die Einführung der neuen Grundsteuer stellt eine große Herausforderung dar. Wir helfen Ihnen, den Aufwand bei der notwendigen Erklärung so gering wie möglich zu halten. Lesen Sie unsere erste Nachricht, in der Sie viele weiterführende Informationen finden. Fachkundigen Rat zur Finanzierung einer Immobilie gibt Ihnen Nachricht zwei. Wer eine betriebliche Invaliditätsrente vom Arbeitgeber bezieht, kann zusätzlich eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente von der Deutschen Rentenversicherung bekommen, wie unsere dritte Nachricht erläutert. Für Gerichtsprozesse, die sich extrem lang hinziehen, gibt es eine finanzielleEntschädigung. Diese wird bei Bezug von Grundsicherungnicht von dieser abgezogen. Mehr dazu steht in Nachricht vier.
2022 startet die Umsetzung der Grundsteuerreform: Ab dem 1.7.2022 werden nach und nach die Grundsteuerwerte neu festgestellt. Dafür müssen alle Grundstückseigentümer zwischen dem 1.7.2022 und dem 31.10.2022 eine Steuererklärung für ihre Grundstücke sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft abgeben. Ab April informieren fast alle Bundesländer »ihre« Immobilieneigentümer über Fristen und einzureichende Unterlagen.» Weiterlesen
Die schlechten Zinsen auf dem Kapitalmarkt machten es möglich: Immobilien sind in. Als Objekt für Kapitalanleger, aber viel mehr noch als Eigenheim zur Selbstnutzung. Ganz egal, ob das Häuschen im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt – die eigene Immobilie ist der wichtigste Bestandteil der eigenen Altersvorsorge. Das mietfreie Wohnen spart auf Dauer eben Geld. Für die meisten Menschen ist aber der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Baufinanzierung, wie teuer Ihre Immobilie sein darf und welche Banken oder Anbieter für Ihren Wohnungs- oder Hauskredits infrage kommen.
Was zum Leistungspaket von Betriebsrenten gehört, ist gesetzlich nicht genau festgelegt. So kann in betrieblichen Versorgungsordnungen auch eine Invaliditätsrente vorgesehen sein – muss es aber nicht.» Weiterlesen
Die Mühlen der Justiz mahlen (oft) langsam. Daher hat der Gesetzgeber einen Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren geschaffen, und zwar mit einem doppelten Ziel.» Weiterlesen
Bei den vielen Entscheidungen, die man vor dem Kauf einer Immobilie treffen muss, bietet dieser Ratgeber vor dem Kauf eine umfangreiche und unersetzliche Hilfe für den erfolgreichen Abschluss Ihres Unterfangens. Falsche Entscheidungen können schwerwiegende rechtliche und finanzielle, unter Umständen sogar existenzbedrohende Folgen auslösen. Sichern Sie sich mit diesem Ratgeber vor dem Kauf einer Immobilie ab. » Weiterlesen
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandtsraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162
Impressum | Datenschutz Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.