Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank befindet sich der Goldpreis im freien Fall. Zwar war die am Mittwochabend verkündete Anhebung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte allgemein erwartet worden. Allerdings hat die Fed zugleich für die kommenden Jahre schnellere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Die Mitglieder des Offenmarktausschusses erwarten nun für 2017, 2018 und 2019 jeweils drei Zinsschritte pro Jahr um jeweils 0,25 Prozentpunkte.
|
|
|
Für das kommende Jahr war die Fed bislang lediglich von zwei Zinserhöhungen ausgegangen. Steigende Zinsen sind für Gold schlecht, da das Edelmetall keine Zinsen abwirft. Außerdem wird durch die höheren Leitzinsen die Inflation eingedämmt, während Gold häufig als Absicherung gegen eine höhere Inflation angesehen wird. Kostete die Feinunze Gold unmittelbar vor dem Zinsentscheid am Mittwochabend noch 1.161,70 Dollar, rutschte der Preis bis Donnerstagmittag im Tief bis auf 1.126,26 Dollar ab. Damit büßte das Edelmetall in der Spitze mehr als drei Prozent ein.
Ihr Oliver Baron P.S: Folgen Sie mir auch auf der Investment- und Analyseplattform Guidants! |
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
Gold: Steilerer US-Zinspfad belastet | | Der Goldpreis ist nach der gestrigen Zinsanhebung seitens der US-Notenbank auf ein frisches Zehnmonatstief bei 1.127,19 US-Dollar je Feinunze gefallen. | | |
| |
|
| © Oleg Zhukov / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Carsten-Reisinger / Fotolia.com |
Gold bleibt Low Performer unter den Edelmetallen | | Während die Preise für Silber und Platinmetall in den vergangenen Wochen stabil blieben bzw. sogar zeitweise zulegen konnte, bleibt Gold der Low Performer unter den Edelmetallen. Das hat eine Reihe von Gründen. | | |
| |
|
| © PiotrPawinski / Fotolia.com |
| |
|
| Rohöl: Eine Übereinkunft ist noch noch keine Umsetzung. | | Mittlerweile wachsen im Markt die Zweifel, ob die an der Kürzungs-Übereinkunft beteiligten Ölförder-Staaten die Absprachen in die Wirklichkeit umsetzen werden. Auch Analysten bleiben skeptisch. Die jetzt beschlossene Lücke könnte schnell wieder von US-Schieferölfirmen gefüllt werden. | | |
| |
|
|
|
| Schon im Weihnachtsfieber? Dann haben wir gute Neuigkeiten! Die Türchen unseres GodmodeTrader-Adventkalenders sind bereits geöffnet und viele Rabatten und Aktionen warten auf Sie. Machen Sie sich selbst eine vorweihnachtliche Freude und entdecken Sie jetzt, was sich der Weihnachtsmann für Sie ausgedacht hat. Warten Sie nicht zu lange – denn täglich schließt sich ein Türchen nach dem anderen! | | |
| |
|
|
|
| Bei Nickel sprechen die Marktdaten für weiter steigende Preise | | Neben den guten Stimmungsfaktoren an den Metallmärkten sind es auch die Fundamentaldaten, die für höhere Nickel-Notierungen sorgen. So dürfte der Markt in 2016 erstmals nach vier Jahren wieder ein defizitäres Angebot aufweisen, wie die Experten der LBBW informieren. | | |
| |
|
|
| © magdal3na / Fotolia.com |
| |
|
| © hiphoto39 / Fotolia.com |
| |
|
| © James Thew / Fotolia.com |
| |
|
|
| Palladium formiert sich bullisch | | Palladium konsolidiert, bildet dabei aber eine bullische Flaggenformation aus. Die Chance ist gegeben, bald wieder nach oben durchzustarten. | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|