Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
11. Oktober 2021
© Lumine Projections
Lichtkunstintervention
re:flexion
Do 21.10 bis Do 28.10., Mo bis Fr 19h, 20h & 21h; Sa & So 18h, 19h, 20h & 21h l MQ Haupthof
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des MuseumsQuartier verwandelt die Lichtinstallation „re:flexion“ von Lumine Projections nach Einbruch der Dunkelheit den MQ Haupthof. Die Fassaden des Leopold Museums, der Halle E+G, des mumok sowie die MQ Hauptfassade werden durch Projektionen zu neuen Objekten verformt und spiegeln die Umgebung des Areals wider. Durch das Zusammenspiel von Lichtreflektionen und -impulsen mit rhythmischen Klängen entstehen einzigartige Sinfonien. BesucherInnen werden durch die 360° Inszenierung von einer Welt aus Licht und Ton umhüllt.
Mehr erfahren
© Alexander Eugen Koller
MQ Art Box
ELOQUENTES STAMMELN
Cäcilia Clara Sarah Karolina Alexandra Veronika Elijas Vincent Thea Johanna Beate Brown

bis 05.11. l MQ Haupthof l frei zugänglich von 00-24h
Die Arbeit „Im Vestibülchen“ fußt auf Überlegungen zu gläsernen Räumen und Transparenz. Nach einer Ausstellungsreihe der Künstlerinnengruppe im „KUBUS EXPORT“ im April 2021 wird hier das Foyer als Ort konzentrierter Semiöffentlichkeit verhandelt und schließt an die ursprüngliche Funktion der MQ Art Box als begehbare Werbefläche eines Bankinstituts an.
Die Transparenz selbst imitiert die Sprödheit des Werkstoffs Glas. Für Träumer von Winkeln, Ecken, Löchern ist sie ein Graus. Transparente Ecken bieten kaum Schutz. Doch ist uns Diskretion wichtig, um zwischen den Lamellen dem repräsentativen Raum in Stunden von Eigensinn zu entfliehen. Dort Unreifes in lichter Verborgenheit wachsen zu lassen. Pflanzen-Ranken-Romantik schafft Wohlfühlklima in der Lobby, am Schalter, im Bankfoyer oder auch im Büro.

Cäcilia Clara Sarah Karolina Alexandra Veronika Elijas Vincent Thea Johanna Beate Brown studiert und arbeitet seit einiger Zeit in der Abteilung Bildhauerei - transmedialer Raum an der Kunstuniversität in Linz/AT.
Mehr erfahren
© Alexander Eugen Koller
MQ Libelle
Rendezvous über den Dächern Wiens

