Auch nach Kampagnenabschluss bleibt das Thema “Transparenz in der Elektronikbranche” aktuell und auf dem Radar von Solidar Suisse.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
Guten Tag

Mit der ***ck Friday Kampagne und einer Petition im November 2023 haben wir die Elektronikbranche untersucht und mehr Engagement für Transparenz und faire Arbeitsbedingungen von den Schweizer Elektronikhändler verlangt.
Die Kampagne hatte zum Ziel, die Öffentlichkeit auf die Zusammenhänge zwischen Verkaufsereignissen wie dem Black Friday und den miserablen Arbeitsbedingungen in den Elektronikfabriken aufmerksam zu machen und Bewegung in die Branche bringen.

Dies ist uns gut geglückt: Die Kampagne wurde medial breit aufgenommen und verbreitet – von der Frontseite des Tages Anzeigers über die Tagesschau im Tessin bis zum Lokalfernsehen im Kanton Aargau.

Mit der Übergabe der Petition liegt der Ball nun wieder auf Seiten der Elektronikhändler. Wir fordern sie erneut auf zu handeln. Denn es braucht von allen Stakeholdern grössere Anstrengungen, die Arbeits- und Menschenrechte einzuhalten. Wir werden das Thema 2024 weiterverfolgen und uns für Transparenz und faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette einsetzen - auch auf gesetzlicher Ebene.
Mehr zu den Kampagnenergebnissen erfahren Sie in unserem News-Artikel.

Vielen Dank für die Unterstützung,
Susanne Rudolf

PS: Veränderungen brauchen Zeit und einen starken Willen. Bleiben Sie mit uns am Ball und unterstützen Sie unsere Arbeit für mehr soziale Gerechtigkeit mit einer Spende.

Facebook
 
Twitter
 
Youtube
 
Instagram
 
 
 
Solidar Suisse, Quellenstrasse 31, 8005 Zürich, Switzerland
Postkonto 80-188-1 | IBAN: CH67 0900 0000 8000 0188 1 | SWIFT-BIC: POFICHBEXXX