Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem heutigen HANDWERK BW-Newsletter haben wir für Sie die neuesten Informationen für und über das Landeshandwerk zusammengestellt.

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team von
HANDWERK BW



Update für die Digitalisierungspolitik: Handwerk legt konkrete Forderungen vor
Von verlässlichem Infrastrukturausbau über die Digitalisierung der Energiewende bis hin zur Nutzung Künstlicher Intelligenz in Betrieben – die Nutzung digitaler Technologien ist für das Handwerk essenziell, um als Wirtschaftsmacht und Stabilitätsgarant zukunftsfähig zu bleiben. Handwerk BW hat dazu ein aktualisiertes Positionspapier vorgelegt.

weiterlesen



Studie zeigt: Berufsorientierung an Schulen auch von Abiturienten gewünscht
Nahezu jeder zweite junge Mensch mit hoher Schulbildung fühlt sich von der Schule über Ausbildungsberufe nicht gut informiert. Das geht aus der Studie „Ausbildungsperspektiven 2024“ der Bertelsmann Stiftung hervor. Sie bestätigt einmal mehr die Forderungen des Handwerks: Es braucht bessere Berufsorientierung gerade an den Gymnasien.

weiterlesen






Handwerk BW hofft auf Maßnahmen gegen den "Abstieg" des Landes
Große Teile des Landes Baden-Württemberg werden in einer neuen Studie als „Absteigerregionen“ klassifiziert. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hatte im kürzlich erschienenen IW-Regionalranking die Entwicklung deutscher Regionen im Hinblick auf Wirtschaftsstruktur, Lebensqualität und Arbeitsmarkt untersucht. Handwerk BW liest in der Studie einen klaren Auftrag an die Landespolitik – auch mit Blick auf den nächsten Landeshaushalt und die kürzlich beschlossene „Investitionsmilliarde“.

weiterlesen



Grundsteuer-Musterklage vom Finanzgericht abgewiesen
Das Finanzgericht Stuttgart hat am Dienstag, den 11.Juni, zwei Klagen gegen die neue Landesgrundsteuer abgewiesen. Revision wurde aber zugelassen.

weiterlesen






Online-Seminar: Neue Mautpflicht - Was Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen
Ab 1. Juli 2024 sind auch Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen tzGm auf Bundesfernstraßen mautpflichtig. Dieses Webseminar ist speziell für Einsteiger konzipiert, die sich erstmalig mit der Maut befassen müssen.

weiterlesen



Europawahl-Ergebnis ist multipler Auftrag - für Gewinner und Verlierer
„Das Ergebnis der Europawahl ist ein klarer Auftrag an alle demokratischen Kräfte. Wenn das Parlament seine Arbeit beginnt, muss es im Geiste der demokratischen Grundordnung um ein Regieren mit gesundem Menschenverstand gehen“, sagte Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold.

weiterlesen






Einladung: Networking-Event am 10. Juli 2024
Frauen im Handwerk – gerne übersehen?! Das wollen wir mit unserer Auftaktveranstaltung ändern! Im Rahmen des Förderprojekts „Frauen im Handwerk“  findet am Mittwoch, 10. Juli 2024 von 15:30 bis 18:00 Uhr ein Netzwerktreffen im ‚Forum‘ der Handwerkskammer Region Stuttgart statt.

weiterlesen



"Digitale Kaffeepause": Veranstaltung am 10. Juli
Interessierte, die mit der Ausbildung in ihrem Betrieb betraut sind, sind herzlich eingeladen, an dieser digitalen Veranstaltung teilzunehmen.

weiterlesen



Sicherheitspreis Baden-Württemberg 2024
Das Sicherheitsforum Baden-Württemberg vergibt 2024 zum neunten Mal den Sicherheitspreis für herausragende Projekte im Bereich betrieblicher Sicherheit und Know-how-Schutz. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 11. Oktober 2024 möglich.

weiterlesen




Folgt uns...
X/Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname