NEWSLETTER 19.10.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, am 9. November findet in Berlin wieder die Konferenz Falling Walls statt. Hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten am Jahrestag des Mauerfalls, welche Grenzen sie in ihren Forschungsgebieten überwunden haben. Dafür haben sie 15 Minuten Zeit. Wir haben mit einigen dieser herausragenden Forscher gesprochen und ihnen etwas mehr Zeit gegeben. Den Anfang macht Karsten Danzmann mit seiner Forschung an Gravitationswellen: "In Zukunft werden sie Routine werden". Optimistisch grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Spieltheorie Die meisten von uns sind 'Neider' 18.10.16 | In Konflikten entscheiden Menschen unterschiedlich: Einige kooperieren, andere sind Egoisten. Mit Hilfe der Spieltheorie wurden nun vier Basis-Persönlichkeiten identifiziert. |
| |
| Pflanzengenetik Kühlschrank-Tomaten schmecken nicht 18.10.16 | In den Kühlschrank legen oder nicht? Forscher untersuchten, warum Tomaten dadurch an Geschmack verlieren, und fanden heraus: Der Prozess lässt sich zum Teil wieder umkehren. |
| |
| Humane Papillomviren Angesteckt beim Neandertaler 18.10.16 | Neandertaler und moderner Mensch hatten offenbar weitgehend ungeschützten Geschlechtsverkehr. Das zeigt die Genetik der aggressivsten Variante des Krebs erregenden HPV. |
| |
| Schiaparelli Bereit machen zur Marslandung! 18.10.16 | Noch ist der europäischen Raumfahrt keine Landung auf dem Roten Planeten gelungen. So können Sie morgen die Landung von Schiaparelli live mitverfolgen. |
| |
| Gravitationswellen "Die Signale werden zur Routine werden" 18.10.16 | Am 14. September 2015 detektierte das Projekt LIGO mit Hilfe zweier Observatorien in den USA zum ersten Mal Gravitationswellen. Ein folgenreiches Ereignis. |
| |
| Psychologie Was Beschimpfungen mit uns machen 18.10.16 | Beschimpfungen im Netz, in der Politik und in der Schule: Michaela Brohm erklärt, was es für uns bedeutet, verbal angegangen zu werden. |
| |
|
| | Gravitationswellen Wer sie nachweist, hat gute Chancen auf den Nobelpreis für Physik. Doch lange entzogen sich diese winzigen Kräuselungen in der Raumzeit allen Detektoren. |
| |
|
| | Digitalpaket Digitalpaket: Kosmologie 22.08.16 | Mit dem Digitalpaket erhalten Sie alle Spektrum Kompakt zum Thema Kosmologie zum Sonderpreis. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Künstliche Intelligenz - von Maschinen und Menschen Werden Maschinen irgendwann das Ruder übernehmen? Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz sind beeindruckend - und für manche auch Besorgnis erregend. Wo steht die Forschung, wo liegen Chancen und Risiken? |
| |
|
| | Was versteht man unter Serendipität? 13.10.16 | Glück muss man haben – aber auch nutzen! Mit unseren 7 Quizfragen zum "Gehirn&Geist"-Titelthema können Sie testen, wie gut Sie sich in Sachen "Serendipität" bereits auskennen. |
| |
|
| PhD students Max Planck Institute for Biology of Ageing Cologne, Germany | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|