Handwerk-BW
Handwerk aktuell 18.05.2017

Luftreinhalteplan

Handwerk kritisiert Ausnahmeregelungen

Das Handwerk sieht beim Entwurf zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans in Stuttgart wesentlichen Nachbesserungsbedarf. Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold stört sich insbesondere an den nur sehr kurzen Fristen für die Ausnahmen für Handwerker und Lieferverkehr: "Die Ausnahmen sind weder von der Dauer her noch von der Qualität ausreichend, eher mangelhaft! In Schulnoten ausgedrückt wäre das eine fünf und damit ist die Versetzung gefährdet."
weiterlesen
Landesbauordnung

Handwerk hofft auf Entschlackung

Erfreut zeigt sich der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) über die im Rahmen der Wohnraum-Allianz gemachte Ankündigung von Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, einen Gesetzentwurf zu erarbeiten, der das Bauen beschleunigen und kostengünstiger machen soll.
weiterlesen
Arbeitsmarkt

Handwerk befürwortet Landesprogramm

Rund zwei Drittel der baden-württembergischen Handwerksbetriebe mit offenen Stellen gelingt es trotz starker Bemühungen nicht, geeignetes Personal zu finden. Das Hauptproblem besteht in der unpassenden Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber. Das neue Landesprogramm kann einen Beitrag dazu leisten, das Fachkräftepotenzial langzeitarbeitsloser Menschen für das Handwerk zu erschließen.
weiterlesen
Contracting

Das Handwerk macht mobil

"Für den Zukunftsmarkt Contracting sind Kooperationen, zum Beispiel mit Energiegenossenschaften, ein entscheidender Hebel. Sie verringern finanzielle Risiken und ermöglichen Handwerksbetrieben den Einstieg ins Geschäftsfeld", betonte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold anlässlich des Contracting-Kongresses der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA).
weiterlesen
Umfrage

Steuern bremsen Investitionen aus

Zwei von drei Handwerksbetrieben im Land sehen Steuern und Abgaben als Haupthemmnis für mehr Investitionen. Aber auch fehlende Fachkräfte, hohe Energiekosten und bürokratische Verfahren sorgen für Zurückhaltung.
weiterlesen
Bürokratieabbau

15-Punkte-Plan aktualisiert

Der BWHT hat seinen vergangenen Sommer vorgelegten 15-Punkte-Plan zum Bürokratieabbau aktualisiert. Aufgrund neuer gesetzllicher Regelungen wurden die Punkte zu den Ladenkassen und der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge überarbeitet.
PDF-Download
Digitallotse

Navigationshilfe für Handwerksbetriebe

"Durchweg positive Rückmeldungen zeigen, dass wir mit unserem Angebot und den Veranstaltungsformaten richtig liegen", zieht Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold eine erfreuliche Zwischenbilanz des Projekts Digitallotse Handwerk. Der Schwerpunkt der bislang zehn Abendveranstaltungen und Workshops lag auf dem papierlosen Büro und Branchensoftware.
weiterlesen
Save the Date

Auf die Ausbildung kommt es an!

Am 6. November veranstaltet der BWHT im Rahmen des Projekts Handwerk 2025 in Stuttgart ein bildungspolitisches Symposium. Neben Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold werden Kultusministerin Susanne Eisenmann und Friedrich Hubert Esser vom Bundesinstitut für Berufsbildung zu Gast sein.
PDF-Download
Publikationen

BWHT legt Geschäftsbericht vor

Der Baden-Württembergische Handwerkstag hat seinen Geschäftsbericht 2016/2017 veröffentlicht. Außerdem wurde das Adressverzeichnis zum Handwerk im Land auf den neuesten Stand gebracht. Beide Dokumente können heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden.
weiterlesen

Über Anregungen und Kritik zu unserem Newsletter freuen wir uns. Ihre Nutzerdaten können Sie selbstständig verwalten: ab- oder ummelden

Kontakt

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Online-Redaktion
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
www.handwerk-bw.de
onlineredaktion@handwerk-bw.de

Impressum