neulich hatte ich – wie jedes Jahr um diese Zeit – eine Feierlichkeit, die mich daran erinnern sollte, wie alt ich geworden bin. Dabei hatte ich den Eindruck, dass das ruhige Alter eine ähnliche Fabel ist wie die glückliche Kindheit. Vielen bringt der Ruhestand zwar ein angenehmes Leben, doch leider oft mit unangenehm wenig Geld. Damit es jenen, die lange gearbeitet, aber wenig verdient haben, finanziell ein bisschen besser geht, gibt es seit Jahresbeginn die Grundrente. Ob Sie die neue Grundrente erhalten und was zudem dabei herausspringen kann, erfahren Sie in unseren Nachrichten eins und zwei.
Langjährige Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenkasse wird mit einem Zuschlag zur Grundsicherung im Alter belohnt. Dafür sorgt ein neuer Rentenfreibetrag.» Weiterlesen
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Grundrente, Grundsicherung und Wohngeld. Die zum 1.1.2021 eingeführte Grundrente erfüllt das Grundversprechen des Sozialstaats und ermöglicht vor allem für langjährig Versicherte mit niedrigen Einkommen eine ausreichende Rente.
Im Jahr 2019 haben rund 27.000 Rentenversicherte Sonderzahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen in Höhe von rund 415 Mio. € gezahlt, also im Schnitt gut 15.000,– €. Für das Jahr 2020 ist damit zu rechnen, dass rund 40.000 Versicherte insgesamt rund 600 Mio. € an Sonderzahlungen leisten, falls die Beträge ebenso hoch sind. Grund für diesen Boom: Eine sichere Rendite von zwei bis drei Prozent pro Jahr.» Weiterlesen
Wer möchte nicht solange wie möglich in seinem Haus oder seiner eigenen Wohnung wohnen bleiben? Doch was kann man tun, wenn die Wohnung oder das Haus zu groß oder die Treppe unüberwindbar geworden ist? Welche Möglichkeiten bestehen bei Gebrechlichkeit, wenn man eine Behinderung hat oder krank ist? Mit diesem Ratgeber sind Sie gut gerüstet, wenn Sie entscheiden müssen, wie und wo Sie behinderten- oder altersgerecht wohnen möchten. » Weiterlesen
Empfehlen Sie unseren Newsletter! Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandtsraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162