müssen Sie als Eigentümer eines Grundstücks eine Feststellungserklärung bei Ihrem Finanzamt abgeben? Das geht jetzt ganz schnell und einfach! Unsere neue Grundsteuer-Software erleichtert Ihnen die Eingabe der erforderlichen Daten. Für alle auszufüllenden Felder gibt es eine Eingabehilfe. Das Programm prüft automatisch, ob alles korrekt ist. Und hurra: Mit einem Mausklick geht die Erklärung ab ans Finanzamt! Mehr Details dazu lesen Sie im zweiten Beitrag. Und wir bieten Ihnen noch mehr Hilfe an: Erstens haben wir alle notwendigen Informationen zur Grundsteuerreform übersichtlich für Sie zusammengestellt (siehe Beitrag 4). Zweitens erläutert unser aktueller Ratgeber "Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen" (siehe ganz unten: "Leben & Ereignisse").
Seit Juli 2022 haben mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner ein ordentliches Plus im Portmonnee. Doch anders als vielfach befürchtet, greift das Finanzamt auf den Erhöhungsbetrag nicht zu. Im Gegenteil: Die Steuerbelastung von Rentnern sinkt.» Weiterlesen
Bis zum 31.10.2022 müssen Eigentümer von Immobilien oder unbebauten Grundstücken ihre Grundsteuer-Erklärung elektronisch beim zuständigen Finanzamt einreichen. Nutzen Sie dafür unsere Software "GrundSteuerErklärung"! Ihre Vorteile: • Abruf der Daten von den Geoportalen der Bundesländer (z.B. Bodenrichtwerte). • Schritt für Schritt durch die Erklärung, einschließlich Hilfetexte. • Automatisierte Prüfung auf fehlende oder unplausible Angaben. • Sichere und zuverlässige Abgabe. • Höchste Datensicherheit.
Kinder und Jugendliche aus Haushalten, die existenzsichernde Mindestsicherungsleistungen beziehen, erhalten seit Juli 2022 einen Sofortzuschlag zu ihrem Regelsatz von 20,– € im Monat.» Weiterlesen
Die Grundsteuer betrifft alle Grundstückseigentümer – und damit geht die Grundsteuerreform auch alle Eigentümer von Grundstücken etwas an. Auch wenn die neu berechnete Grundsteuer erst ab 2025 zu zahlen ist, beginnt bereits im Jahr 2022 die Neubewertung der Grundstücke. Zeit, sich mit der reformierten Grundsteuer auseinanderzusetzen und die neuen Regeln kennenzulernen. In diesem informativen Ratgeber können Sie alles rund um die Grundsteuerreform nachlesen. » Weiterlesen
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandtsraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162
Impressum | Datenschutz Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.