Traumberuf anlässlich des Girls' and Boys' Days entdecken
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
Berufsfindung: von der Orientierung bis zur Bewerbung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine der wohl wichtigsten Fragen, die wir uns im Laufe unseres Lebens stellen, ist die zu unserem beruflichen Lebensweg – schließlich verbringen wir einen immensen Teil unserer Lebenszeit mit und auf der Arbeit. Oftmals sind sich Schülerinnen und Schüler darüber unschlüssig, welcher Beruf zu ihnen passt und ihnen das ermöglicht, was ihnen wichtig und erstrebenswert ist.

Angebote wie die Girls' and Boys' Days, Praktika und Berufsorientierungsmessen können dabei helfen, Orientierung im Berufe-Kosmos zu geben und die eigenen Stärken, Interessen und Wünsche besser kennenzulernen. Da der nächste Girls' and Boys' Day am 25. April ansteht, widmen wir uns in diesem Newsletter dem Thema "Berufsfindung" mit informativen Materialien zu Traumberuf, Praktika und Bewerbung. Weitere Inspirationen finden Sie in unserem Themendossier "Berufsorientierung".


Freudiges Stöbern wünscht Ihnen
Ihre Lehrer-Online-Redaktion


Aktuelles Material
 
Fächerübergreifend: Sekundarstufe I und II, Berufliche Bildung
Praktika für die Berufsorientierung

(Schüler-)Praktika können die Lernmotivation steigern, Orientierung bei der Berufswahl geben und bei der Anbahnung eines Ausbildungsverhältnisses helfen. Hier gibt es Unterrichtsmaterial zur Vermittlung von Grundwissen zum Thema Praktikum.
 
Fächerübergreifend: Sekundarstufe I und II
Richtung Wunschberuf

In dieser Unterrichtseinheit bereiten sich die Lernenden auf ihren Werdegang nach dem Schulabschluss vor. Dabei hilft ihnen die Webseite www.berufenavi.de, die Einblicke in Berufsbilder ermöglicht und eine Praktikums-, Ausbildungsplatzbörse sowie Beratungsangebote bereitstellt.
 
Deutsch: Sekundarstufe I und II, Berufliche Bildung
Einen Praktikumsbericht schreiben

Das Unterrichtsmaterial bereitet die Lernenden darauf vor, selbstständig einen Bericht über ihr Schülerbetriebs-praktikum anzufertigen. Neben inhaltlichen und formalen Gestaltungskriterien bildet die Förderung der Formulierungskompetenz einen didaktischen Schwerpunkt der Einheit.
 
Deutsch: Sekundarstufe I und II, Berufliche Bildung
Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen

Die Lernenden erarbeiten Kriterien für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch und wenden diese in Simulations-übungen mit Videoaufzeichnung an. Sie reflektieren dabei Höflichkeitsregeln und verbessern im Rollenspiel ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Fall des Monats
 
Schulrechtsfall
Nutzung des Schulgeländes und Rechte der Schule

Wie entscheidet ein Gericht, wenn Schulgelände über den Unterricht hinaus genutzt werden und Anwohner sich gestört fühlen? Entdecken Sie, wie aktuelle rechtliche Weichenstellungen die Nutzung von Schulräumen für Freizeit und Gemeinschaft beeinflussen könnten.
Bildungsnachrichten und Materialtipps
 
Anzeige
Vertretungsunterricht – ohne viel Vorbereitung

Vertretungsunterricht leicht gemacht und neu gedacht: Sofort einsetzbare und thematisch vielfältige Unterrichtsmaterialien für selbständiges und entdeckendes Lernen in vielen Fächern zum kostenlosen Download bei "Handwerk macht Schule"!
Was Nettes zwischendurch...
 
Cartoon der Woche

Ein Praktikum kann voller Überraschungen stecken: Was man erwartet und was tatsächlich geschieht, können Welten sein, die nur mit Humor zu überbrücken sind. Unser Cartoon wirft einen humorvollen Blick auf die manchmal weit auseinander-liegenden Erwartungen und die echten Erlebnisse.
Ihre Premium-Mitgliedschaft zum Gruppentarif
 
Vorteile der Premium-Mitgliedschaft
Gemeinsam anmelden und sparen!

Gemeinsam erreicht man mehr – auch bei Lehrer-Online: Denn Gruppen ab drei Personen erhalten die Premium-Mitgliedschaft zu vergünstigten Konditionen. Melden Sie sich mit Ihren Lieblingskolleginnen und -kollegen an und los geht's mit der einfachen Unterrichtsvorbereitung.
Ihre Lehrer-Online Vorteile
 

✓ mehr als 220.000 zufriedene Lehrkräfte

✓ Materialien redaktionell geprüft und rechtssicher nutzbar

✓ aus der Praxis für die Praxis

Newsletter-Partner
Stiftung Jugend und Bildung
Der Newsletter informiert einmal im Monat über neue Unterrichtsmaterialien der Stiftung Jugend und Bildung. https://jugend-und-bildung.de/newsletter
Lingo
Der Newsletter liefert ca. alle zwei Monate Neuigkeiten zum Thema Deutsch lernen mit Lingo https://www.lingonetz.de/newsletter/
Deutscher Bildungsserver
Der Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten beim Deutschen Bildungsserver und weist auf interessante Webseiten zum Thema Bildung hin. www.bildungsserver.de/newsletter
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.
Der Newsletter liefert einmal im Monat neue Beiträge der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. www.zum.de
Folgen Sie uns auf:

Facebook
 
Twitter
 
Linkedin
 
Youtube
 
Instagram
 
Pinterest
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Eduversum GmbH
Taunusstrasse 52
65183 Wiesbaden
Deutschland
Impressum:
Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG
Eduversum GmbH - Taunusstraße 52 - 65183 Wiesbaden
AG Wiesbaden HRB 25555 - USt-IdNr.: DE 260 102 330


Geschäftsführer: Michael Jäger
Verantwortlich im Sinne §55 Abs. 2 RStV: Dr. Silvie Kruse
Tel.: +49 (0)611 50509-200 - E-Mail: redaktion@lehrer-online.de

Sämtliche Urheberrechte liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei der Eduversum GmbH.
Die Redaktion von Lehrer-Online übernimmt keine Garantie für die Inhalte externer Links.

Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH.


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sichhierabmelden. Schade, dass Sie uns verlassen.