Radio Prague International

Nachrichten: Montag, 6. Januar, 2025

Till Janzer

Tschechien beendet 2024 mit fünfthöchstem Haushaltsdefizit in seiner Geschichte

Das Haushaltsdefizit in Tschechien lag im vergangenen Jahr bei insgesamt 271,4 Milliarden Kronen (10,8 Milliarden Euro). Dies gaben Premier Petr Fiala und Finanzminister Zbyněk Stanjura (beide Bürgerdemokraten) am Montag bei einer Pressekonferenz in Prag bekannt. Laut der Presseagentur ČTK ist es das fünfthöchste Defizit seit der Selbständigkeit des Landes im Jahr 1993.

Fiala betonte vor den Journalisten, sein Kabinett habe Ende 2021 eines der sich am schnellsten verschuldenden Länder der EU übernommen. Damals habe das Haushaltsdefizit fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) erreicht, in absoluten Zahlen bedeutete dies den Rekordwert von fast 420 Milliarden Kronen (16,7 Milliarden Euro) Defizit. In diesem Jahr soll Fialas Worten nach das Manko nur noch bei 2,3 Prozent des BIP liegen.

Tschechien erreicht erstmals Zweiprozentziel bei Verteidigungsausgaben

Tschechien hat im vergangenen Jahr erstmals das Zweiprozentziel der Nato für Verteidigungsausgaben erreicht. Dies gab das Verteidigungsministerium in Prag am Montag bekannt. Nach den Berechnungen des Ressorts flossen knapp 167 Milliarden Kronen (6,6 Milliarden Euro) in Rüstung und weitere entsprechende Maßnahmen.

Wie das Ministerium in einer Pressemitteilung schrieb, entspreche dies 2,09 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP), wenn man von der makroökonomischen Jahresprognose für Tschechien vom November ausgehe.

Strom- und Gasverbrauch hat 2024 in Tschechien stagniert

Der Verbrauch von Strom und Gas hat 2024 in Tschechien stagniert. Damit kam der sinkende Trend aus den Vorjahren zum Stehen. Konkret verbrauchten die tschechischen Haushalte und Unternehmen sogar leicht mehr Gas als 2023, und zwar um 1,5 Prozent. Beim elektrischen Strom gab es einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent.

Laut der Analytikerin Kamila Rajdla des meteorologischen Dienstes Amper Meteo trugen die relativ niedrigen Preise und die Liefersicherheit dazu bei, dass nicht weiter Gas gespart wurde. Dennoch liegt der Verbrauch im vergangenen Jahr immer noch deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021. Nach der Bereinigung der Wettereinflüsse seien 16,7 Prozent weniger Gas verbraucht worden und 8,5 Prozent weniger Strom.

Tscheche übernimmt erstmals Leitungsfunktion in Europäischer Gesellschaft für Züchtungsforschung

Erstmals hat ein tschechischer Wissenschaftler eine Leitungsfunktion in der Europäischen Gesellschaft für Züchtungsforschung (Eucarpia) übernommen. Der Pflanzengenetiker David Kopecký von der Akademie der Wissenschaften ist seit diesem Jahr sogenannter President designate und koordiniert damit die wissenschaftliche Strategie der Organisation.

Bei Eucarpia sind rund 1000 Wissenschaftler und Züchter vereint. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist vor allem, Pflanzen widerstandsfähiger zu machen. Die Europäische Gesellschaft für Züchtungsforschung wurde 1956 im niederländischen Wageningen gegründet.

Korruptionsfall: Staatsanwalt will dreieinhalb Jahre Haft für Hauptmann des Kreises Liberec

Der zuständige Staatsanwalt hat bei der Verhandlung des Korruptionsfalls rund um Bauprojekte in der Stadt Liberec / Reichenberg dreieinhalb Jahre Haft für den Kreishauptmann Martin Půta (Bürgermeisterpartei Stan) gefordert. Zudem soll laut dem Staatsanwalt die Baufirma Metrostav insgesamt 55 Millionen Kronen (2,2 Millionen Euro) Strafe zahlen und für drei Jahre von öffentlichen Aufträgen in der Gegend ausgeschlossen werden.

Der Fall wird bereits zum zweiten Mal vor Gericht verhandelt, nun vor dem Kreisgericht in Liberec. Die Anklage wirft Půta vor, Bestechungsgelder angenommen zu haben, um den Auftrag zur Restaurierung der Maria-Magdalena-Kirche in der Stadt zu vergeben. Der Hauptmann des Kreises Liberec hat die Anschuldigung zurückgewiesen.

Tennis: Lehečka nach Turniersieg in Brisbane neue Nummer eins der tschechischen Männer

Tennisspieler Jiří Lehečka ist nach seinem Sieg beim ATP-Turnier im australischen Brisbane in der Weltrangliste nach oben geklettert. Er wird nun auf Rang 24 geführt. Damit ist der 23-jährige Profi aus Mladá Boleslav / Jungbunzlau die neue Nummer eins bei den tschechischen Tennisspielern. Er überholte Tomáš Macháč, der jetzt zwei Plätze unter ihm rangiert.

Bei den Frauen ist Barbora Krejčíková die am höchsten positionierte Tschechin. Sie hat derzeit noch Rang zehn inne, muss aber wegen einer Rückenverletzung das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres, die Australian Open, auslassen.

Das Wetter am Dienstag, 7. Januar

Am Dienstag ist es in Tschechien meist bedeckt. Im mährischen Landesteil kann es örtlich regnen, ansonsten nur vereinzelter Niederschlag. Ab 600 Metern fällt Schnee. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 2 bis 6 Grad.

Rekord-Penaltyschießen im Spiel um Platz drei: WM-Bronze für tschechisches U20-Eishockeyteam

  Die tschechische U20-Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM zum dritten Mal in Folge Medaillen gewonnen: Diesmal gab es Bronze.

Schnell, aber nicht rasant: Tschechien und die Umsetzung seiner Digitalagenda

Bis Ende des Jahres sollen in Tschechien 95 Prozent der Behördenkommunikation digital ablaufen können. Aber ist dieses Ziel realistisch? Und wie groß ist das Interesse der Menschen am elektronischen Kontakt mit dem Amt und dem Ausweis im Smartphone?

Ausbau und Modernisierung: Zwei Prager Metrostationen sind fast das ganze Jahr lang geschlossen

Gleich zwei Stationen der Prager Metro sind am Montag für fast ein Jahr geschlossen worden. Und zwar sind es „Pankrác“ auf der C-Linie und „Českomoravská“ auf der B-Linie. Die U-Bahn-Züge werden beide Stationen ohne Halt passieren.

Gorillaweibchen Mobi im Prager Zoo feiert ersten Geburtstag 

Mobi ist das erste Gorillababy, das im afrikanischen Tierreservat Dja im Prager Zoo zur Welt gekommen ist. Der Pavillon mit Gehege wurde im September 2022 geöffnet.

Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.

© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.

https://deutsch.radio.cz, e-mail: deutsch@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram

Abbestellen