Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, der Goldpreis konnte seit Mitte März angesichts der gestiegenen geopolitischen Risiken kräftig zulegen. Der Angriff der USA in Syrien vor knapp zwei Wochen und der sich abzeichnende Konflikt zwischen den USA und Nordkorea haben die Nachfrage nach dem Krisenmetall Gold angeheizt. Aber auch die Präsidentschaftswahl in Frankreich sorgte für zusätzliche Unsicherheit. Den jüngsten Umfragen zufolge sieht es zwar so aus, als ob der gemäßigte Kandidat Emmanuel Macron die erste Wahlrunde für sich entscheiden dürfte. |
|
|
Allerdings liegt der Vorsprung Macrons innerhalb der Grenzen der statistischen Unsicherheit. Überraschungen am Sonntag sind also durchaus möglich. Am Donnerstag ist der Goldpreis nun wieder von einem zu Wochenbeginn erreichten Fünfmonatshoch bei 1.292,80 US-Dollar je Feinunze zurückgefallen. Ein Wiederauflammen der Krisenherde rund um den Globus könnte aber den Goldpreis jederzeit wieder nach oben schnellen lassen. Ihr Oliver Baron |
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
| |
|
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Kovalenko-I / Fotolia.com |
| |
|
|
| © chachanit / Fotolia.com |
| |
|
|
| Aufgepasst! | | „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ geht in die nächste Runde! In Band 2 plaudern gleich sieben Top-Trader aus dem Nähkästen und verraten Ihnen bewährte Strategien aus ihrem Handelsalltag. Neben dem klassischen Trading liegt ein weiterer Schwerpunkt auf Investments. Einsteiger wie Profis profitieren gleichermaßen von unserem Handbuch. Überzeugen Sie sich selbst!
| | |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
Gold: Citi hebt Prognose an | | Die Analysten der Citigroup ihre durchschnittliche Goldpreisprognose für 2017 auf 1.220 US-Dollar je Feinunze angehoben. | | |
| |
|
|
|
| Aluminium: Leichtmetall im Höhenflug | | Nachdem die Aluminiumnotierungen mit einem Anstieg von rund 14 Prozent bereits im letzten Jahr überrascht hatten, setzte sich der Aufwärtstrend im ersten Quartal des laufenden Jahres mit plus 14,6 Prozent ungebrochen fort. | | |
| |
|
| © fortyforks / Fotolia.com |
| |
|
| © lakov Kalinin / Fotolia.com |
Getreide: Noch keine Entwarnung | | Die nach wie vor üppigen Lager dürften die in der nächsten Saison nicht mehr ganz so üppig ausfallenden Getreideernten Helaba-Analyst Heinrich Peters zufolge mehr als kompensieren. | | |
| |
|
|
| Pop Gun Trader | | Pop Guns klingen für Sie nach bunten Spielzeugpistolen? Dann haben Sie bisher einen echten Geheimtipp verpasst: Lassen Sie sich von Cordula Lucas alias „tippi“ von den speziellen Candlestick-Formationen überzeugen! | | |
| |
|
|
| GOLD - Nächste Kaufwelle bis 1.340 USD? | | Der Goldpreis befindet sich seit Wochen in einer stabilen Aufwärtsbewegung, die in Kürze wieder Fahrt aufnehmen kann. Zuletzt wurde eine Abwärtstrendlinie gebrochen, die jetzt als Sprungbrett für einen weiteren Anstieg dienen dürfte. | | |
PLATIN - Noch kein Durchkommen | | In der vergangenen Woche versuchten die Käufer mehrfach, die Hürde bei 981 USD zu überwinden. Bislang scheiterten diese Ausbruchsversuche. Allerdings macht sich weiterhin bullischer Druckaufbau bei Platin bemerkbar. | | |
| |
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|