefilter aus Papier erfunden hat.
Außerdem diese Woche für Sie: Unser neuer Kaufberater von CHIP – CHIP Pick. Wenn Sie zum Beispiel ein neues Smartphone oder Notebook kaufen wollen, hilft Ihnen CHIP Pick bei der Kaufentscheidung – einfach, schnell und sicher. Probieren Sie es doch einfach mal aus!
Einen schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen wünschen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Filterkaffeemaschinen Test: Die besten Kaffeemaschinen im Vergleich | |
| |
Weiterhin bleibt der Filterkaffee der Lieblingskaffee der Deutschen. Die Gründe sind simpel: Filterkaffee ist einfach, zuverlässig, preiswert und der Geschmack steht anderen Methoden in nichts nach. Wir haben Filterkaffeemaschinen bis zu 230 Euro getestet. Eine gute Maschine muss aber nicht teuer sein: Empfehlenswerte Modelle gibt es schon ab rund 30 Euro. | |
| |
Ob für Sport, Pendeln oder das Büro: Die besten In-Ear-Kopfhörer im Test | |
| |
In-Ear-Kopfhörer können störende Umweltgeräusche sauber unterdrücken und passen durch ihre kompakte Bauweise in jede Tasche. Das macht sie zum idealen Begleiter für unterwegs und sportliche Betätigungen. Zudem fallen sie im Büro oder bei Videocalls nicht zu sehr auf. Da die Kopfhörer aufgrund ihrer True-Wireless-Bauweise komplett ohne Kabel auskommen, werden Sie gute Modelle im Idealfall nach kurzer Zeit kaum noch wahrnehmen. Auch das störende Kabelgewirr fällt weg. Wir haben in unserem In-Ear-Kopfhörer-Test zahlreiche Modelle geprüft und klären im Folgenden auf, wie sie abgeschnitten haben und was Sie beim Kauf beachten sollten. | |
| |
Für blitzblanke Brillen, Schmuck und Münzen: Die besten Ultraschallreiniger im Vergleich | |
| |
Effektive Reinigung ohne Rückstände: Ultraschallreiniger sind die Lösung für gründlich saubere Brillen, Schmuck und mehr. Der F.A.Z. Kaufkompass hat im April 2024 insgesamt 19 Ultraschallreiniger zwischen 25 und 70 Euro auf den Prüfstand gestellt. Als Spitzenreiter hat sich der Grundig UC 6620 hervorgetan. Weitere empfehlenswerte Alternativen und alles Wissenswerte zum Kauf lesen Sie im Artikel. | |
| |
Komfortabel schlafen in der Wildnis: Das sind die besten Trekkingzelte im Härtetest | |
| |
Ein hochwertiges Zelt ist ein unverzichtbares Zubehör für eine mehrtägige Trekkingtour. Es sollte leicht und komfortabel sein und gleichzeitig zuverlässig vor Wind und Regen schützen. Unser Partner OUTDOOR Magazin hat in der Ausgabe 07/2024 mehrere robuste Trekkingzelte für zwei und drei Personen getestet. Die Top-Empfehlung ist das Nordisk Seiland 2 SP, das durch hervorragenden Wetterschutz und erstklassige Verarbeitung besticht. Wer es günstiger mag, findet mit dem soliden Preistipp Tambu Sada 2 für knapp 200 Euro eine gute Alternative. Weitere empfehlenswerte Alternativen und alles Wissenswerte zum Kauf eines Trekkingzeltes lesen Sie im Artikel. | |
| |
Keine Action mehr verpassen: Die besten 360-Grad-Kameras im Vergleich | |
| |
Ob Action, Panorama oder Immobilie: Eine 360-Grad-Kamera ist die beste Wahl, um besonders beeindruckende Motive aus jedem Blickwinkel zu zeigen. 360-Grad-Kameras nehmen Videos und Fotos als Rundum-Ansicht auf, und die dazu gehörende App verwandelt die Aufnahmen im Handumdrehen in coole Clips. In unserem Test haben wir verschiedene Modelle von rund 300 Euro bis 1.200 Euro verglichen und stellen Testsieger, Preistipps und Empfehlungen für Social Media und professionelle virtuelle Touren vor. | |
| |
Fitnessarmbänder im Test: Testsieger, Preistipp und Alternativen | |
| |
Fitnessarmbänder sind beim Sport beliebt, unterstützen aber auch tagein und tagaus:: Fitnesstracker messen ohne Unterlass die wichtigen Vitalwerte und haben einen Schrittzähler. Die Auswahl der Fitnesstracker ist sehr groß und die Preise schwanken stark: Günstige Fitnessarmbänder bekommen Sie bereits für unter 30 Euro. Unser Fitnessarmband-Test hat zeigt, dass für den Feierabend-Sport die günstigen Tracker ausreichend Funktionsumfang bieten. Wer aber die volle Kontrolle über das Training haben will, zahlt für Premium-Modelle bis zu 300 Euro. | |
| |
| |
| Entdecken Sie mit CHIP Pick, wie einfach die Auswahl eines neuen Akku-Staubsaugers, eines neuen Smartphones oder einer Pulsuhr mit GPS sein kann - und profitieren dabei von der Expertise des CHIP-Testcenters. |
|
|