NEWSLETTER 14.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, der 11. Februar 2016 wird, da sind sich viele Wissenschaftler sicher, in die Geschichte eingehen. Denn an diesem Tag haben Forscher bekannt gegeben, dass sie erstmals Gravitationswellen direkt nachweisen konnten - 100 Jahre nach Einsteins Vorhersage. In unserem Kompakt fassen wir für Sie die spannenden Ereignisse und vielfältige Hintergrundinformationen zusammen und werfen auch einen Blick in die Zukunft, was diese Entdeckung bedeutet. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| | Schadstoffe Was wurde aus dem Waldsterben? 11.03.16 | Das Waldsterben war eines der wichtigsten Themen in den Umweltdebatten der 1980er Jahre. Waren diese zu hysterisch? |
| |
| Fermi-Paradoxon Weder Fermi noch paradox 08.03.16 | Wo sind sie denn, die Aliens? Bei einem Lunch soll der berühmte Physiker Enrico Fermi die Existenz von E.T. widerlegt haben. Doch das stimmt weder hinten noch vorne. |
| |
| Statistik Eine signifikante Geschichte 07.03.16 | Im Jahr 1908 legte ein Mitarbeiter der Guinness-Brauerei den Grundstein für einen Irrtum, der sich bis heute bemerkbar macht. |
| |
| Dedomestizierung Wilde Hühner 09.03.16 | Die Hühner der Insel Kauai lassen gut erkennen, wie Tiere verwildern, wenn sie Haus und Hof entkommen sind - und wie sich Anlagen von Wild- und Haustieren mischen. |
| |
|
| | Sieg von AlphaGo Meinung: Es war nur ein Spiel Go gehört tatsächlich zu den leichteren Anwendungen für künstliche Intelligenz. Der Sieg von AlphaGo sagt daher wenig über zukünftige Problemlösungsfähigkeiten der Technologie aus. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gravitationswellen - Rippel in der Raumzeit Am 11. Februar 2016 vermeldeten Forscher den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen - 100 Jahre, nachdem Einstein sie in der allgemeinen Relativitätstheorie postuliert hatte. Was steckt dahinter, und welche Bedeutung hat diese Entdeckung? |
| |
| Digitalpaket: Landwirtschaft Das Paket umfasst das Spektrum Spezial "Gesunde Ernährung" sowie die beiden Spektrum Kompakt "Landwirtschaft" und "Grüne Gentechnik" zum Sonderpreis im Download. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|