Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

warten Sie auf Ihr bestelltes E-Auto? Damit sind Sie nicht allein, denn die Automobilhersteller sind kaum noch Lieferfähig wie unsere Übersicht zeigt. Lieferzeiten von 18 Monaten sind keine Ausnahme.
Das bedeutet Stress für alle Beteiligten der automobilen Wertschöpfungskette – zusätzlich zur permanent laufenden Transformation der Geschäftsmodelle. Unser meistgelesener Beitrag der Woche zeigt drei Optionen, die die Zulieferer von Verbrennertechnik für den Umbaut ihres Unternehmens haben.
Bonne chance! Sagen die Franzosen. Viel Erfolg! Auf den hoffen auch die Präsidentschaftskandidaten, die sich am Sonntag in Frankreich zur Wahl stellen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß mit der Lektüre der meistgelesenen Beiträgen der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
Transformation der Automobilindustrie
Abschied vom Verbrenner: Ein Ende ohne Schrecken für Zulieferer
Die Tage des Verbrennungsmotors scheinen gezählt. Das erhöht den Druck auf viele Automobilzulieferer und deren Geschäftsmodelle. Für die Neuausrichtung gibt es im Grunde drei Optionen. weiterlesen
Elektromobilität
„Volltanken in sechs Minuten“: Wie es mit dem E-Auto-Laden weitergeht
Lange Standzeiten, komplizierte Kommunikation und wenig attraktive Standorte: Vielerorts hört die Freude an der E-Mobilität spätestens beim Laden auf. Neuerungen sollen Ladestopps den Schrecken nehmen. weiterlesen
Elektromobilität
Wie lange Kunden bei welcher Marke auf ein E-Auto warten müssen
Bis zu 18 Monate müssen Kunden im Moment auf ihr Elektroauto warten. Eine Übersicht, wie es bei verschiedenen Marken aktuell aussieht. weiterlesen
Fahrbericht
Porsche 718 Cayman GT4 RS – fast ein Rennwagen
Mit 500 PS und bis zu 315 km/h kommt der neue Porsche 718 Cayman GT4 RS auf die Straße. Der Sportwagen soll in kleinen Stückzahlen gebaut werden. Die Preise starten bei etwa 141.000 Euro. weiterlesen
Chipfertigung
Chipmangel: Europas Akt der Verzweiflung
Fehlende Chips haben die Autoindustrie in eine Krise gestürzt. Europa will unabhängiger werden von Herstellern aus Asien und den USA und nimmt dafür Milliarden in die Hand. Was Experten dazu sagen. weiterlesen
Helfen Sie der Ukraine!
Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, die Bilder machen fassungslos. »Automobil Industrie« ist eine Medienmarke der Vogel Communications Group. Wir glauben an die demokratischen, freiheitlichen Werte Europas, an eine friedliche Koexistenz der Länder, die Presse- und Meinungsfreiheit. Wir stehen in Solidarität zu den Menschen in den umkämpften Regionen. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden