Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem heutigen HANDWERK BW-Newsletter haben wir für Sie die neuesten Informationen für und über das Landeshandwerk zusammengestellt.

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team von
HANDWERK BW

Neue Folge von GOLDBODEN

Wie Desirée Grießhaber-Vetter es schafft, Metzgermeisterin, Dreifach-Mutter, Chefin und studierte Betriebswirtin gleichzeitig zu sein und welche Berechtigung es auch heute noch gibt, Fleisch zu essen - Darüber spricht Peter Haas mit ihr in der neuen Podcast-Folge.

Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren

Handwerksbetriebe und Wissenschaftsakteure aufgepasst: Der renommierte „Seifriz"-Preis für Innovation und Technologietransfer startet heute in eine neue Runde. Damit setzt der Wettbewerb seine über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. 
Veranstaltung - 15. Juni 2023
XR-EXPO
Die XR EXPO findet am 15.-16. Juni 2023 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Schirmherrin ist Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut, die auch eröffnen wird. Die Verbindung von XR-Methoden und -Techniken zur betrieblichen Praxis macht die XR EXPO zu einer besonders wertvollen und einzigartigen Veranstaltung. Anwendungen aus dem Handwerk sind immer Bestandteil der XR EXPO.

weiterlesen
Magazin der Baden-Württemberg Stiftung mit Schwerpunkt Handwerk
"Wo moderne Technologie und traditionelles Handwerk sich treffen, wo das Beste aus Altem und Neuem zusammenkommt, da entsteht Zukunft." Das neue Perspektiven-Magazin der BW Stiftung ist vollumfänglich dem Handwerk gewidmet.

weiterlesen

Fortsetzung des Ausbildungsbündnisses wichtiger denn je

Mehrere baden-württembergische Wirtschaftsverbände begrüßen die Unterzeichnung und Fortführung des Ausbildungsbündnisses im Land. Neuer Schwerpunkt der Bündnisarbeit ist die Stärkung der Berufsorientierung.
Digitale Baugenehmigung kann Betriebe entlasten
Die Landesregierung hat eine Anpassung der Landesbauordnung auf den Weg gebracht. Dabei geht es vor allem das Projekt „Virtuelles Bauamt“. Das Handwerk brauche eine deutliche Bürokratieentlastung, so HANDWERK BW-Hauptgeschäftsführer Peter Haas.

weiterlesen

Wieder blinde Flecken bei Habeck

Der Baden-Württembergische Handwerkstag kritisiert die jüngsten Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zu einem Industriestrompreis.

weiterlesen
Folgt uns...
Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname