Cit-Consult Logo
Haltung, Respekt, Humor – EQ-Newsletter Nr.158, 22. Februar 2019


Hallo John Do,

in der heutigen Ausgabe des EQ-Newsletters finden Sie wie gewohnt alle aktuellen Seminartermine zur Weiterbildung von Führungskräften.

Zusätzlich führen wir in diesem Jahr mehrere Wochenend-Workshops für SinnStifter e.V. durch, für die der Verein die Organisation und Finanzierung übernimmt. Als Verein ist er von der Mehrwertsteuer befreit, was sich zusätzlich in der niedrigen Teilnahmegebühr niederschlägt. Für alle Mitglieder wird die Teilnahme sogar noch subventioniert. Als ersten Termin bieten wir den Wochenend-Workshop "Lachend gewinnen" Ende März an. Weitere werden folgen.
zu den SinnStifter Events >>



INHALT:

Kommunikation : Haltung gegenüber respektlosen Menschen
Humor : Mit Leichtigkeit Konflikte lösen
Pressefreiheit : Humor und Respekt
Interview : Wo im Körper sitzt eigentlich die Seele - und warum vergessen sie Mediziner so oft?
Comedy : Kein Witz
Leben & Liebe : Ja, es gibt sie - Regeln für die Liebe




TERMINE:

29.3.2019 - 31.3.2019 - Lachend gewinnen!
Seminarort: Kloster Damme bei Osnabrück
Konstruktiver Umgang mit Humor: Die leichteste Verbindung zwischen Selbsterfahrung, Gelassenheit und Lebensfreude!
noch 2 Restplätze

25.4.2019 - 25.4.2019 - Karriere- und Bewerbungsberatung
Praxisbörse - Die Jobmesse der Universität Bremen
Workshop und Einzelgespräche von je 30 Minuten, um offensichtliche Schwächen im Erscheinungsbild, im Verhalten und in der Einstellung korrigieren zu können.
Eintritt frei

27.9.2019 - 29.9.2019 - Flexibilität und Selbstwirksamkeit stärken (RQ1)
Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach
So stärken Sie Ihre Resilienz: Die Macht destruktiver Glaubenssätze überwinden und zu mehr Selbstbestimmung finden.
Information >>

6.11.2019 - 10.11.2019 - Der Weg zur authentischen Führungskraft (EQ2)
Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach
Intensives Aufbautraining für mehr Führungskompetenz und Persönlichkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
nur jedes 3. Jahr >>

21.11.2019 - 24.11.2019 - Mit Gefühl und Empathie zu mehr Erfolg (EQ1)
Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach
Die Wiedervereinigung von Herz und Verstand, ein Schritt zu mehr Persönlichkeit und Selbstbewusstsein
Jetzt Platz reservieren >>


Kommunikation


Haltung gegenüber respektlosen Menschen


von Michael Blochberger

Melanie beschwert sich, dass sie immer häufiger von Jugendlichen angepöbelt wird. Anne weiß nicht, wie sie ihren aufdringlichen Chef auf Distanz halten soll. Und Wolfgang sucht einen klaren Standpunkt gegenüber übergriffigen AfD-Anhängern in seinem Umfeld. Wie sollen wir uns gegenüber respektlosen Menschen verhalten, wenn wir keinen Konflikt provozieren aber auch nicht klein beigeben wollen?

Weiter >>


Humor


Mit Leichtigkeit Konflikte lösen


von Michael Blochberger

Kennen Sie das auch? Sie verfolgen Ihre Ziele, gehen Ihren Aufgaben nach, wollen einfach Ihren Job machen, aber Sie treffen überall auf Widerstand? Ganz gleich, was Sie anpacken, ganz egal, was Sie bewegen wollen, es ist immer jemand da, der etwas dagegen hat, sich verweigert, Sie versucht auszubremsen? Je mehr Energie Sie in etwas investieren, desto mehr Menschen scheinen ein Interesse daran zu haben, Sie in der Ausübung Ihrer Tätigkeit zu behindern.


Weiter >>


Pressefreiheit


Humor und Respekt


Was das Beispiel Böhmermann uns lehrt

Humor ist, wenn man trotzdem lacht, sagt der Volksmund und meint damit die Fähigkeit, angesichts herausfordernder Situationen den Spaß nicht zu verlieren. Humor bedeutet auch, über sich selbst lachen zu können. Der Diplomat bedient sich seiner dann, wenn er für Deeskalation sorgen oder auf Missstände verweisen will. Man kann darüber streiten, wie ausgeprägt der Sinn für Humor beim türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan ist. Unstrittig hingegen ist, dass der deutsche TV-Moderator Jan Böhmermann mit seiner Art des Humors die Grenzen des Respekts überschritten hat. Hätte Erdogan auch gegen Böhmermann Anzeige erstattet, wenn dieser mit dem feinen Humor der Diplomatie gearbeitet hätte?

Weiter >>


Interview


Wo im Körper sitzt eigentlich die Seele - und warum vergessen sie Mediziner so oft?


Siri Hustvedt ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen der USA. Mit Eckart von Hirschhausen diskutiert sie über den Zusammenhang von Körper und Geist. Aufgezeichnet von Catrin Boldebuck

Weiter >>


Comedy


Kein Witz


Die Australierin Hannah Gadsby hat das beste Comedyprogramm aller Zeiten geschrieben, findet Sophie Passmann. Zerknirscht feiert sie hier ihre Kollegin. Von Sophie Passmann

Weiter >>


Leben & Liebe


Ja, es gibt sie - Regeln für die Liebe


Schrei nicht so rum! Hör auf zu nörgeln! Hör zu, wenn ich mit dir rede! Nicht nur Kinder brauchen Regeln, auch die Liebe.
Wenn man mich nach 16 Jahren Muttersein fragen würde, was es heißt, Kinder zu erziehen, würde ich antworten: "Lieb haben, lieb haben, noch mal lieb haben!"

Weiter >>



Wir wünschen allen Lesern ein gutes Jahr mit Haltung und Respekt


Ihr CIT-Team
Redaktion: Dahlmann/Blochberger
© Copyright 2019 CIT Institut für Corporate Identity & Teamentwicklung
Michael Blochberger, Butlandskamp 8, D-28357 Bremen
Fon: 0421-200746-0, Fax: 0421-200746-4
USt-IdNr.: DE185558303

www.cit-consult.de >>


Sie sind im Verteiler des EQ-Newsletter angemeldet.
Wenn Sie diesen nicht mehr beziehen wollen, klicken Sie bitte hier.