Gute Nachrichten vom Impfen | Hauen und Stechen | Der große Peter Ustinov
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

16. April 2021

Liebe Frau Do,

beginnen wir mit einer erfreulichen Nachricht. 738.501 Menschen sind in Deutschland am Mittwoch (Zahlen von gestern gibt es noch nicht) gegen das Coronavirus geimpft worden. Ein Tagesrekord, der auch den Hausärzten zu verdanken ist – allein 372.205 Dosen wurden in den Praxen verimpft. In NRW können sich Menschen mit den Geburtsjahrgängen 1946 und 1947 ab Montag einen Termin besorgen, wie Ministerpräsident Armin Laschet im Landtag erklärte. Laschet musste gestern in einer Sondersitzung Rede und Antwort stehen. Die Opposition wollte erfahren, wie die Landesregierung auf die rasant steigenden Infektionszahlen reagiert. Maximilian Plück fasst die wichtigsten Aussagen zusammen. In seinem Leitartikel arbeitet der Autor heraus, warum Laschet zentrale Kritikpunkte nicht entkräften konnte. "Ein klarer Kurs in der Krise lässt sich derzeit nicht erkennen."

Im Landtag war die K-Frage nur Nebensache, doch in Kürze fällt die Entscheidung, ob Armin Laschet oder Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union in den Bundestagswahlkampf ziehen. Für Aufregung sorgt jetzt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der Umfragewerte als Grundlage für die Entscheidung vorschlägt – ein klares Votum für Söder, der hier vor seinem Widersacher liegt. Dass hart geführte Duelle um die Kanzlerkandidatur nicht ungewöhnlich sind, arbeiten Julia Rathcke und Martin Kessler in ihrer Analyse heraus. Egal ob Kohl gegen Strauß, Schröder gegen Lafontaine oder Merkel gegen Stoiber – ohne Trickserei, Hauen und Stechen ging es eigentlich nie.

Von der Vergangenheit zurück in die Zukunft. Auf den "Gründerzeit"-Newsletter meines Kollegen Florian Rinke habe ich Sie schon mehrfach hingewiesen. Heute startet sein neuer Podcast, bei dem es natürlich auch um Nachrichten und Hintergründe aus der Start-up-Szene in NRW geht. In der ersten Folge spricht mein Kollege mit dem Solinger Mirko Novakovic, der nach dem Verkauf seines IT-Unternehmens Instana an den Weltkonzern IBM mehrfacher Millionär sein dürfte. Den Podcast können Sie hier abonnieren. Mich hören Sie heute übrigens im "Aufwacher"-Podcast, wo ich über den 75. Geburtstag unserer Zeitung spreche, den wir am Samstag mit einer großen Sonderausgabe mit Ihnen feiern. Wir freuen uns schon!

Um einen Geburtstag geht es auch bei meinem letzten Thema für heute. Sir Peter Ustinov wäre an diesem Freitag 100 Jahre alt geworden. Wolfram Goertz würdigt den britischen Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur in einem liebevollen Porträt.  Der Film "Tod auf dem Nil" hat meinem Kollegen immer am besten gefallen, doch in erster Linie würdigt er Ustinov als unübertroffenes Multitalent, Universalgelehrten und glühenden Pazifisten.

Mit einer erfreulichen Nachricht begann dieser Newsletter, mit einer Liebeserklärung an einen großen Künstler endet er. Eigentlich gute Startbedingungen für diesen Freitag. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, bis morgen!

Herzlich

Ihr

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Anzeige

Stadtwohnungen mit Blick über Düsseldorf und den Rhein

Eine einmalige Chance stellt sich Ihnen mit den neuen win win Türmen im Düsseldorfer Medienhafen!
Einzigartiges Wohnen in direkter Rheinlage. Die beiden Wohntürme bieten Ihnen alle Möglichkeiten des urbanen Lebens. Ob möblierte Apartments mit Concierge-Service oder eine Wohnung, in der Sie Ihrer Einrichtungs-Fantasie freien Lauf lassen können. Informieren Sie sich jetzt zu den bezugsfertigen Wohnungen zur Miete und Kauf!


Jetzt bei RP ONLINE

Knappes Gut: Wohnraum in Berlin.

Gesetz ist verfassungswidrig

Urteil gegen Mietendeckel ist eine Ohrfeige für SPD, Linke und Grüne

Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel in Berlin für verfassungswidrig erklärt. Damit ist Rechtssicherheit geschaffen, aber das Problem explodierender Mieten bleibt. Mehr denn je ist die öffentliche Hand gefragt.

Die Universitätsklinik in Bonn (Symbolfoto).

Großeinsatz der Polizei

Leverkusener Clan-Chef stirbt in Bonner Uniklinik

In der Bonner Uniklinik ist am Donnerstag ein mit Corona infiziertes Mitglied eines Leverkusener Familienclans gestorben. Angehörige versammelten sich nahe der Kapelle. Die Polizei war im Einsatz.

Ein Krankentransporter für Covid-19 Patienten steht

Gesundheitsamt prüft Fälle in Leichlingen

Corona-Ausbruch unter Geimpften bleibt rätselhaft

Bei den trotz vollständiger Impfung infizierten Bewohnern eines Altenheims in Leichlingen müssen nun die Übertragungswege untersucht werden. Daraus könnten Konsequenzen für den Umgang mit Geimpften resultieren. In Remscheid gibt es einen ähnlichen Fall.

Eine Besucherin vor dem Gemälde „Die

Kunst in Düsseldorf

Stadtspitze will „Die Füchse“ von Franz Marc zurückgeben

Raubkunst im engeren Sinn stellt das Bild des berühmten Expressionisten nicht dar. Dennoch wird der Stadtrat der Rückgabe des Kunstwerkes wohl zustimmen. Das Gemälde ist mehrere Millionen Euro wert.

Das Rentenalter muss wohl weiter steigen.

Gutachten der Wirtschaftsforscher

Kein Zuckerschlecken für die nächste Bundesregierung

Die Wirtschaftsforscher machen deutlich, vor welchen Herausforderungen die nächste Bundesregierung steht. Eigentlich erstaunlich, dass sich Markus Söder und Armin Laschet so erbittert um den schwierigen Job des nächsten Bundeskanzlers schlagen.

Anzeige

Lesen Sie die digitale Zeitung von jedem Ort, mit einem Tablet Ihrer Wahl!

Digitale Zeitung abonnieren und ein Tablet ab 1€ sichern!
• Schon am Vorabend: Die Zeitung von morgen
• Wählen Sie ein Tablet von Samsung, Apple oder Lenovo
• Voller Zugriff auf RP ONLINE - unbegrenzt alle Artikel

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz