Podcasts Banner
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

kaum jemand bemerkt, wie sich während der Corona-Pandemie eine schleichende soziale Konditionierung auf unbedingten Gehorsam vollzieht. Das Credo lautet: „Machen Sie, was man Ihnen sagt! Die Wissenschaft verlangt es!“ Für die einen ist das verantwortungsvolle Politik – für die anderen Wahnsinn. Es ist an der Zeit, die Narrative der Angst beiseite zu schieben und unsere freiheitliche Grundordnung wieder in den Vordergrund zu stellen, schreibt der Rechtswissenschaftler Jörg Benedict in einem Beitrag über Narrative, Wahrheit und Recht.

 

Die Realität sieht indes immer noch anders aus. Zwar hat der Bundestag nach einer hitzigen Debatte am Freitag ein geändertes Infektionsschutzgesetz mit dem Wegfall der meisten bundesweiten Corona-Schutzregeln beschlossen. In zweiter Lesung haben SPD, FDP und Grüne dafür gestimmt – alle anderen dagegen. Obwohl es auf den ersten Blick wie eine teilweise Rückkehr zur Normalität aussieht, zeigt sich auf den zweiten Blick doch überdeutlich, dass der viel zitierte „Freiheitstag“ in weite Ferne rückt. Die politische Drohkulisse nämlich bleibt und der große Verlierer der Corona-Politik bleibt der mündige Bürger, wie Cicero-Redakteur Ben Krischke befürchtet.

 

Apropos Verlierer: Wladimir Putin kann es sich nicht leisten, den Ukrainekrieg zu verlieren. Deswegen lautet sein Befehl an die russischen Truppen jetzt offenkundig, den kollektiven Willen der Ukrainer zu brechen. Denn er weiß, dass in totalen Trümmerwüsten und unter Belagerung irgendwann jeder Widerstand bricht. Der Westen muss darauf reagieren mit härtestmöglichen Sanktionen und maximaler Abschreckung an der Frontlinie, meint Julian Reichelt in seinem Gastbeitrag „Warum Putin nicht wankt.

 

Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur

 
 
 
 
 
Follow the Science!
 
Von Narrativen, der Wahrheit und dem Recht (Teil 2)
 
VON JÖRG BENEDICT
 
 
Kaum jemand bemerkt, wie sich während der Corona-Pandemie eine schleichende soziale Konditionierung auf unbedingten Gehorsam vollzieht. Das Credo lautet: „Machen Sie, was man Ihnen sagt! Die Wissenschaft verlangt es!“ Für die einen ist das verantwortungsvolle Politik – für die anderen Wahnsinn. Es ist an der Zeit, die Narrative der Angst beiseite zu schieben und unsere freiheitliche Grundordnung wieder in den Vordergrund zu stellen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Bundestag
 
Änderung des Infektionsschutzgesetzes
 
Der große Verlierer der Corona-Politik bleibt der mündige Bürger
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Der Bundestag hat nach einer hitzigen Debatte am Freitag ein geändertes Infektionsschutzgesetz mit dem Wegfall der meisten bundesweiten Corona-Schutzregeln beschlossen. In zweiter Lesung haben SPD, FDP und Grüne dafür gestimmt - alle anderen dagegen. Obwohl es auf den ersten Blick wie eine teilweise Rückkehr zur Normalität aussieht, zeigt sich auf den zweiten Blick doch überdeutlich, dass der viel zitierte „Freiheitstag“ in weite Ferne rückt. Die politische Drohkulisse nämlich bleibt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Russlands Invasion in die Ukraine
 
Warum Putin nicht wankt
 
EIN GASTBEITRAG VON JULIAN REICHELT
 
 
Wladimir Putin kann es sich nicht leisten, den Ukrainekrieg zu verlieren. Deswegen lautet sein Befehl an die russischen Truppen jetzt offenkundig, den kollektiven Willen der Ukrainer zu brechen. Denn er weiß, dass in totalen Trümmerwüsten und unter Belagerung irgendwann jeder Widerstand bricht. Der Westen muss darauf reagieren mit härtestmöglichen Sanktionen und maximaler Abschreckung an der Frontlinie.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Cheltenham Festival
 
Aufhebung der Corona-Beschränkungen
 
(Fast) ganz Europa ist maßnahmenfrei
 
VON CICERO-REDAKTION
 
 
Während die Bundesregierung mit dem heute beschlossenen neuen Infektionsschutzgesetz die meisten Corona-Regeln zwar abschafft, mit der sogenannten Hotspot-Regelung den Bundesländern jedoch ermöglicht, weiterhin Freiheitseinschränkungen zu verfügen, ist im europäischen Ausland ein Großteil der Beschränkungen bereits gefallen – und zwar ohne Hintertürchen. Ein Überblick.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Christoph Minhoff Tilman Kuban Ralf Stegner
 
Ukraine, Wehrpflicht, Nato
 
„Küchenkabinett“ mit Tilman Kuban und Ralf Stegner
 
SPONSORED VIDEO
 
 
In der neuen Ausgabe des „Küchenkabinetts“ diskutiert Christoph Minhoff mit Tilman Kuban (CDU) und Ralf Stegner (SPD) in Zeiten des in der Ukraine wütenden „Putin-Krieges“ unter anderem über die Frage, ob wir in Deutschland gesellschaftlich auf den Worst Case vorbereitet wären. Im Mittelpunkt stehen dabei eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht, das 2-Prozent-Ziel der Nato-Finanzierung und die Auswirkung des Bedrohungsszenarios auf die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Fernsehmoderator Tucker Carlson
 
Der mit dem Trump tanzt
 
VON GREGOR BASZAK
 
 
Tucker Carlson hat als Fernsehmoderator enormen Einfluss auf die amerikanische Politik: Einst Neoliberaler, betreibt der republikanische Fox-News-Star inzwischen Kapitalismuskritik von rechts und kritisiert die Kriegsbegeisterung der Neokonservativen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
/innenpolitik/impfpflicht-interview-ulrike-guerot
 
Bundestag debattiert Impfpflicht
 
Ulrike Guérot im Interview: „Die Politik hat sich verrannt“
 
INTERVIEW MIT ULRIKE GUÉROT
 
 
Heute findet im Bundestag die erste Lesung zu den Impfpflichtgruppenanträgen statt. Für die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot ist die zur Debatte stehende allgemeine Impfpflicht Ausdruck einer ideologisierten Politik. Im Interview erklärt sie, warum hier eine Gefahr für eine ohnehin zerbrechliche Gesellschaft lauert. Statt nach weiterer Eskalation sucht Guérot nach Möglichkeiten sozialer Heilung.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Wie sich der Krieg schon einpreist
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online
 
 
© Cicero 2022