Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Neu entdeckte Signale deuten auf Kippen des Golfstroms hin
Bild
Bundesheer will Panzer um rund 1,8 Milliarden Euro bestellen
Russland schreibt Estlands Regierungschefin Kallas zur Fahndung aus
Im US-Senat gibt es eine Mehrheit für Hilfen für die Ukraine. Russische Streitkräfte haben zivile Infrastrukturen der Stadt Dnipro angegriffen, so der Bürgermeister der Stadt.
Sozialbetrug: Bis zu 3.000 Euro netto für geringfügig Beschäftigte
Sozial- und Sozialleistungsbetrug verschmelzen laut Finanzpolizei immer mehr zu einem "extrem lukrativen Geschäftsmodell" für organisierte Tätergruppen.
Israel geht von mehr als 12.000 getöteten Hamas-Kämpfern aus
Frühere Schätzungen des Militärs waren von einem Verhältnis von zwei toten Zivilisten pro toten Kämpfer ausgegangen. Israel gelang am Montag die Befreiung zweier Geiseln.
Bild
Alle im Kernöl – ein Abend am Bauernbundball
Bild
Warum Musik Fitnesstraining fürs Gehirn ist
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Taylor Swift stellte Ushers Halftime-Show in den Schatten
Der US-amerikanische R-'n'-B-Sänger präsentierte in der Halbzeit des Super Bowl ein Medley seiner größten Hits. Im Kamerafokus war einmal mehr Taylor Swift.
Bild
Bildung nach Postleitzahl: Wie Kinder nach Sprache und sozialer Herkunft sortiert werden
Durchmischte Stadt, entmischte Schulen? Ein Blick in die Volksschulen von Wien zeigt, wer wo lernt. Gegen die falsche Wohnadresse hilft Plan P wie Privatschule.
Bild
Warum jemand in Wien einen anonymen Paketshop betreibt – und was bestellt wird
Sub Rosa ist österreichweit das erste Geschäft, in dem Kunden mit Pseudonym Post empfangen können. Ein Besuch vor Ort.
Bild
Medienwissenschafter Hektor Haarkötter spürt der Macht des Küssens nach
Im Interview anlässlich seines neuen Buchs spricht Haarkötter unter anderem über Küssen als Massenkommunikationsform, Donald Trump, Jenni Hermosa und Filmküsse.
Bild
Aktivistin: "Als Mehrgewichtige muss ich mich wappnen, sobald ich beim Arzt reingehe"
Menschen mit Mehrgewicht werden systemimmanent diskriminiert. Dabei führt genau das wieder zu gesundheitlichen Problemen, sagen Plus-Size-Expertin Bobby Herrmann-Thurner und Internistin Bianca Itariu.
Bild
15 Minuten für den Kick: Braucht Österreich Drogenkonsumräume?
Österreich ist das einzige Land im DACH-Raum ohne Räume, in denen Menschen überwacht Drogen konsumieren können. An Initiativen mangelte es bisher aber nicht.
Bild
Kann das Konsens sein?
Die Schauspielerin Judith Godrèche wirft erneut die Frage auf: Was bedeutet "Einwilligung" zwischen einer 14-Jährigen und einem um Jahrzehnte älteren berühmten Mann?
Bild
Ernüchterte Generation: Kommt der Vollrausch aus der Mode?
Junge Menschen trinken in Österreich im Durchschnitt deutlich weniger Alkohol als früher. Warum eigentlich?
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.