Guten Tag John Do, anbei der aktuelle Newsletter des Existenzgründungsportals des Landes Brandenburg www.gruendungsnetz.brandenburg.de. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre Newsletter-Redaktion des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg. |
16.11.2020 | Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion |
| Richtlinie zur Fördermaßnahme Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion". BAnz vom 19.08.2019. Zweistufiges Verfahren. Nächste Einreichungs-/Vorlagefrist für Projektskizzen für Modul 1 (Forschungsteam fördern) und Modul 2 (thematische Einzel- und Verbundvorhaben) ist der 15.01.2021. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will das Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich Spitzenforschung zur Mensch-Technik-Interaktion (MTI) stärken. Dazu werden zwei Ansätze verfolgt. ... > mehr Informationen: |
16.11.2020 | Novemberhilfe – Verfahren der Abschlagszahlung steht |
| Das Verfahren der Abschlagszahlung für die Novemberhilfe steht. Darauf haben sich Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium geeinigt. Die Novemberhilfe mit einem Umfang von mehr als 10 Mrd. Euro bietet eine zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Damit das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt, werden Abschlagszahlungen ab Ende November erfolgen. Bundeswirtschaftsminister Peter ... > mehr Informationen: |
16.11.2020 | Von der überzeugenden Idee zum Geschäftskonzept |
| In diesem Online-Workshop werden bereits konkrete Ideen oder Ideenansätze weiter verschärft und ausgebaut. Unsere Referentin Barbara Bendel wird verschiedene Methoden durchführen, um aus deiner Idee ein konkretes Vorhaben zu entwickeln. Der Workshop findet an zwei Tagen online statt.Das Seminar ist kostenlos . Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten. Die Einwahldaten zum Termin senden wir Dir per E-Mail nach erfolgreicher Registrierung zu. Weitere Informationen zum Thema Anmeldung > mehr Informationen: |
16.11.2020 | Wie ich in Videokonferenzen und Videochats wirke |
| Auf Grund der aktuellen Entwicklung nimmt das Arbeiten im Homeoffice wieder zu. In unserem Online-Workshop wird unsere Referentin und Rhetorik-Trainerin, Schifra Wittkopp, darüber sprechen, worauf es als Teilnehmer/in an einer Videokonferenz oder einem Videochat ankommt.- Wie wirke ich in Bezug auf Gesichtsausdruck, Körperhaltung und den Einsatz von Gesten? Wo sitze ich? Und was und wieviel zeige ich von meiner - Privatsphäre/Wohnung? Virtuelle Hintergründe / Greenscreen Optimale Position von Licht ... > mehr Informationen: |
16.11.2020 | Mehr Hilfe für Soloselbständige und die Kultur- und Veranstaltungsbranche Novemberhilfe weiter konkretisiert |
| Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben sich darauf verständigt, weitere Konkretisierungen und Verbesserungen bei der Novemberhilfe vorzunehmen. So soll während der schwierigen Zeit der befristeten Schließungen im November betroffenen Unternehmen umfassend geholfen werden. Sie haben sich außerdem darauf geeinigt, die bisherige Überbrückungshilfe über das Jahresende hinaus zu verlängern und auszuweiten: Diese Überbrückungshilfe III hat eine Laufzeit von Januar 2021 bis ... > mehr Informationen: |
16.11.2020 | START DER GRÜNDERWOCHE DEUTSCHLAND 2020 |
| Heute fällt der Startschuss für die Gründerwoche Deutschland 2020, das größte deutsche Gründungs-Event. Die mehr als 1.600 Gründerwoche-Partner haben die Herausforderung der Pandemie angenommen und über 500 digitale sowie mehr als 200 kleinere Vor-Ort-Veranstaltungen entwickelt. Damit steht ein einzigartiges überregional zugängliches Angebot für Sie bereit. Das Spektrum reicht von speziellen Angeboten für Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund über Tipps zur Nebenerwerbsgründung oder Gründung durch ... > mehr Informationen: |
16.11.2020 | Mach neu! Durchstarten auch in der Corona-Krise |
| der DIHK-Gründungsreport hat gezeigt: Gründer und junge Unternehmen brauchen jetzt, während und nach der Krise Unterstützung. Viele müssen ihr Geschäftsmodell anpassen, Prozesse und Abläufe mithilfe der Digitalisierung sinnvoll weiterentwickeln, Kapazitäten wiederherstellen und/oder die finanzielle Lage stabilisieren. Diese Themen greifen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) bei ihrer Aktionswoche "Mach neu! Durchstarten auch in der Corona-Krise" auf. Weil gerade in der Pandemie Finanzierung und ... > mehr Informationen: |
Hinweise für Abonnenten Möchten Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten, so können Sie sich auf www.gruendungsnetz.brandenburg.de unter dem Button "Newsletter" wieder aus der Verteilerliste streichen. Oder schreiben Sie uns eine kurze Mail (s. Kontakt) mit dem Betreff "abbestellen". Wichtig: Bitte nennen Sie uns dabei die Adresse, mit der Sie bei uns registriert sind. Der Newsletter von Gründungsnetz Brandenburg wird herausgegeben von: Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (c) 2018 MWE Brandenburg
Sie sind mit der E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com angemeldet. Sofern Sie diesen Service in Zukunft nicht mehr nutzen möchten, klicken Sie bitte hier, um sich abzumelden. |
|