Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
15.02.2025
Online Version
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Dicke Luft über Deutschland
Viele Messstationen zeigen gerade eine außergewöhnlich schlechte Luftqualität an. Grund ist die hohe Feinstaubbelastung im Winter – und eine ungünstige Wetterlage.
Haie
Megalodon gegen Megalodon
Die Wucht, mit der zwei Megalodons gegeneinander gekämpft haben könnten, mag man sich kaum vorstellen. Bissspuren deuten an, wie sie einander vielleicht attackierten.
Ozeane
Wie sich Korallen gegen die Erwärmung der Meere wehren
Bei Hitzewellen können Korallen nicht in kühlere Gewässer ziehen. Dennoch haben sie einige Strategien entwickelt, um Temperaturveränderungen standzuhalten.
Große Magellansche Wolke
Beschleunigt Schwarzes Loch Sterne auf Höchstgeschwindigkeit?
Die Große Magellansche Wolke befindet sich auf Kollisionskurs mit unserer Milchstraße. Auch in ihrem Zentrum findet sich wohl ein Schwarzes Loch - das schon Botschafter aussendet.
Gefieder
Paradiesvögel leuchten im UV-Licht
Vogelaugen sehen mehr - zumindest im UV-Bereich. Das Gefieder mancher Arten sendet damit für uns unsichtbare Signale an Artgenossen aus.
Nahrungskette
Kojoten stehen auf Robbenbabyspeck
Eine für ihre Art eher ungewöhnliche Nahrung haben sich ein paar Kojoten in Kalifornien erschlossen: Sie jagen und fressen den Nachwuchs von Seehunden.
Balsam für die Nase
Forscher studieren den »Mumiengeruch«
Wie riecht eigentlich eine Mumie? Und was verrät das über den Zustand des einbalsamierten Leichnams? Ein Wissenschaftlerteam hat nun genauer hingerochen.
Kolumne
Springers Einwürfe
Drohnen überall
Findet die nächste technische Umwälzung über unseren Köpfen statt? Immer mehr unbemannte Fluggeräte surren durch die Lüfte – und sollen bald massenhaft Alltagsgüter zustellen.
Die fabelhafte Welt der Mathematik
Der Mythos um Abraham Wald und den Survivorship Bias
Es ist eine schöne Heldengeschichte: Ein Mathematiker bewahrte die US-Armee vor einem naiven Fehler und trug somit zum Sieg der Alliierten bei. Was steckt dahinter?
Themenseiten
Spieltheorie
Menschliche Beziehungen sind vielfältig und kaum zu durchblicken? Die Spieltheorie nähert sich dem Problem auf ihre eigene Weise.
Mobilität und Verkehr
Wie werden wir uns künftig von A nach B bewegen?
ANZEIGE
Podcasts
Geschichtsrevisionismus
Geschichtsumdeutung von Rechtsaußen
Rechtsextreme versuchen gezielt, die Geschichte des Nationalsozialismus umzudeuten. Was bezwecken sie mit ihrem Geschichtsrevisionismus?
Von Gletschern und Gestirnen
Die Entdeckung der Milanković-Zyklen
Im erzwungenen Exil wird Milanković eine Theorie ausarbeiten, die erstmals die Sphären des Himmels mit dem Klima der Erde verbinden wird.
Jodmangel
Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?
Die WHO warnt vor Jodmangel in Europa, der zu Schilddrüsenvergrößerungen führen kann. Experten diskutieren Maßnahmen und historische Zusammenhänge im Podcast.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie viele dieser Zahlen gibt es?
Wie viele verschiedene fünfstellige natürliche Zahlen erfüllen diese Bedingung?
Spektrum.de | SciLogs
T CrB
Bereits letztes Jahr habe ich dem Medienhype um einen Stern im Sternbild Nördliche Krone (CrB) ein paar nüchterne Betrachtungen entgegengestellt. Ein amerikanischer Hochstapler...
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de