HealthCapital Newsletter April 2021 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Land Brandenburg und be Berlin
load images load images
HealthCapital NewsLetter April 2021
load images Sehr geehrte Damen und Herren,

die letzten Vorbereitungen zur virtuellen BIONNALE am 12. Mai laufen und wir freuen uns, viele von Ihnen zumindest virtuell wieder zu sehen! Über 700 Anmeldungen verzeichnen wir zum heutigen Tag, davon fast 40% aus dem Ausland! Beste Gelegenheit für b-2-b Meetings von denen bereits mehr als 100 terminiert wurden. 

Die Themen sind breit angelegt von der industriellen Biotechnologie, über Simulation in der Präzisionsmedizin bis zur Reduktion von Tierversuchen. Hervorheben möchte ich die Eröffnung mit Peter Albiez, Pfizer und Werner Lanthaler von evotec. Da geht es dann um die Lage der Biotechbranche 2022: Ist der aktuelle Aufschwung ein Strohfeuer, die dritte Welle oder der Beginn eines dauerhaften Booms?

Unter dem Motto „Mit dem Algorithmus die Datenmengen bezwingen“, veranstalten wir die 1. Satellitenveranstaltung des Treffpunkt Medizintechnik in diesem Jahr zum Thema KI in der Bildgebung am 29. April 2021. Seien Sie dabei und registrieren Sie sich noch heute.

Um die Akteure im Cluster Gesundheitswirtschaft bestmöglich auch nach außerhalb der Region zu vernetzen, pflegt das Clustermanagement verschiedene Partnerschaften, darunter mit dem EIT Health. Der EIT Health unterstützt mit verschiedenen Instrumenten Innovationen im Gesundheitswesen. Diese und weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Website unter Förderung/Finanzierung. Dort können Sie sich auch zum kostenlosen Newsletter der FördernewsBB anmelden.

Abschließend möchte ich auf unser Interview mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Berlin Institute of Health (BIH) hinweisen. Prof. Christopher Baum spricht darin auch über mögliche Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit mit der Industrie.

Ihr
Dr. Kai Uwe Bindseil
Clustermanager HealthCapital Berlin-Brandenburg

 
 

Veranstaltungen


29.04.2021

Treffpunkt Medizintechnik: Künstliche Intelligenz in der Bildgebung

» mehr

30.04.2021

Kliniknetzwerktreffen Internationale Patienten

» mehr

10. - 19. Mai

Virtuelle USA-Delegationsreise

» mehr

11.05.2021

Charité BIH Entrepreneurship Summit

» mehr

12.05.2021

BIONNALE

» mehr

26.05.2021

Cluster meets | Virchow 2.0 – implementing cell-based medicine in Berlin 

» mehr

31.05.2021

16th Current Topics in Bioinformatics: (Deep) Learning from -OMICS Data?

» mehr


21.04.2021

FGW-Colloquium: Wie kann Versorgungsforschung zu einer patientenzentrierten Versorgungsgestaltung in der Onkologie beitragen?

» mehr

23.04.2021

Startup Academy: Design Sprints for Scientists

» mehr

28.04.2021

Translational Bioinformatics 2021

» mehr

19.05.2021

FGW-Colloquium: Perspektiven der CAR-T-Zell-Technologie in der Krebstherapie

» mehr



Alle Veranstaltungen aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft finden Sie hier.


Interview


load images

VORSTANDSVORSITZENDER DES BERLIN INSTITUT OF HEALTH (BIH)

Im Oktober 2020 hat Professor Christopher Baum den Vorsitz des Vorstands am Berlin Institut of Health übernommen. Wir haben mit ihm über die ersten Monate im Amt und seine Pläne für die Zukunft gesprochen.

Weiterlesen...


