Goldmedia Newsletter Juni 2021
Sehr geehrte Newsletter-Abonnent:innen,
 
"Social First" im Online-Video-Markt. Das zeigt der Online-Video-Monitor 2021, der mit vielen spannenden Ergebnissen gerade veröffentlicht wurde. Einige stellen wir in unserem Juni-Newsletter vor. Wir berichten zudem von Branchentreffen, bei denen wir höchst aktuelle Themen diskutiert haben: Wie steht es um die Monetarisierung von TV- und Streaming-Inhalten? Werden die Angebote und Bundles der Streaming- und OTT-Anbieter in Deutschland zu ähnlich? Und warum ist die Verzahnung der Mediatheken von ARD und ZDF für sie überlebenswichtig? Mit Stolz können wir auch berichten, dass unsere interaktive Plattform für Standortdaten Standortmonitor.net in neuem Look und mit noch mehr Funktionen erscheint. Last but not least: Wir verweisen als Partner gern auf das Media Tasting 2021. Schon morgen startet die 1-tägige Konferenz mit top Themen und Videos unserer Goldmedia-Preisträger:innen.

Bleiben Sie neugierig auf unsere Analysen und Meinungen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Interesse!
STUDIEN UND FORSCHUNGSPROJEKTE
TOP 3 Verbreitungswege für Online-Video: Instagram, Facebook und YouTube. TikTok hat stark zugelegt

Die drei meistgenutzten Social-Media-Plattformen zur Videoverbreitung liegen dabei dicht beieinander. Instagram aber hat sich erstmals an Facebook und YouTube vorbeigeschoben. Etwa drei Viertel der für den Online-Video-Monitor 2021 (früher Web-TV-Monitor) befragten Anbieter nutzen diese Plattformen zur Distribution ihrer Inhalte. Doch die gerade bei den jungen Zielgruppen beliebte Plattform TikTok wird – mit bereits 23 % – immer mehr zur Konkurrenz.
 
Goldmedia hat den Online-Video-Monitor 2021 im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Medienanstalt für Baden-Württemberg (LFK) erarbeitet. Die Studie steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
 
Media Innovation made in Bavaria. Umfangreiche Befragung gestartet
Neue Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und gewandelte Nutzungsbedürfnisse bieten große Chancen für Unternehmen. Wie geht die bayerische Medienbranche mit diesen Möglichkeiten um, was sind aktuelle Hindernisse, wie agil sind die Unternehmen aufgestellt? XPLR: MEDIA hat Goldmedia beauftragt, genau das in einer breit angelegten Innovations-Studie herauszufinden.
 
Onlineaudio- und Onlinevideo-Angebote in der Schweiz
Im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation BAKOM analysiert Goldmedia mit dem Webmedienmonitor 2021 den Anbietermarkt für Onlineaudio- und Onlinevideo in der Schweiz. Aktuell läuft die breit angelegte Befragung. Alle Ergebnisse gibt es auf dem SwissRadioDay am 26. August 2021.
 
Standortmonitor.net: Relaunch mit Prognosen und neuen Funktionen
Unsere interaktive Plattform für Standortdaten wurde stark erweitert. Neue Strukturen und Funktionen sowie neue Inhalte. Ab sofort bietet der Standortmonitor Kultur- und Kreativwirtschaft für alle Teilmärkte auch Prognosen immer ein Jahr im Voraus.

 → R E A D  M O R E
Mit der Erweiterung der Standortmonitor-Plattform sind nun zahlreiche Kennzahlen zur deutschen Digitalwirtschaft und deren Teilmärkte verfügbar: IKT-Basisinfrastruktur, Software- und Datendienstleister, Consumer Electronics sowie den Versand- und Internet-Einzelhandel.
 
VORTRÄGE UND PUBLIKATIONEN
TV- und Streaming. Endet jetzt die Kostenlos-Kultur?

Beim Tasting Talk am 18. Juni diskutierten Branchenexperten, wie es um die Zahlungsbereitschaft bestellt ist. Dr. Florian Kerkau eröffnete mit aktuellen Daten und Fakten zum deutschen TV- und Streamingmarkt. Geht das Wachstum weiter oder steht die Branche unter Druck? Wie ändern sich die Sehgewohnheiten und wie steht es um den Erfolg von deutschem Content?

→ W A T C H  V I D E O
Streaming gegen Netflix und Co.