bis 31.10. l täglich 10-22h, außer Di l Eintritt frei
Wer liebt es nicht, wenn sich der Herbst in seiner ganzen Farbenpracht zeigt und zu Ausflügen mit Familie oder Freunden einlädt. Auf der MQ Libelle lässt sich der goldene Oktober mit Rundum-Blick auf Wien besonders gut genießen. Noch bis 31.10. versorgt Euch der beliebte Kiosk am Dach des Leopold Museums mit köstlichen Snacks und einer großen Auswahl an Getränken. Ob auf ein geselliges Beisammensein im Gastgarten oder ein entspanntes, konsumfreies und kräftetankendes Verweilen auf der großen Terrasse, wir freuen uns auf Euren Besuch!
Mehr erfahren
© Matthias Heschl
MQ Amore
Liebe auf den ersten Abschlag!
bis 31.10. l MQ Vorplatz
Wenn Eure Herzen für Kunst, Minigolf und das gewisse Italo-Flair schlagen, dann empfiehlt sich der bespielbare Skulpturenpark am MQ Vorplatz als Oktober-Pflichttermin.
Für die Gestaltung der Bahnen wurden in Zusammenarbeit mit den MQ Institutionen Leopold Museum, Kunsthalle Wien, Architekturzentrum Wien sowie Q21 fünf KünstlerInnen bzw. KünstlerInnenkollektive ausgewählt und beauftragt.
Als erste Anlaufstelle zur Ausgabe der Spielutensilien sowie für köstliche Erfrischungen und Snacks komplettiert der kleine, charmante Kiosk die Anlage.
Mehr erfahren
© IMNA, Cyborg Garden; Matadero/bego Solís
Overground Resistance - Thursday Talks
Amanda Masha Caminals: New narratives for a non-dystopic ecological transition
Do 14.10., 18.30h l frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt frei
Klimagerechtigkeitsbewegungen haben seit langem einen wichtigen Beitrag zu den Bemühungen geleistet, die globale Bedrohung durch die Umweltkrise zu erkennen und sichtbar zu machen. Widerstandshandlungen „overground“ haben die Aufmerksamkeit auf Narrative gelenkt, die sich von denen der globalen geopolitischen Eliten und der Massenmedien unterscheiden: „Klimakrise“ und drohender Kollaps im Gegensatz zu mildem „Klimawandel“; Verlangsamung und Rückzug im Gegensatz zu „nachhaltiger Entwicklung“.
Heute brauchen wir mehr denn je Initiativen, die uns dabei helfen, unsere kollektive Vorstellungskraft mit der Möglichkeit einer nicht-dystopischen Zukunft zu beflügeln, mit effektiven politischen Strategien, die widerstandsfähige Gemeinschaften schaffen. Welche Rolle kann die Kunst dabei spielen? Welche Vorstellungswelten kann sie aktivieren?
Diesen Fragestellungen geht Q21 Artist-in-Residence Amanda Masha Caminals in ihrem Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Overground Resistance“ nach.

Vortrag in englischer Sprache.
Es gelten die aktuellen Zutrittsregelungen (2,5G und FFP2-Maskenpflicht).
Mehr erfahren
© Laurent Ziegler
Open Floor
Sa 16. & 30.10., 19h l ab 15 Jahren l Dschungel Wien
Tauscht Euch in einer 2-stündigen Jam-Session kreativ aus – unabhängig von Herkunft, Style oder Alter. Begleitet werden die Sessions von DJanes, die mit House-, HipHop-, Disco-, Funk- und Voguebeats eine Atmosphäre wie im Club schaffen. Crews und KünstlerInnen aus der urbanen Szene hosten den Open Floor!
Zwei Stunden vor Beginn gibt es abwechselnd die Möglichkeit, mit TJ Hicks an den Turntables oder mit Tina Rauter und Adina Wilcke an der Verknüpfung von Text und Tanz zu arbeiten - Start immer um 17h.


Keine Anmeldung nötig! Barrierefrei. Es gelten die aktuellen Zutrittsregelungen.
Mehr erfahren
© MuseumsQuartier
MQ Point
Wir lassen Euch nicht im Regen stehen!

Öffnungszeiten Mo bis So 10-19h, Tipp: MQ Webshop!
Was hilft bei Schmuddelwetter? Ein Besuch im MQ Point! Denn wenn sich so mancher Herbsttag trüb und regnerisch zeigt, bieten unsere Regenschirme nicht nur stabilen Schutz, sie bestechen auch als modischer Hingucker. Ob als Herzform, schlicht durchsichtig oder leicht und praktisch, hier findet Ihr Euren perfekten Wegbegleiter für kommende Schlechtwetter-Tage!
MQ Point
© Leopold Museum
#savethedate
Techno Yoga Brunch

So 24.10., 08.15h l Leopold Museum
Startet in den Tag mit einer 60-minütigen Techno-Yoga-Stunde im Museum (alle  Leistungsgruppen sind willkommen)! Eure Bewegungen werden durch elektronische Beats von DJ Jotope begleitet. Anschließend wartet im Café Leopold ein vegetarisch/veganer Brunch, um Körper und Geist zu stärken. Abgerundet wird Euer Vormittag mit einem entspannten Besuch im Museum und der Möglichkeit, in das aktuelle Ausstellungsprogramm einzutauchen.
Euer Museumsticket kann alternativ auch an einem anderen Tag genutzt werden!

Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 25 Personen begrenzt - schnell ein Ticket und somit einen Platz sichern!
Mehr erfahren
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung