Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Assad äußert sich erstmals nach seiner Flucht aus Syrien – Flucht war angeblich nicht geplant +++ Deutscher EU-Botschafter in Damaskus +++ Kontaktaufnahme zu neuen Machthabern +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Die Abgeordneten haben dem Kanzler das Vertrauen entzogen. Wir haben an diesem historischen Tag Spitzenpolitiker im Bundestag getroffen und hinter die Kulissen geschaut. Wie lief er ab? |
|
Wer hätte das gedacht: Billige Mietverträge lassen sich vererben. Das ist gar nicht so schwierig. |
|
Die Nieren reinigen nicht nur unser Blut, sondern leisten deutlich mehr. Sind sie beschädigt, gibt es nur wenig Chancen, sie wieder zur vollen Funktion zu bringen. Deshalb muss man auf sie achten. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Montag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage wie gewünscht verloren. Aber als Verlierer wollte er nicht vom Platz gehen. Er ließ es noch einmal richtig krachen. |
|
| Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Der Weg für Neuwahlen ist frei. Nach einer heftigen Debatte im Bundestag verliert der Kanzler die Vertrauensabstimmung. |
|
Ghadir al-Khayer lebt im Kernland der Alawiten. Wie viele hier ist er hin- und hergerissen zwischen der Freude über das Ende des Regimes und der Angst vor den Islamisten. Eindrücke aus dem Heimatort des Assad-Clans. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Nicht ausgeschlossen, dass die alte Erzählung vom anstrengungslosen Wohlstand und noch mehr sozialer Sicherheit selbst diesmal verfängt. |
|
| Kommentiert von Heike Göbel Verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik, zuständig für „Die Ordnung der Wirtschaft“. |
|
|
| |
|
|
Wenn sich der Kapitalstock von Volkswirtschaften modernisierte, konnten immer private Geldgeber profitieren. Der Staat sollte es einfacher machen, Geldangebot und -nachfrage zur Finanzierung des ökologischen Wandels zusammenzuführen. |
|
| Kommentiert von Philipp Krohn Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“. |
|
|
| |
|
|
In den sozialen Medien hagelt es Häme und Schadenfreude über den Mord an Brian Thompson, dem getöteten Chef der größten Krankenversicherung Amerikas. Das ist nicht nur unmoralisch, sondern auch dumm. Alle profitieren von diesem System. |
|
| Kommentiert von Winand von Petersdorff-Campen Wirtschaftskorrespondent in Washington. |
|
|
| |
|
|
Wieder wird Youssoufa Moukoko vorgeworfen, seine Geburtsdaten seien gefälscht. Der Hauptzeuge widerspricht seiner früheren Behauptung. Sicher ist nur, dass Moukoko Opfer und Profiteur zugleich wäre. |
|
| Kommentiert von Daniel Theweleit undefined |
|
|
| |
|
|
Die Gans ist ein beliebtes Essen zum Fest. Hierzulande werden Tiere im Freiland gehalten. Aber die meisten Weihnachtsgänse stammen aus dem Ausland – und dort ist die Haltung oft weniger artgerecht. |
|
Anne Kokenbrink, Grafiken: Rahel Golub |
|
Der MDR muss sparen. Der Sender zieht überall die Schrauben an, nur bei den Direktoren nicht. Die Zulage, die der Direktor Klaus Brinkbäumer verlor, als er seinen Posten abgab, erhält nun die Kollegin Jana Brandt. |
|
Claudia Buch führt seit fast einem Jahr Aufsicht über die 111 größten europäischen Banken. Deren Lage scheint stabil, aber Buch weiß seit Kindheitsbeinen, dass Krisen zum Geschäft gehören. |
|
Bei einer Familie im nordrhein-westfälischen Rösrath ist die neueste Variante des Mpox-Virus nachgewiesen worden. Eine Person hatte sich mutmaßlich bei einer Reise nach Afrika infiziert. |
|
Auch das Derby gegen Stadtrivale United verliert Manchester City. Die Krise zehrt an den Nerven von Trainer Pep Guardiola. Doch es könnte noch schlimmer kommen. |
|
Marcus Erberich, Brighton |
|
Am Montag fällt zusammen, was zusammengehört: Scholz stellt die Vertrauensfrage, das Finanzministerium klärt die anderen Ressorts auf, welche Ausgaben noch möglich sind. |
|
Von meinen Eltern, die den Holocaust überlebten, lernte ich, Deutschland zu verachten. Bin ich bereit zur Versöhnung? |
|
Bis zu zehn Regierungsvertreter sollen wegen Menschenrechtsverletzungen bestraft werden. Ungarn stemmt sich dagegen. Doch die Aufhebung der visumfreien Einreise für Beamte und Diplomaten könnte dennoch bevorstehen. |
|
Von den 61 Millionen Wahlberechtigten in Deutschland sind bald 40 Prozent Rentner. Es sollte nicht verwundern, dass alle Parteien gerade auf diese Wählergruppe schielen. Braucht das Wahlrecht eine Altersgrenze? |
|
KI wird immer schlauer? Nicht unbedingt. Unternehmen merken, dass sie mit den alten Methoden nicht mehr weiterkommen. |
|
Nach der Schließung der israelischen Botschaft erwägt die irische Seite ein Boykottgesetz. Der Streit zwischen Dublin und der israelischen Regierung schaukelt sich weiter hoch. |
|
El Hotzo erreicht mit seinen oft gesellschaftskritisch gemeinten Witzen Hunderttausende Follower. Privat hat er laut einer Stellungnahme ein ganz anderes Gesicht gezeigt. |
|
Die neue Direktverbindung zwischen Berlin und Paris nimmt ihren Betrieb auf. Sowohl auf deutscher als auch französischer Seite zeigt man sich überzeugt, dass das Angebot ein Erfolg wird. |
|
Der argentinische Ministerpräsident Javier Milei bringt mit einer Erweckungspredigt den römischen Circus Maximus zum Kochen. Gastgeberin Giorgia Meloni ist angetan. |
|
Von den Sparplänen des Volkswagen-Konzerns wird kein Produktionsstandort verschont bleiben. Die Gewerkschaft IG Metall will sich mit dem Management einigen. Vor allem für den Osten könnte es knallhart kommen. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6fe98d508c3e0868cdfcd209aa36d4ad78a828cfe2561a9e5 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9db8013fe21adebecd28dd63e35f2330d04d819a3419bb4cfba6ae5c8bb2a65e8741fd3574df9ce0b | |