 |
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
|
|
|
 |
|
 |
Guten Abend,
was war das für eine, nun ja, Schlacht vor sechs Jahren, bis eine neue Stadtregierung stand. Die SPD verhandelte mit den Grünen, der CSU, dann mit beiden, und auch noch zwischendurch mit der ÃDP. Wochenlang wurde gefeilscht und getrickst, diskutiert und gestritten, gefordert und abgelehnt. Farbenspiele wie in einem Kaleidoskop. Letztlich einigen sich SPD und CSU auf eine groÃe Koalition, die aber nur Kooperation heiÃen durfte, weil man sich irgendwie doch nicht so richtig mochte, aber miteinander musste. Die Vereinbarung trägt als Datum den 20 Mai.
Diesmal mussten Liebhaber politischer Intrigen-Serien nicht mit immer neuen Manövern kämpfen, sondern mit akuten Gähnanfällen. Nur eine einzige kleine Bosheit wurde aus den Koalitionsverhandlungen bekannt, als sich die Grünen intern anfangs über Hochmut bei der SPD beklagt hatten. Sonst Ruhe, konstruktives Miteinander, wie alle Beteiligten betonen. Rot-Grün hat sich wieder, heiÃt aber nun Grün-Rot. SchlieÃlich haben die Grünen die Sozialdemokraten mit 23:18 Mandaten bei der Stadtratswahl noch empfindlich geschlagen. Doch die Wunden scheinen vorerst geheilt, die SPD tröstet sich mit ihrem erfolgreichen Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Am Montagmittag haben die Partei- und PolitgröÃen der Münchner Grünen und SPD den Koalitionsvertrag im groÃen Sitzungssaal vorgestellt. Persönlich, trotz Corona, aber mit Sicherheitsabstand. Dabei ergab sich eine muntere Reise nach Jerusalem, weil fast jeder einmal am einzigen Platz mit Mikrofon sitzen durfte. Wir haben für Sie aufgeschrieben, wie die neue Harmonie im Münchner Rathaus aussieht und was sich die Regierungs-Fraktionen für die Münchner ausgedacht haben. Das ist keinesfalls langweilig, aber in Zeiten von Corona auch immer mit einem Fragezeichen versehen.
Viel Spaà bei der Lektüre und einen schönen Abend wünscht Ihnen,
Heiner Effern
Das Wetter: Der Dienstag wird wechselhaft bei bis zu 22 Grad.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
| Das groÃe Wiedersehen | In der Stadt öffnen Blumenläden, Buchhandlungen und andere Geschäfte wieder ihre Türen. Die Einzelhändler sind erleichtert, auch wenn sie sich an viele Regelungen erst gewöhnen müssen. |  | |
|
---|
|
|
|
 |
|
|
| Zustände wie im Gefängnis | Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in Unterkünften für Flüchtlinge und Obdachlose zu. Das Sozialpolitische Forum sieht Grundrechte "in höchstem MaÃe gefährdet". |  | |
|
---|
|
|
|
 |
|
|
| Orang-Utan Matra ist tot | Das 44-jährige Weibchen hatte Organverän- derungen und starb bereits Ende März. In München lebte es 27 Jahre lang. |  | |
|
---|
|
|
|
 |
 |
ANZEIGE |  |
|  |
|
 |
 |
|
 |
|  | Das Weltkriegsende: Die Stadt funktioniert |  | München liegt in Trümmern, doch die Verwaltung kümmert sich bis zuletzt um Gas, Wasser, Strom und sogar um den Zutritt ins Hallenbad. Den Beamten geht es um Normalität - und um die Kriegsindustrie. |  | |
|
|
|
 |
|
|  | "Die Leute sollen sich endlich trauen, darüber zu reden" |  | Die Bloggerin Antonia Wille hat ihre Angststörungen lange geheim gehalten. Mittlerweile kann sie damit leben - und sogar davon profitieren. |  | |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|  | Lieferservice und Online-Shops in München |  | In der Corona-Krise leiden Gastronomie und Geschäfte besonders. Auf dieser Seite wollen wir Münchnern den Einkauf bei lokalen Händlern erleichtern und sie mit Hilfsinitiativen vernetzen. |  | |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|  | der Turnhalle: Die Angst vor dem Exodus |  | Teamsportarten wie Handball oder Hockey suchen in der Corona-Krise verzweifelt nach Möglichkeiten, auf den Platz zurückzukehren. Im Amateur- und Jugendbereich droht ein dramatischer Mitgliederschwund. |  | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 | |  | |  | Entdecken Sie unsere Apps: |  | |  |
| Folgen Sie uns hier: |  | |  |
|
---|
|  |  | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âNullachtneuâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung |  |
|