Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
com professional
Nachrichten  I  Cloud  I  Business-IT  I  Newsletter
Hacker abwehren durch Ködern und Täuschen
Schutz durch Deception
Hacker abwehren durch Ködern und Täuschen
Deception-Lösungen locken Angreifer in Scheinnetze, wo sie keinen Schaden anrichten. Als Ergänzung zu herkömmlichen IT-Security-Maßnahmen können diese einen großen Vorteil bringen.
> weiterlesen
So engagieren sich Tech-Firmen im Kampf gegen Corona
GAFA und Co
So engagieren sich Tech-Firmen im Kampf gegen Corona
Viele Unternehmen bieten derzeit Hilfsaktionen im Kampf gegen das Corona-Virus. Wir zeigen, wie sich Tech-Unternehmen für die Gesellschaft oder auch ihre eigenen Mitarbeiter einsetzen.
> weiterlesen
ANZEIGE
So vermeiden Sie den Home-Office-Koller
Zuhause arbeiten
So vermeiden Sie den Home-Office-Koller
Viele Arbeitnehmer müssen aufgrund der Corona-Krise ihren Platz im Büro gegen das Home Office eintauschen. Doch das Arbeiten in den eigenen vier Wänden kann Tücken haben. Wie geben Tipps, wie Sie den Lagerkoller vermeiden.
> weiterlesen
Zahlreiche SSDs gehen nach 40.000 Stunden kaputt
Warnung von HPE
Zahlreiche SSDs gehen nach 40.000 Stunden kaputt
Hewlett-Packard Enterprise (HPE) warnt vor einem Software-Bug, der SSD-Speicherlaufwerke (Solid State Drive) nach 40.000 Stunden Betriebszeit zerstört.
> weiterlesen
Das kommt im nächsten Windows 10 Creators Update
Update
Das kommt im nächsten Windows 10 Creators Update
Im Lauf der nächsten Wochen wird Microsoft das neue Creators Update für Windows 10 verteilt. Überarbeitet wurden Cortana, das Update-Management und mehr.
> weiterlesen
ANZEIGE
Neue IoT-Malware nimmt NAS-Geräte ins Visier
Mirai-Variante
Neue IoT-Malware nimmt NAS-Geräte ins Visier
Eine neue Variante der IoT-Malware Mirai hat es auf NAS-Geräte von Zyxel abgesehen. Die Schadsoftware trägt den Namen Mukashi und ist laut Experten dazu in der Lage C2-Befehle zu empfangen und DDoS-Attacken zu starten.
> weiterlesen
Netzbetreiber dürfen Datenverkehr bei Überlastung steuern
Leitfaden Bundesnetzagentur
Netzbetreiber dürfen Datenverkehr bei Überlastung steuern
Die Telekommunikationsnetze sind trotz des gesteigerten Datenverkehrs wegen der Corona-Krise stabil. Sollte es dennoch zu einer Überlastung kommen, sind die Betreiber dazu berechtigt, den Traffic zu steuern. Das bestätigte nun die Bundesnetzagentur.
> weiterlesen
Corona-Krise zeigt IT-Lücken in der Justiz
Digitalisierung
Corona-Krise zeigt IT-Lücken in der Justiz
Der Deutsche Richterbund (DRB) fordert mehr Tempo bei der Digitalisierung des Justizwesens. Die Corona-Krise zeige diverse Lücken in der IT-Ausstattung auf. Die Arbeitsfähigkeit sei dadurch allerdings nicht bedroht, versichert DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn.
> weiterlesen
ANZEIGE
AIMP
Media-Player
AIMP 4.60 Build 2180
AIMP ist ein kostenloser Webradio- und Media-Player für Windows mit vielen Features und Funktionen. Optisch erinnert AIMP stark an AOLs Klassiker Winamp.
>>> weiterlesen

 
Junior/in PR- und Redaktionsmanager für digitale Medien in Online, Social Media & Print (m/w) gesucht
GFM Nachrichten für Erding
Zum Stellenangebot
Softwareentwickler .NET Core (m/w/d) gesucht
Schleuniger GmbH für Radevormwald
Zum Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) E-Business gesucht
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG für Künzelsau
Zum Stellenangebot
02.04.2020
Online-Seminar


Google Search Console: Analyse & Optimierung Ihrer Webseite

Managing Director Digital Marketing Stephan Czysch gibt Ihnen über den Nutzen der GSC Bescheid und zeigt, wie Sie die Daten für Ihren SEO-Erfolg nutzen.>>> weiterlesen
02.04.2020
Online-Seminar


Matomo: Die DSGVO-konforme Alternative zu Google Analytics

Online-Marketing-Spezialist Dr. Lars Göhler gibt eine Einführung in die Installation und Leistungsfähigkeit des Systems und stellt die grundlegenden Dimensionen und Metriken vor, die die Matomo-Reports bieten.
>>> weiterlesen
16.04.2020
Online-Seminar

HTML Grundlagen für Online-Redakteure und Marketer

Die meisten Content Management Systeme bieten Ihnen nur ungenügende Möglichkeiten, Inhalte zu gestalten. Um diese zu erweitern setzen Redakteure selbst HTML-Elemente gezielt ein. Online-Marketing-Spezialist Dr. Lars Göhler zeigt Ihnen, welche HTML-Elemente dies sind und wie Sie sie effektvoll einsetzen.
>>> weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 14704109
7


 
E-Mail: redaktion@com-magazin.de
Chefredakteur (verantwortlich): Marco Parrillo (mp)
Mediaberatung: sales@ebnermedia.de, Thomas Deck, thomas.deck@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 282

Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.

Falls Sie zukünftig keinen com! Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.

szmtag