die Krise der Halbleiterhersteller und deren Auswirkungen zeigten sich diese Woche deutlich. Der Anbieter von Leistungshalbleitern
Wolfspeed ist insolvent.
Intel will seine Automotive-Sparte komplett abwickeln.
In dieser Nachrichtenlage stach Continental positiv hervor. Der Zulieferer hat
eine Sparte für Elektronik und Halbleiter, kurz AESS, gegründet.
Auch wenn die Stimmung bei den Halbleiterunternehmen momentan schlecht sein mag, wird der Bedarf an Elektronikkomponenten stetig steigen. Der erhoffte Absatz aus der E-Mobilität – der Haupttreiber des Chipbedarfs – ist ausgeblieben. In manchen Unternehmen offenbaren sich zudem Fehlentscheidungen des jeweiligen Managements.
Es findet eine Marktbereinigung statt, zu der ein Technologiewechsel beitragen könnte. Der
Chiplet-Ansatz verspricht speziell an die jeweilige Anwendung angepasste Prozessoren. Die Branche schreibt dieser Technik ein enormes Potenzial zu. Lieferanten, die diesen Ansatz verpassen, könnten in große Schwierigkeiten geraten.
P. S.:
Die Übersicht
der hundert größten Automobilzulieferer weltweit von Berylls haben wir exklusiv in unserem Magazin veröffentlicht. In unserer
aktuellen Print-Ausgabe finden Sie dazu Hintergründe und Analysen. Die Artikel finden Sie in den kommenden Tagen auf unserer Webseite.
Viel Vergnügen bei der Lektüre unserer fünf meistgelesenen Artikel – und schönes Wochenende!