Zahl des Monats


Neugründungen gab es im Medizinbereich in Berlin und Brandenburg im Jahr 2020 


(Quelle: startupdetector)


Portrait


load images

GERMANY TRADE & INVEST - WEGWEISER FÜR DIE WIRTSCHAFT NACH DEUTSCHLAND UND INS AUSLAND

Ausländische Märkte zu erschließen und in einem fremden Land eine Präsenz aufzubauen, ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ein Kraftakt, egal ob der Weg aus Deutschland hinaus oder aus dem Ausland nach Deutschland führt. Verlässlichen Rat und eine helfende Hand finden Unternehmen in diesem Fall bei Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik.

Weiterlesen...


News


startupdetector-Report: Gutes Jahr für die Hauptstadtregion

Der startupdetector-Report erhebt jährlich eine Übersicht zu den Start-up-Neugründungen und -Finanzierungsrunden in Deutschland. 2020 liegt Berlin bei der Zahl der Start-up-Neugründungen bundesweit auf dem 1. Platz – auch im Gesundheitssektor. Insgesamt kann die Hauptstadtregion, trotz Krise, auf ein gutes Gründungsjahr zurückblicken.

Weiterlesen...

 

Game-Changer aus dem Labor

Die Zeitschrift "Berliner Wirtschaft" der IHK hat in dem Artikel "Game-Changer aus dem Labor" mit Dr. Kai Bindseil über die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Medizin und Unternehmen in Berlin gesprochen.

Weiterlesen...

 

KI für den Einsatz im Rettungsdienst

Im neuen Forschungsprojekt AI Rescue erstellt ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern aktuell eine Machbarkeitsstudie am Beispiel der "Modellregion Gesundheit Lausitz", wie mithilfe KI-basierter Datenanalyse die Arbeiten im Rettungswesen effektiver und effizient gestaltet werden können. 

Weiterlesen...

 

CAEHR – Herz-Kreislauf-Erkrankungen optimal behandeln

Digitalisierung in der Medizin führt bereits jetzt zu Versorgungserfolgen im Alltag. Das Modellprojekt CAEHR möchte sich hier einreihen. Es zeigt am Beispiel von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie die einzelnen Bereiche der Gesundheitsversorgung von Vernetzung und Austausch medizinischer Daten profitieren und die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern können.

Weiterlesen...

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement für die Praxis

Seit 2019 organisiert Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie in Kooperation mit business health die Netzwerktreffen „BGM für die Praxis“. Hier treffen sich Gesundheitskoordinatoren bzw. BGM-Verantwortliche von Unternehmen, Verwaltungen, NGOs zu einem lockeren Austausch über für sie relevante Fragestellungen.

Weiterlesen...

 

BMWi fördert Forschungsprojekt 5GMedCamp

Im Projekt 5GMedCamp forschen die Charité – Universitätsmedizin Berlin als Konsortialführerin, das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) sowie zwei Technologieunternehmen gemeinsam. Ziel ist es, die Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit implantiertem permanentem Herzunterstützungssystem per moderner Telemedizin und 5G-Mobilfunkstandard zu verbessern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert dieses strategische Einzelprojekt für drei Jahre mit rund 2,1 Millionen Euro.

Weiterlesen...

 


Alle News aus dem Cluster Gesundheitswirtschaft finden Sie hier.


Calls


Wettbewerbsstart 2021: Innovationspreis Berlin Brandenburg geht in neue Runde Berlin Brandenburg

» mehr

Call for Proposals of SPARK-BIH is open for applications

» mehr

Neue Förderausschreibungen der EU-Kommission zu COVID-19

» mehr



Alle Fördernews finden Sie hier.



Herausgeber / Impressum

Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon +49 30 46302 270
E-Mail: info (at) healthcapital.de

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg,
Nummer der Eintragung: HRB 13072 B
USt.-ID-Nr. DE 136629780

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dr. Stefan Franzke

Aufsichtsratsvorsitzender:
Dr. Jürgen Allerkamp 

V. i. S. d. P. Lukas Breitenbach, Pressesprecher Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

© 2021 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Newsletter (an: newsletter@newslettercollector.com) abbestellen.
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch die Investitionsbank Berlin.

load images load images
load images