Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrte Damen und Herren,

bis zum 31.10.2022 haben Eigentümer von Immobilien oder unbebauten Grundstücken Zeit, ihre Grundsteuer-Erklärung elektronisch beim zuständigen Finanzamt einzureichen. Ab heute können Sie dafür unsere Software »GrundSteuerErklärung« benutzen!

Die eine oder andere Familie wird vielleicht zurzeit mit dem Gedanken spielen, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu kaufen – ist ja auch praktisch, wenn man spontan übers Wochenende an einen schönen Ort reisen kann und in den Ferien ein »zweites Zuhause« hat. Gehören Sie auch dazu? Dann lesen Sie unten, was Sie in diesem Zusammenhang zum Thema Steuern wissen müssen. Denn das Finanzamt kennt keine Ferien...

Ich wünsche Ihnen für heute eine schöne Rest-Woche und – falls Sie Urlaubspläne haben – eine schöne Reise!

 
Bis zum nächsten Mal
Ihre
 
Maike Backhaus
Redaktion Steuertipps
INHALT DIESES NEWSLETTERS

GRUNDSTEUERERKLÄRUNG
Software ab heute verfügbar!
 
RATGEBER GRUNDSTEUERREFORM
Alles, was Immobilieneigentümer jetzt wissen müssen
 
IMMOBILIEN
Ferienhaus oder Ferienwohnung in Deutschland: Das gilt steuerlich
 
LIEBHABEREI
Keine Anerkennung von Verlusten ohne schlüssiges Betriebskonzept
 
BASISRENTE
Vertreter müssen über vertragliche Bindung bis zum Rentenalter aufklären
 

Grundsteuererklärung: Software ab heute verfügbar!

Bis zum 31.10.2022 müssen Eigentümer von Immobilien oder unbebauten Grundstücken ihre Grundsteuer-Erklärung elektronisch beim zuständigen Finanzamt einreichen.

Nutzen Sie dafür unsere Software »GrundSteuerErklärung«:
  • Abruf der Daten von den Geoportalen der Bundesländer (z.B. Bodenrichtwerte)
  • Schritt für Schritt durch die Erklärung, inkl. Hilfetexte
  • Automatisierte Prüfung auf fehlende oder unplausible Angaben
  • Sichere und zuverlässige Abgabe
  • Höchste Datensicherheit
 
» Weiterlesen und gleich loslegen

 
Grundsteuersoftware ab heute verfügbar!

Grundsteuerreform: Alles, was Immobilieneigentümer jetzt wissen müssen

Ratgeber Grundsteuerreform
Aus dem Inhalt:
  • Bundesmodell und Ländermodelle: Was gilt wo?
  • Steuermesszahl, Steuermessbetrag, Hebesatz: Was ist das und wann braucht man diese Werte?
  • Woher bekommt man die Daten für die Grundsteuererklärung?
  • Was passiert, wenn man keine Grundsteuererklärung abgibt?
» zum kompletten Inhaltsverzeichnis
 
Jetzt informieren

Ferienhaus oder Ferienwohnung in Deutschland: Das gilt steuerlich

Ob als Geldanlage, späterer Altersruhesitz oder einfach nur, um an einem schönen Platz jederzeit preiswert Urlaub machen zu können: Die Gründe für den Kauf einer Ferienimmobilie sind vielfältig. Wie sich die Ferienimmobilie steuerlich auswirkt, hängt von der Art der Nutzung ab.
 
» Weiterlesen: Schöne Ferien!
 

Liebhaberei: Keine Anerkennung von Verlusten ohne schlüssiges Betriebskonzept

Zwei Entscheidungen der Finanzgerichte zeigen, dass bei selbstständigen Tätigkeiten, die anfangs zu Verlusten führen, eine sorgfältige Dokumentation und Planung erforderlich ist. Fehlt ein Betriebskonzept oder ist es nicht schlüssig, hat man im Nachhinein nur wenig Chancen, dass die Anlaufverluste anerkannt werden.
 
» Weiterlesen: Liebhaberei
 

Basisrente: Vertreter müssen über vertragliche Bindung bis zum Rentenalter aufklären

Basisrenten (auch »Rürup-Renten« genannt) sind für Selbstständige nicht in jedem Fall eine geeignete Altersvorsorge. Denn das hierin gebundene Kapital ist – anders als bei anderen privaten Renten – bis zum Rentenalter gebunden. Es ist auch in prekären finanziellen Situationen nicht verfügbar. Hierüber müssen Versicherungsvertreter aufklären.
 
» Weiterlesen: Basisrente
 

Jobs


Werden Sie Teil des Teams!

Wir freuen uns auf Ihr Know-how, Ihre Kreativität und Leidenschaft!

» unsere aktuellen Stellenangebote
 

Schnell und sicher zur Steuererklärung!

Jetzt Steuern sparen mit der SteuerSparErklärung
Jetzt Steuern sparen

Empfehlen Sie unseren Newsletter!

Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle
 Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162

Impressum | Datenschutz

Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.