Warum ist die Online-Präsenz in den Mediatheken für die Öffentlich-Rechtlichen „überlebenswichtig“? Und was bringt die engere Verzahnung der Mediatheken im Wettbewerb mit den US-Streaming-Diensten? Dr. Florian Kerkau im Interview mit Deutschlandfunk.

→ Z U M  P O D C A S T
„Es ist jetzt schon so, dass viele Altersgruppen über das Live-Fernsehen nicht mehr erreichbar sind. Ohne Streaming hat man dort verloren und findet einfach nicht mehr statt.“ (Kerkau)
Social TV Summit: Wohin wächst der Online-Video-Markt?

Am 17.06. präsentierte Goldmedia-GF Prof. Dr. Klaus Goldhammer den Online-Video-Monitor 2021. Welche Social-Media-Plattform wird von Anbietern am meisten genutzt? Wo platziert sich Aufsteiger TikTok? Welchen Effekt hat Corona auf die Entwicklung der Abrufzahlen und die wirtschaftliche Situation? Diskussion und Vortrag zum Nachhören.

→ W A T C H  V I D E O
Streaming und OTT: Mit Bundles und Kooperationen zum Erfolg?

Wie wird sich das Verhältnis von linearer und nicht linearer Bewegtbildnutzung entwickeln? Werden die Zuschauer langsam müde, globalen Content zu schauen, wollen sie künftig mehr lokale Inhalte? Werden die Angebote und Produktbundle zu ähnlich? Prof. Dr. Klaus Goldhammer moderierte das ANGA-Strategiepanel mit Vertretern von Joyn, Vodafone Deutschland, Telekom und Sky Deutschland.  

→ R E A D  M O R E
Smart City und 5G: Connectivity Everywhere?

Dr. André Wiegand führte die Diskussion bei der ANGACOM 2021 zum Connectivity-Thema mit Experten von willy.tell, NetCologne, dem BMWi u. a. Die spannenden Ergebnisse sind im Goldmedia-Blog zusammengefasst und zudem noch für kurze Zeit auf der ANGA-Event-Plattform abrufbar.

→ R E A D  M O R E
TERMINE UND EVENTS MIT GOLDMEDIA
Juni 29
Goldmedia-Preisträger:innen per Video beim Media Tasting 2021

Unter dem Leitthema „Connectivity“ vernetzt das Media Tasting 2021 Newcomer und etablierte Branchen-Akteure. Mit dabei sind per Video auch unsere drei Preisträger:innen des Goldmedia-Preises für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft. Wir freuen uns für den wissenschaftlichen Nachwuchs über diese zusätzliche Würdigung. Ihre interessanten Forschungsansätze sind auf der interaktiven Plattform des Medienkongresses abrufbar. live.mediatasting.com

→ R E A D  M O R E
Für die interaktive Media Tasting Plattform kann sich jeder kostenfrei registrieren. Man findet hier viele spannende Themen aus der Welt der Medien, darunter die Videos unserer Ausgezeichneten.

→ R E G I S T R I E R E N

Wer per Livestream am 29. Juni das kompakte Media Tasting-Programm verfolgen will, kann sich noch anmelden und Tickets erwerben.

→ A N M E L D E N
Juli 06
Nachwuchsstudie Film beim Filmfest München

In Deutschland gibt es im Filmbereich viel Kreativität und Innovation. Aber wie ist es genau um den Nachwuchs bestellt, können sich kreative Talente ausreichend entfalten? Der Produzentenverband e.V. beauftragte bei Goldmedia eine Studie. Die Ergebnisse werden beim Filmfest München erstmals präsentiert. produzentenverband.de

→ R E A D  M O R E
August 26
Webmedienmonitor 2021 beim SwissRadioDay

Der SwissRadioDay ist das größte und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie. Goldmedia präsentiert hier aktuelle und künftige Trends im Schweizer Onlineaudio- und Onlinevideomarkt.

→ R E A D  M O R E
 
© 2021 Goldmedia GmbH, All rights reserved
facebook twitter linkedin
Goldmedia GmbH Strategy Consulting
Oranienburger Str. 27 | 10117 Berlin-Mitte | +49-30-246 266-0
Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Goldhammer
Redaktion: Dr. Katrin Penzel

www.Goldmedia.com | Presse@Goldmedia.de
Bildnachweise:
Infografiken/Bilder: ©Goldmedia - außer:
Bild Media Innovation: © XPLR_Media
Bild Webmedienmonitor: © BigDream_Studio_Fotolia_com
Bilder Konferenzen: Media Convention 20219, Screenshots Tasting Talks, ANGACOM, Social TV Summit
Logos:
© Unternehmen