| | Daimler Buses plant mit Wachstum des Bus-Geschäftes und baut sein Angebot aus. Batteriereparatur und -tausch auf neue Akku-Generationen sollen die Fahrzeuge lange im Einsatz halten. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Die Unternehmensführung von Brose hat einen Fehlbetrag von 100 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie verteidigt deshalb ihren Sparkurs. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Die All Electric Society Factory nutzt Sektorenkopplung, um erneuerbare Energien effizient zu integrieren. Der Fokus liegt auf Technologien wie Second-Life-Batterien und Gleichstromnetzen. Auch Technologien wie Eis-Energiespeicher spielen dabei eine Rolle. Hier weiterlesen. |
|
| | Mahle hat sich einen Elektrifizierungs-Auftrag in China gesichert. Am Standort Changshu wird der Zulieferer ab 2028 Gleichstromwandler produzieren. Weiterlesen |
|
| | Die drei chinesischen VW-Joint-Ventures werden auf der bevorstehenden Auto Shanghai ihre neuen elektrischen Konzeptfahrzeuge präsentieren. Diese folgen der „In China, für China“-Strategie von Volkswagen. Weiterlesen |
|
| | Infineon baut sein Technik-Portfolio für vernetzte Fahrzeuge aus: Für 2,5 Milliarden US-Dollar übernimmt der deutsche Halbleiterspezialist das Automotive-Ethernet-Geschäft von Marvell. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Seien Sie dabei beim fundierten Austausch mit Automobilherstellern, Zulieferern und Start-ups und diskutieren Sie aktuelle Themen! Wir nehmen Sie außerdem mit in das größte Komponentenwerk der BMW Group. Beobachten Sie hochmoderne Produktionsprozesse und Technologien aus nächster Nähe. Jetzt anmelden! |
|
|
|
| | | Die deutschen Autohersteller starten in China einen Gegenangriff, um Marktanteile zurückzugewinnen. Dabei setzen BMW, VW und Co. auf Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen. Weiterlesen |
|
|
| | | Eigentlich hatte sich Stellantis unter anderem das Recht auf die Leapmotor-Fertigung außerhalb Chinas eingekauft. Aber offenbar hat China doch das letzte Wort. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Benutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit sind wichtig für eine effiziente Produktion. Die Veranstaltung „Future of Industrial Usability“ verknüpft dafür Industrie und UX-Design. Weiterlesen |
|
| | Scania kauft die Industriesparte von Northvolt – und das Batteriewerk in Polen. Der Lkw-Hersteller besitzt damit zwei Werke für die Batteriemontage. Weiterlesen |
|
|
|
|